zur Startseite

festivo Aschau e.V.

31 Jahre festivo
Das Kammermusikfestival im Chiemgau
25.7. bis 17.10.2025


Viel Neues in gewohnter Spitzenqualität

In der Festivalwelt gibt es viele selbsternannte Leuchttürme. Nur wenige können aber auf eine vergleichbare Erfolgsgeschichte verweisen wie Festivo. Seit über 30 Jahren bietet das Aschauer Kammermusik-Festival nicht nur hochkarätige Spitzenqualität, sondern einen ureigenen Spirit. Alljährlich werden noch dazu neue Wege der Musikpflege bestritten. Mehr Nachhaltigkeit lässt sich nicht denken. Bei Festivo gibt es eben keinen hohlen Glitzerglamour, sondern echte, bleibende Kunst – so auch in diesem Jahr.
Ein neuer Spielort und ein Originalflügel des Jahrhundert-Pianisten Arturo Benedetti Michelangeli: Das sind nur zwei von vielen Highlights beim diesjährigen Festivo. Von Ende Juli bis Mitte Oktober reihen sich beim Aschauer Kammermusik-Festival viele Höhepunkte aneinander. In insgesamt sieben Konzerten bietet Festivo die gewohnte Spitzenqualität, und es wird richtig persönlich.

Kontakt

festivo Aschau e.V.
Am Schönbrand 6
D-83229 Aschau im Chiemgau

E-Mail: info@festivo.de

 

Kartenverkauf:
Touristinfo Aschau: 08052/904941
Ticketbüro Prien: 08051/965660

festivo Aschau e.V. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte festivo Aschau e.V.

© Simon van Boxtel
Kammerkonzert

Orchestra of the 18th Century

Orchestra of the 18th Century
Alexander Janiczek (Leitung)
Rachel Podger (Violine)


Mozart: Sinfonie No. 30, KV 202
Mozart: Violin Konzert No. 5, KV 219
Mozart: La Finta Giardiniera, Overture, KV 196
Mozart: Rondo in B-Dur für Violine and Orchester, KV 269/261a
Haydn: Sinfonie No. 60, Hob. I:60

Bei der Eröffnung am 25. Juli. wird das Atrium von Schattdecor in Thansau bei Rohrdorf als neuer Festivo-Spielort offiziell eingeweiht. Spektakulär das Ambiente: Aus der großflächigen Fensterfront blickt man direkt in den Wald, umgeben von Natur. Die Saalakustik wurde gezielt eingeplant, und die Bühne ermöglicht auch größere Besetzungen. Beim Eröffnungskonzert gibt es die größte Orchester-Besetzung in der Festivo-Geschichte. Mit dem Orchestra of the 18th Century stehen Werke der Wiener Klassik auf dem Programm, darunter Violinkonzerte von Mozart. Als Solistin ist die große Barockgeigen-Pionierin Rachel Podger zu erleben. Auch dabei ein bekanntes Festivo-Gesicht: Vom Konzertmeister-Pult aus leitet Alexander Janiczek den Eröffnungsabend.

Eintritt: € 98,- 68,- 51,-

Orchestra of the 18th Century bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Orchestra of the 18th Century

Kammerkonzert

Thierry Lang Trio

Thierry Lang Trio:
Thierry Lang (Piano)
Heiri Känzig (Bass)
Andi Pupato (Percussion)


Der 1956 im freiburgischen Romont geborene Thierry Lang zählt zu den Lyrikern unter den Jazzpianisten. Ursprünglich kommt er von der Klassik: Vom fünften Lebensjahr an erhielt er Klavierunterricht; sein Studium absolvierte er am Konservatorium Montreux. Die Musik von Erroll Garner und Oscar Peterson brachte ihn zum Jazz. Eine erste Aufnahme spielte er im Duo mit dem Pianisten und Akkordeonisten Daniel Perrin ein; wenig später gehörte er zum Projekt Piano Seven von François Lindemann. Bald schon leitete er indes sein eigenes Trio und veröffentlichte 1990 sein Debütalbum. Ein Raunen ging durch die Schweizer Jazzszene, als er 1996 einen Vertrag mit dem legendären Label Blue Note erhielt. Von nun an spielte er mit internationalen Grössen auf der Bühne wie im Studio; daneben wirkte er als Professor an der Hochschule der Künste Bern und an seiner Alma Mater.

2020 konnte Thierry Lang auf 25 Jahre Zusammenarbeit mit dem kongenialen Bassisten Heiri Känzig zurückblicken; auf dem Album «Celebration» bewiesen die beiden, dass sie im Kammerjazz zur europäischen Elite zählen und auch begnadete Komponisten sind. Ein Sanguiniker war der Romand als Pianist nie; vielmehr ist er ein versonnener, in den Schönklang verliebter Romantiker. Abgerundet und vollendet wird der Abend durch den Percussionisten Andi Pupato.

Eintritt: € 64,- 51,- 38,-

Thierry Lang Trio bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Thierry Lang Trio

Musiktheater

Oper im Taschenbuchformat:
Mozart "Cosi fan Tutte"

Sophie Magdalena Reuter (Fiordiligi)
Katarina Morfa (Dorabella)
Ricardo Marinello (Ferrando)
Giulio Alvise Caselli (Guglielmo)
Florian Dengler (Don Alfonso)

Mariko Miyazaki (Violine)
Mamiko Miyazaki (Violine)
Duygu Schumann (Cello)
Alexander Kuralionok (Akkordeon)

Johannes Erkes (Maestro Concertatore)
Giulio Alvise Caselli (Direttore di Scena)


Eintritt: € 64,- € 51,- € 38,-

Oper im Taschenbuchformat: Mozart "Cosi fan Tutte" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Oper im Taschenbuchformat: Mozart "Cosi fan Tutte"

© Harald Hoffmann
Kammerkonzert

Hagen Quartett

Hagen Quartett

Schostakowitsch: Streichquartett No. 3 A-Dur, op. 73
Schubert: Streichquartett G-Dur, D 887

Im schmucken Preysingsaal von Schluss Hohenaschau gibt das legendäre Hagen Quartett eines seiner allerletzten Konzerte vor der Auflösung. Hierfür reisen die Vier mit Streichquartetten von Dmitri Schostakowitsch und Franz Schubert an, eine ihrer besonderen Spezialitäten.

Eintritt: € 98,- € 68,- € 51,-

Hagen Quartett bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Hagen Quartett

© Claude Dussez
Kammerkonzert

Ana Chumachenko

Ana Chumachenko (Violine)
Mark Gothoni (Violine)
Johannes Erkes (Viola)
Wen Sin Yang (Cello)
Ralf Gothoni (Klavier)


Beethoven: Klavierquartett Es-Dur op.16,
Schubert: Sonate für Violine und Klavier a-moll
Dvorak: Klavierquintett A-Dur, op. 81

Richtig persönlich wird der Auftritt von Ana Chumachenko am 19. September im Foyer von Schattdecor. Bei der großen Violinlegende, Lehrmeisterin von Julia Fischer oder Arabella Steinbacher, hat auch Festivo-Leiter Johannes Erkes studiert.
Mit Chumachenko, ihrem Sohn und ihrem Mann sowie mit Mark Gothoni hatte Erkes als Bratschen-Student viel Kammermusik gemacht. Bei Festivo vereinen sich Chumachenko, Gothoni und Erkes mit Wen Sin Yang (Cello) und Ralf Gothoni (Klavier) für Klavierquartette von Beethoven und Dvořak.

Eintritt: € 64,- € 51,- € 38,-

Ana Chumachenko bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ana Chumachenko

Kammerkonzert

Dejan Lazic & Benjamin Schmid

Dejan Lazic (Klavier)
Benjamin Schmid (Violine)
Zen Hu (Violine)
Johannes Erkes (Viola)
Enrico Bronzi (Cello)


Mozart: Klavierfantasie d-moll, KV 397
Schostakowitsch: Klaviertrio No. 2 e-moll, op. 67
Schumann: Klavierquintett Es-Dur, op. 44

Bei diesem Kammerabend präsentieren sich Dejan Lazic am Klavier und Geiger Benjamin Schmid. Auf dem Programm stehen das Klavierquintett von Schumann, das Klaviertrio Nr. 2 von Schostakowitsch und eine Klavierfantasie von Mozart.

Eintritt: € 64,- € 51,- € 38,-

Dejan Lazic & Benjamin Schmid bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dejan Lazic & Benjamin Schmid

© Ivan Urban Gobbo
Klavierkonzert

Arturo Benedetti Michelangeli's Flügel

Alexander Lonquich (Klavier)

C.Ph. E. Bach: Sonata in C-Dur, Wq 65/47
C.Ph. E. Bach: Fantasia in fis-moll, Wq 67
Beethoven: Klavierquartett Sonata op. 109
Schumann: Novelletten op. 21

Eine Sensation ist das Festivo-Finale am 17. Oktober im Atrium von Schattdecor: Hier wird der Originalflügel von Michelangeli offiziell eingeweiht. Seit seinem Tod im Juni 1995 stand das eigens für die Klavierlegende entworfene Instrument im Münchner Gasteig.
Der Michelangeli-Flügel ist auch Teil einer TV-Doku, die für die Arte-Reihe „Sternstunden der Musik“ entstanden ist. Sie wird am 16. März ausgestrahlt und ist auf der Arte-Mediathek abrufbar. Mit Alexander Lonquich präsentiert beim Festivo-Finale ein Künstler der ersten Festivo-Stunde den einzigartigen Michelangeli-Flügel. Das Rezital koppelt Werke von Carl Philipp Emanuel Bach mit Beethoven und Schumann. Nicht minder persönlich und hochkarätig die fünf Konzerte dazwischen.

Eintritt: € 64,- € 51,- € 38,-

Arturo Benedetti Michelangeli's Flügel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Arturo Benedetti Michelangeli's Flügel

festivo Aschau e.V.

31 Jahre festivo

Das Kammermusikfestival im Chiemgau

25.7. bis 17.10.2025




Viel Neues in gewohnter Spitzenqualität



In der Festivalwelt gibt es viele selbsternannte Leuchttürme. Nur wenige können aber auf eine vergleichbare Erfolgsgeschichte verweisen wie Festivo. Seit über 30 Jahren bietet das Aschauer Kammermusik-Festival nicht nur hochkarätige Spitzenqualität, sondern einen ureigenen Spirit. Alljährlich werden noch dazu neue Wege der Musikpflege bestritten. Mehr Nachhaltigkeit lässt sich nicht denken. Bei Festivo gibt es eben keinen hohlen Glitzerglamour, sondern echte, bleibende Kunst – so auch in diesem Jahr.

Ein neuer Spielort und ein Originalflügel des Jahrhundert-Pianisten Arturo Benedetti Michelangeli: Das sind nur zwei von vielen Highlights beim diesjährigen Festivo. Von Ende Juli bis Mitte Oktober reihen sich beim Aschauer Kammermusik-Festival viele Höhepunkte aneinander. In insgesamt sieben Konzerten bietet Festivo die gewohnte Spitzenqualität, und es wird richtig persönlich.
Kartenverkauf:
Touristinfo Aschau: 08052/904941
Ticketbüro Prien: 08051/965660

festivo Aschau e.V. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte festivo Aschau e.V.

Ereignisse / Festival Festivo Aschau 25.7. bis 17.10.2025
Ereignisse / Kulturveranstaltung Haus der Kunst München München, Prinzregentenstraße 1
Ereignisse / Festival Tanzwerkstatt Europa 5. bis 15.8.2025
Ereignisse / Festival Opernfestival Gut Immling, Halfing 21.6. bis 10.8.2025
Ereignisse / Festival Richard-Strauss-Tage Garmisch-Partenk. 21. bis 29.06.2025
Ereignisse / Festival Nymphenburger Sommer München 24.6. bis 15.7.2025
Ereignisse / Festival Internationales Musikfest am Tegernsee 2. bis 10.7.2025
Ereignisse / Festival Klassikfestival AMMERSEErenade 31.8. bis 20.9.2025
Ereignisse / Kulturveranstaltung Orff-Zentrum München München, Kaulbachstr. 16
Ereignisse / Festival Passionstheater Oberammergau 4.7. bis 2.8.2025
Ereignisse / Konzert Brunnenhofkonzerte Residenz München 29.6. bis 3.8.2025
Ereignisse / Party PubCrawl Düsseldorf / Frankfurt / Hamburg / München
Aufführungen / Theater Volkstheater München München, Tumblingerstraße 29
Aufführungen / Theater Staatstheater am Gärtnerplatz München München, Gärtnerplatz 3
Ereignisse / Ausstellung Münchner Künstlerhaus München, Lenbachplatz 8
Ereignisse / Messe ARTMUC München, Ingolstädter Str. 45-47
Ereignisse / Festival JOINT ADVENTURES
München
München, Zielstattstraße 10 a
Ereignisse / Theater Theaterfestival SPIELART München München, Ludwigstr. 8
Ereignisse / Festival Spielmotor München e.V. München, Ludwigstraße 8
Ereignisse / Theater Oberangertheater München, Oberanger 38
Ereignisse / Kulturveranstaltung Stadthalle Germering Germering, Landsberger Str. 39
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturverein Olympiadorf forum 2 München, Nadistrasse 3
Ereignisse / Gastronomie Turmstüberl im Valentin-Karlstadt-Musäum München, Tal 50
Ereignisse / Festival Tanzwerkstatt Europa München, Emil Geis Str. 21
Ereignisse / Kulturveranstaltung Klohäuschen, Westtor an der Großmarkthalle München München, Thalkirchenerstr. 81
Ereignisse / Festival Spectaculum Mundi München, Graubündener Str. 100
Ereignisse / Festival Klang & Raum - Musikfestival in Kloster Irsee Irsee, Klosterring 4
Ereignisse / Kulturveranstaltung Einstein Kultur München, Einsteinstr. 42

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.