Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke hat seinen Sitz im heute so genannten Haus der Kulturinstitute zusammen mit sechs weiteren, kulturellen Einrichtungen des Freistaats Bayern: dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte, den Verwaltungen der Staatlichen Graphischen Sammlung, der Staatlichen Antikensammlungen & Glyptothek München und der Staatlichen Sammlung Ägyptischer Kunst sowie den Instituten für Ägyptologie und Klassische Archäologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Abgußsammlung dient diesen Einrichtungen als Forschungs- und Anschauungsmaterial und ist deshalb in den großzügigen Verkehrsflächen des Hauses frei zugänglich aufgestellt. Die gemeinsame Unterbringung universitär-wissenschaftlicher und musealer Institutionen, die sich mit der griechisch-römischen Antike, mit dem antiken Ägypten, sowie deren Rezeptionsgeschichte beschäftigen, samt ihrer jeweiligen Infrastrukturen – insbesondere der drei jeweils größten deutschen Fachbibliotheken für Kunstgeschichte, Archäologie und Ägyptologie – dürfte nicht nur deutschlandweit einmalig sein. Sie ermöglicht neben den idealen Zugangsmöglichkeiten zu wissenschaftlichen Ressourcen auch eine interdisziplinäre, kollegiale Zusammenarbeit unter einem Dach.