Das Haus der Kunst ist ein öffentliches Museum ohne eigene Sammlung und ein weltweit führendes Zentrum für zeitgenössische Kunst. Es ist der Untersuchung der Geschichte und der Geschichten der zeitgenössischen Kunst verpflichtet; im Mittelpunkt stehen Ausstellungen, Recherche und Wissensvermittlung.
Durch sein Programm unterstreicht das Haus der Kunst, dass die Entwicklungslinien der zeitgenössischen Kunst global und vielschichtig verlaufen und nicht durch geografische, konzeptuelle und kulturelle Grenzen einzuschränken sind.
Das Haus der Kunst schärft den Blick auf die zeitgenössische Kunst, indem es unterschiedliche Standpunkte einbezieht und ein interdisziplinäres Programm von höchster künstlerischer Qualität und kultureller Relevanz anbietet. So schafft es einen kritischen Kontext, um die historische Dimension des Zeitgenössischen zu untersuchen, zu definieren und zu vermitteln.
Kontakt
Haus der Kunst Prinzregentenstraße 1 D-80538München
Buchhandlung Walther König
Telefon + 49 89 25544 498
Goldene Bar im Haus der Kunst
Telefon +49 89 54804 777
Bewertungschronik
Jan '18
Feb '18
Mär '18
Apr '18
Mai '18
Jun '18
Jul '18
Aug '18
Sep '18
Okt '18
Nov '18
Dez '18
Jan '19
Feb '19
Mär '19
Apr '19
Mai '19
Jun '19
Jul '19
Aug '19
Sep '19
Okt '19
Nov '19
Dez '19
Jan '20
Feb '20
Mär '20
Apr '20
Mai '20
Jun '20
Jul '20
Aug '20
Sep '20
Okt '20
Nov '20
Dez '20
Jan '21
Feb '21
Mär '21
Apr '21
Mai '21
Jun '21
Jul '21
Aug '21
Sep '21
Okt '21
Nov '21
Dez '21
Jan '22
Feb '22
Mär '22
Apr '22
Mai '22
Jun '22
Jul '22
Aug '22
Sep '22
Okt '22
Nov '22
Dez '22
Jan '23
Feb '23
Mär '23
Apr '23
Mai '23
Jun '23
Jul '23
Aug '23
Sep '23
total
Haus der Kunst bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Haus der Kunst
Yoga
Pop-Up Yoga zu „In anderen Räumen“
Gina & Terry von POP UP YOGA verlegen ihre Yoga-Stunden an interessante Orte der Stadt. Einer davon ist das Haus der Kunst.
Im Rahmen einer ca. 30-minütigen Führung können Teilnehmer*innen die aktuelle Ausstellung „In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956—1976“ kennenlernen. Wir laden Sie ein, „andere Räume“ zu betreten, mit den Environments in Berührung zu kommen und mehr über die Künstlerinnen zu erfahren, die diese erschaffen haben.
Die Yoga-Stunde findet anschließend in einem leeren Ausstellungssaal statt. Sie ist für Anfänger*innen und Profi-Yogi*nis gleichermaßen geeignet. Jede*r bringt eine eigene Matte mit.
Bewertungen & Berichte Pop-Up Yoga zu „In anderen Räumen“
Familienprogramm
Open Haus - Frei rein, fein raus
Frei rein, fein raus: An jedem letzten Freitag im Monat ist Open Haus mit freiem Eintritt von 16-22 Uhr. Hier gibt es Raum für Begegnungen und kreativen Austausch. Unser Vermittlungsprogramm wird euch an jedem Open Haus mit (Familien-)Führungen und einem offenen, generationenübergreifenden Programm willkommen heißen.
Ein Ticket oder eine vorherige Anmeldung sind nicht erforderlich.
Der Einlass in die Ausstellung „In anderen Räumen“ ist auch während Open Haus nur mit Zeitfensterticket möglich. Diese kostenfreien Zeitfenstertickets werden online eine Woche im Voraus freigeschalten. Die Hälfte der Zeitfenstertickets ist am Abend selbst auch an der Kasse erhältlich. First come, first serve!
Bewertungen & Berichte Open Haus - Frei rein, fein raus
Performance
„Musical Chairs“. Aktivierung von „Martino Gamper. Sitzung“
Jeden letzten Freitag im Monat um 18 Uhr
Beeinflusst von Pina Bauschs Werk und der Nutzung von Stühlen im Tanztheater hat Martino Gamper in Zusammenarbeit mit Performer*innen eine Choreografie um und mit seinen Ausstellungsobjekten entwickelt. Diese Choreografie wird ein Crescendo Prinzip folgen und sich über die gesamten Ausstellungsmonate ziehen. Damit der partizipative Aspekt von Gampers künstlerischem Ansatz aufgeht, werden die performativen Aktivierungen der Sitzung im Rahmen des monatlichen Open Haus (letzten Freitag des Monats, von 16-22Uhr) im Haus der Kunst veranstaltet.
Mit Guida Badalamenti, Aurora Bonetti, Christian Cucco, Aya Sone, Erica d’Amico, Elodie Lavoignat, Alexandra Paal, Fabian Moraw, Alina Belyagina, Wiebke Dobers und Quirin Brunhuber.
Eintritt: Frei
Ein Ticket oder eine vorherige Anmeldung sind nicht erforderlich.
Termine
Fr, 29.9.2023, 18:00
Fr, 27.10.2023, 18:00
Ort
Haus der Kunst
Prinzregentenstraße 1
D-80538 München
„Musical Chairs“. Aktivierung von „Martino Gamper. Sitzung“ bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte „Musical Chairs“. Aktivierung von „Martino Gamper. Sitzung“
Konzert
TUNE. Alex Zhang Hungtai. Konzert
Der taiwanesisch-kanadische Komponist und Musiker Alex Zhang Hungtai erforscht in seiner Klangpraxis Verbundenheit und Transformation. Dadurch entsteht Musik, die über Genre und Medium hinausgeht. Sein Projekt „Dirty Beaches“ erlangte 2010 mit der Veröffentlichung von Badlands große Anerkennung von Kritiker*innen. Unter verschiedenen Pseudonymen improvisierte Hungtai oftmals und formte verschiedene Instrumente und Klänge zu einer Art ritueller Musik um.
Hungtais Tätigkeit als Filmkomponist begann mit Dokumentationen. Für den Film August at Akiko’s aus dem Jahr 2018 schuf er die Filmmusik und wirkte als Schauspieler mit. In der dritten Staffel von David Lynchs Twin Peaks ist er zudem als Saxophonist zu sehen.
Während seiner TUNE Residency wird er das akustische Phänomen des Feedbacks nutzen. Dabei setzt er ein Saxophon, einen Gong und Mikrofone ein, um sich selbst verstärkende Klangräume zu schaffen, die die Plastizität von Zeit und Selbst betonen.
Am ersten Abend wird Hungtai eine Solo-Performance präsentieren.
Am zweiten Abend der Tune-Residency, Samstag, 7.10., erkunden zwei Performances in zwei verschiedenen Räumen des Haus der Kunst die Dimensionen von Bewusstsein und autonomem Klang. Die Künstlerin Tadleeh wird um 19 Uhr live im Terrassensaal auftreten, wo ihre Klangarbeit "My Bed, My Rules" vom 28.7.23 - 21.1.24 installiert ist. Anschließend wird Alex Zhang Huntai um 20 Uhr im Auditorium auftreten und den Abend mit einem Künstler*innengespräch mit Kuratorin Sarah Miles ausklingen lassen.
Bewertungen & Berichte TUNE. Alex Zhang Hungtai. Konzert
Konzert
TUNE. Alex Zhang Hungtai & Tadleeh. Konzert
Der taiwanesisch-kanadische Komponist und Musiker Alex Zhang Hungtai erforscht in seiner Klangpraxis Verbundenheit und Transformation. Dadurch entsteht Musik, die über Genre und Medium hinausgeht. Sein Projekt „Dirty Beaches“ erlangte 2010 mit der Veröffentlichung von Badlands große Anerkennung von Kritiker*innen. Unter verschiedenen Pseudonymen improvisierte Hungtai oftmals und formte verschiedene Instrumente und Klänge zu einer Art ritueller Musik um.
Während seiner TUNE Residency wird er das akustische Phänomen des Feedbacks nutzen. Dabei setzt er ein Saxophon, einen Gong und Mikrofone ein, um sich selbst verstärkende Klangräume zu schaffen, die die Plastizität von Zeit und Selbst betonen.
Die indisch-italienischen Künstlerin Hazina hat sich unter dem Namen Tadleeh insbesondere in der elektronischen Musikszene Mailands einen Namen gemacht. Seit ihrem Studium der Filmwissenschaften interessiert sie sich für die Entwicklung von Geräuschen im Film, dem sogenannten diegetischen und nicht-diegetischen Ton. Sie ist fasziniert von den Geräuschemacher*innen, die zum Beispiel brutzelnden Speck verwenden, um einen Regensturm akustisch zu simulieren, oder von den disharmonischen Klängen in einem Horrorfilm, die von unterschiedlichen, teils kaputten Instrumenten erzeugt werden.
Derzeit ist Tadleehs Klanginstallation My Bed, My Rules, die vom Haus der Kunst in Auftrag gegeben wurde, im Terrassensaal zu erleben.
6.10.23 | 20 Uhr | Konzert: Alex Zhang Hungtai
Am Freitag, 6.10., beginnt die TUNE-Residenz mit einer Solo-Performance von Alex Zhang Hungtai.
7.10.23 | 19 Uhr | Konzert: Tadleeh
7.10.23 | 20 Uhr | Konzert: Alex Zhang Hungtai
7.10.23 | 21 Uhr | Artist Talk: Alex Zhang Hungtai
Am zweiten Abend der Tune-Residency, Samstag, 7.10., erkunden zwei Performances in zwei verschiedenen Räumen des Haus der Kunst die Dimensionen von Bewusstsein und autonomem Klang. Die Künstlerin Tadleeh wird um 19 Uhr live im Terrassensaal auftreten, wo ihre Klangarbeit „My Bed, My Rules“ vom 28.7.23 - 21.1.24 installiert ist. Anschließend wird Alex Zhang Huntai um 20 Uhr im Auditorium auftreten und den Abend mit einem Künstler*innengespräch mit Kuratorin Sarah Miles ausklingen lassen.
TUNE. Alex Zhang Hungtai & Tadleeh. Konzert bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte TUNE. Alex Zhang Hungtai & Tadleeh. Konzert
Gespräch
TUNE. Alex Zhang Hungtai. Künstler*innengespräch
Der taiwanesisch-kanadische Komponist und Musiker Alex Zhang Hungtai erforscht in seiner Klangpraxis Verbundenheit und Transformation. Dadurch entsteht Musik, die über Genre und Medium hinausgeht. Sein Projekt „Dirty Beaches“ erlangte 2010 mit der Veröffentlichung von Badlands große Anerkennung von Kritiker*innen. Unter verschiedenen Pseudonymen improvisierte Hungtai oftmals und formte verschiedene Instrumente und Klänge zu einer Art ritueller Musik um.
Hungtais Tätigkeit als Filmkomponist begann mit Dokumentationen. Für den Film August at Akiko’s aus dem Jahr 2018 schuf er die Filmmusik und wirkte als Schauspieler mit. In der dritten Staffel von David Lynchs Twin Peaks ist er zudem als Saxophonist zu sehen.
Während seiner TUNE Residency wird er das akustische Phänomen des Feedbacks nutzen. Dabei setzt er ein Saxophon, einen Gong und Mikrofone ein, um sich selbst verstärkende Klangräume zu schaffen, die die Plastizität von Zeit und Selbst betonen.
Am ersten Abend wird Hungtai eine Solo-Performance präsentieren.
Am zweiten Abend der Tune-Residency, Samstag, 7.10., erkunden zwei Performances in zwei verschiedenen Räumen des Haus der Kunst die Dimensionen von Bewusstsein und autonomem Klang. Die Künstlerin Tadleeh wird um 19 Uhr live im Terrassensaal auftreten, wo ihre Klangarbeit "My Bed, My Rules" vom 28.7.23 - 21.1.24 installiert ist. Anschließend wird Alex Zhang Huntai um 20 Uhr im Auditorium auftreten und den Abend mit einem Künstler*innengespräch mit Kuratorin Sarah Miles ausklingen lassen.
Die Teilnahme am Künstler*innengespräch ist kostenfrei möglich.
Termin
Sa, 7.10.2023, 21:00
Ort
Haus der Kunst
Prinzregentenstraße 1
D-80538 München
TUNE. Alex Zhang Hungtai. Künstler*innengespräch bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte TUNE. Alex Zhang Hungtai. Künstler*innengespräch
Führung
Führungen
Im Haus der Kunst ist es unser Anliegen, Sie an Kunst heranzuführen, indem wir Ihnen verschiedene Zugänge und Einblicke in die faszinierende Welt der zeitgenössischen Kunst bieten. Mehrmals wöchentlich finden öffentliche Führungen statt.
Ins Jahr 2018 starteten wir mit einem neuen, abwechslungsreichen Vermittlungsprogramm. Wir hoffen, dass Sie sich darin wiederfinden und gerne an unseren verschiedenen Formaten teilnehmen.
Die öffentlichen Führungen dauern – wenn nicht anders angegeben – 60 Minuten und kosten 3 € zuzüglich zum Eintritt. Eine Teilnahme ist mit Ausnahme der kulinarischen Kombiformate ohne Anmeldung möglich.
Alle Führungsformate können Sie zu bestimmten Pauschalpreisen auch zu Ihrem Wunschtermin privat buchen.
Eine entspannte Führung für Eltern mit Baby? „Baby hört mit“ bietet dazu Gelegenheit. Im Tragetuch oder Kinderwagen ist ihr Nachwuchs mit von der Partie. Interessierte ohne Kinder, die unter der Woche um 14 Uhr Zeit haben, sind ebenfalls herzlich willkommen.
In einer gemeinsamen Führung durch die Ausstellung „In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956—1976“ betreten wir „andere Räume“, kommen in Berührung mit den Environments und erfahren mehr über die Künstlerinnen, die diese geschaffen haben.
Wir empfehlen das Führungsticket vorab online zu kaufen. Damit erwerben Sie automatisch ein Zeitfensterticket für die Ausstellung „In anderen Räumen“. Dieses Ticket gilt auch für alle weiteren Ausstellungen am selben Tag ohne Zeitfensterlimitierung.
Sprache: Deutsch
Dauer: 1 h
Eintritt: 3 € zzgl. Ausstellungsticket
Bewertungen & Berichte Baby hört mit – „In anderen Räumen“
Jugendprogramm
Medien-Workshops
Die aktuellen Ausstellungen inspirieren uns zu einer experimentellen Filmsequenz. Wir erkunden filmische Ausdrucksmöglichkeiten: Licht, Schatten, Zoom, Schnitt. Es entstehen kurze Filme und individuelle Stories, die ihr im Medienraum unter professioneller Anleitung schneidet und vertont. Ihr plant und realisiert euren Film selbstständig und nehmt am Ende des Workshops eine fertige DVD mit nach Hause.
Öffentliche Workshops: 4 Stunden / 9 € pro Teilnehmer / mit Anmeldung
Gruppen im Klassenverband: 4 Stunden / 7 € pro Teilnehmer
Ab 13 Jahren.
Medien-Workshops können auch für eine private Gruppe oder eine Geburtstagsfeier gebucht werden.
Das Haus der Kunst ist ein öffentliches Museum ohne eigene Sammlung und ein weltweit führendes Zentrum für zeitgenössische Kunst. Es ist der Untersuchung der Geschichte und der Geschichten der zeitgenössischen Kunst verpflichtet; im Mittelpunkt stehen Ausstellungen, Recherche und Wissensvermittlung.
Durch sein Programm unterstreicht das Haus der Kunst, dass die Entwicklungslinien der zeitgenössischen Kunst global und vielschichtig verlaufen und nicht durch geografische, konzeptuelle und kulturelle Grenzen einzuschränken sind.
Das Haus der Kunst schärft den Blick auf die zeitgenössische Kunst, indem es unterschiedliche Standpunkte einbezieht und ein interdisziplinäres Programm von höchster künstlerischer Qualität und kultureller Relevanz anbietet. So schafft es einen kritischen Kontext, um die historische Dimension des Zeitgenössischen zu untersuchen, zu definieren und zu vermitteln. Buchhandlung Walther König
Telefon + 49 89 25544 498
Goldene Bar im Haus der Kunst
Telefon +49 89 54804 777
Kontakt
Haus der Kunst
Prinzregentenstraße 1
D-80538 München