zur Startseite
Ereignisse / Party PubCrawl Düsseldorf / Frankfurt / Hamburg / München
Ereignisse / Festival Passionstheater Oberammergau Oberammergau, Othmar-Weis-Straße 1
Ereignisse / Festival Munich creative business week - mcbw
Sa 10.5.2025, 9:00 Uhr
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturverein Olympiadorf forum 2 München, Nadistrasse 3
Ereignisse / Kulturveranstaltung Klohäuschen, Westtor an der Großmarkthalle München München, Thalkirchenerstr. 81
Ereignisse / Festival Klang & Raum - Musikfestival in Kloster Irsee Irsee, Klosterring 4
Ereignisse / Kulturveranstaltung Einstein Kultur München, Einsteinstr. 42
Ereignisse | Party

Party-MMMHaus von Public Possession

Haus der Kunst

Zum Auftakt des diesjährigen Programms von MMMHaus – Meet Make Move laden das Münchner Musiklabel Public Possession und das Haus der Kunst zu einer großen Party in der Westgalerie ein. Das Musikprogramm umfasst das Public Possession Team, Cosmica Bandida Live, DJ City, Public Possession D.J.s (M+V) und Sedef Adasi. Caspar Plautz versorgt die Party mit Bánh mì solange der Vorrat reicht. Für Abendessen oder Mitternachtssnacks ist also gesorgt. Einlass ab 18 Jahren. Auch Jahreskarteninhaber*innen benötigen ein reguläres Ticket. Die Vorverkauftickets sind ausverkauft. Weitere Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Eintritt: 15 € Early Bird | 17,50 € regulärer Vorverkauf | 20 € Abendkasse
Ereignisse | Messe

ARTMUC Kunstmesse

Frühjahr Ausgabe - 1. bis 4. Mai 2025 Herbst Ausgabe - 10. bis 12. Oktober 2025 Die ARTMUC fokussiert eine deutliche Steigerung der Sichtbarkeit von KünstlerInnen und deren Förderung sowie der Außenwahrnehmung Münchens als Kunst- und Kulturstadt. ARTMUC – begeistern, entdecken, fördern, informieren, motivieren! Die Idee der ARTMUC wächst weiter und will zukünftig auf dem jungen und dynamischen Kunstmarkt noch fokussierter neue, außergewöhnliche Trends aufzeigen und setzen sowie jungen KünstlerInnen den Zugang zu einem breiteren Publikum ermöglichen. Mit ihren zwei Ausgaben pro Jahr (Frühjahr / Herbst) soll die ARTMUC als wichtigster Kunstevent der Stadt München weiter ausgebaut und gestärkt werden, mit dem Ziel, sich zur wichtigsten Plattform für zeitgenössische Kunst in Bayern und darüber hinaus zu entwickeln.
Ereignisse | Festival

Radikal jung Festival

27.4. bis 4.5.2025 Das Festival Radikal jung findet einmal jährlich am Münchner Volkstheater statt. Die Kurator*innen des Festivals laden jedes Jahr junge Talente im Bereich der Theaterregie ein, die sich mit ihren Arbeiten in der deutschen und europäischen Theaterlandschaft hervorgetan haben. Die Jury, bestehend aus Christine Wahl, C. Bernd Sucher, Hannah Mey und Leon Frisch, sichten Stücke junger Regisseur*innen und stellen das Festivalprogramm zusammen. Von Beginn an war und ist es das Ziel des Festivals, die neue Generation der Theatermacher*innen zu fördern, ihre thematischen und ästhetischen Vorlieben aufzuzeigen und sowohl einem Fachpublikum als auch einer breiten Öffentlichkeit Perspektiven einer möglichen Theaterlandschaft von morgen aufzuzeigen. Im Rahmen des Festivals wird ein Publikumspreis in Höhe von 4.000 Euro verliehen, der seit 2005 von den Freunden des Münchner Volkstheater e.V. gestiftet wird.
Ereignisse | Festival

Nymphenburger Sommer München

München

24.6. bis 15.7.2025 Das Kammermusikfest in München - 2025 mit Konzerten in der Allerheiligen-Hofkirche.
Ereignisse | Party

DJ ALBA (Goodies) - Radikal Extra

Radikal jung

ALBA kommt aus Fürth/Nürnberg, ist aber mittlerweile based in München. Sie arbeitet hauptberuflich als Musikjournalistin und bespielt in ihrer restlichen Zeit Clubs, Radios und Events in ganz Deutschland. Sie hat eine eigene Show bei Radio80000 und startete 2021 ihre eigene Party-Reihe in Nürnberg: GOODIES (hiphop and beyond). Damit möchte sie die Repräsentation von Frauen in der Clubszene verbessern. Mittlerweile hat sie GOODIES auch nach München erweitert. ALBAs Stil ist vielseitig: Ihre Sets bewegen sich irgendwo zwischen Baile, Bass, Breakbeats, Afro, House und Disco - alles vereint durch den gemeinsamen Nenner HipHop/RnB: Herz und Zuhause der Künstlerin. Das Ergebnis ist ein diverser Mix aus Bass, Club Musik und internationalen Bangern, der sich auch auf ihren GOODIES Veranstaltungen so widerspiegelt.
Ereignisse | Party

Eröffnungsparty - Radikal Extra

Radikal jung

Gemeinsam stoßen wir auf eine neue Ausgabe des Festivals an. Für den perfekten Soundtrack des Abends sorgt DJ Moped Tobias, der mit seinem einzigartigen Mix für ausgelassene Stimmung und tanzbare Beats sorgen wird. Genießt mit uns einen Abend voller guter Musik, großartiger Gespräche und Festivalvorfreude! Kommt vorbei, feiert mit uns und lasst uns gemeinsam das Festival Radikal jung 2025 einläuten!
Ereignisse | Festival

Richard-Strauss-Tage Garmisch-Partenk.

Garmisch-Partenk.

21. bis 29.06.2025 Musik inmitten der spektakulären Bergwelt Südbayerns erleben, in denen Richard Strauss seine Inspiration schöpfte
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Hüttenabend

Richard-Strauss-Tage

Gäste der Richard-Strauss-Tage kommen im Berggasthof Pflegersee zusammen, um beim Abendessen in gemütlicher Atmosphäre Wienerlieder und Schrammelmusik zu genießen. Philharmonia Schrammeln Streicherensemble Herbert Lippert Tenor Begrenzte Teilnehmerzahl
Ereignisse | Festival

Jüdischen Kulturtage München

München

...
Ereignisse | Festival

Opernfestival Gut Immling, Halfing

Gut Immling, Halfing

21.6. bis 10.8.2025 Sommerlicher Musikgenuss beim Immling Festival jährlich zwischen Juni und August.
Ereignisse | Festival

Winterfestival

Immling Festival

Neuer Festspielort – KultWerk Immling Das KultWerk Immling ist der neue Veranstaltungsort des Immling Festival. Der zusätzliche Standort bietet ganzjährig abwechslungsreiche Veranstaltungen und hat Platz für bis zu 190 Personen. Kostenfreie Parkplätze stehen im Gewerbegebiet ausreichend zu Verfügung. TICKETS: WWW.IMMLING.DE/WINTERFESTIVAL TELEFONISCH UNTER 08055-90 34 0 (DI-FR) ODER IN DER TOURIST INFO BAD ENDORF - FREIE PLATZWAHL - EINLASS UND ABENDKASSE EINE STUNDE VOR VERANSTALTUNGSBEGINN AN DER ABENDKASSE NUR BARZAHLUNG MÖGLICH
Ereignisse | Gastronomie

Après Opéra

Immling Festival

EINZIGARTIG IN IMMLING: KULINARIK MIT MUSIK ALISCHER UNTERMALUNG IM STERNENZELT Lassen Sie den Abend im Sternenzelt stimmungsvoll ausklingen. Genießen Sie ein abwechslungsreiches Buffet, das für Sie vor und nach ausgewählten Veranstaltungen bereitsteht: Vorspeisenbuffet vor und nach der Veranstaltung, Haupt- und Nachspeise nach der Veranstaltung – garniert mit musikalischen Darbietungen der Immlinger Künstler. Wählen Sie bei der Après Opéra zwischen folgenden Varianten: Erlebnisgastronomie: 3-Gänge Buffet für 49,-€ pro Person (exkl. Getränke). Sie erhalten drei Verzehrbons, die Sie am selben Abend für je eine Vor-, Haupt- und Nachspeise an dem umfangreichen Buffet einlösen können. Verzehrgutschein für 18,-€. Diesen können Sie wahlweise für Getränke oder Speisen am Buffet einlösen. Eine Vorspeise kostet 18,-€, eine Hauptspeise 22,-€ und eine Auswahl am Nachspeisenbuffet 14,-€. Bei allen Buchungen der Erlebnisgastronomie haben Sie eine Tischplatzreservierung im Sternenzelt für den gesamten Abend. Die Gastronomie im Sternenzelt und im Außenbereich wird von unserem Caterer Feinkost Heiss aus Bad Endorf betrieben.
Ereignisse | Festival

Alien Disko #6

Münchner Volkstheater

Am 6. und 7. Dezember 2024 findet die ALIEN DISKO #6 statt! Das Alien Disko Festival initiiert und kuratiert von Markus und Micha Acher, findet wieder statt und präsentiert in diesem Jahr erneut im Münchner Volkstheater spannende Musiker*innen, die größtenteils sonst nicht in München zu sehen wären.
Ereignisse | Festival

JOINT ADVENTURES
München

München

Aufführungen des zeitgenössischen Tanzes an der Schnittstelle zu anderen zeitgenössischen Kunstdisziplinen
Ereignisse | Messe

Super BOOKS 5

Haus der Kunst

Am 2. & 3.11.24 richtet das Haus der Kunst die fünfte Ausgabe von Super BOOKS aus. Die jährlich veranstaltete, unabhängige Messe der Künstler*innenbuchszene bringt mehr als 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie Institutionen und Hochschulen zusammen, um ihre jeweils neuesten Produktionen zu präsentieren. Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in der Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden alternative Publizist*innen ein Gegengewicht zur herkömmlichen Verlagsbranche und ihren gängigen Spielregeln. Neben den Buchpräsentationen finden an beiden Tagen Workshops für alle Altersgruppen sowie ein Programm mit Gesprächen, Performances und Musikveranstaltungen statt. Der nichtkommerzielle Münchner Radiosender Radio 80000 wird während der Veranstaltung sein Studio vor Ort aufbauen und live aus dem Haus der Kunst senden. Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel. Kuratiert von Sabine Brantl (Haus der Kunst) mit Hubert Kretschmer (AAP Archiv Künstlerpublikationen) und Lilian Landes (Bayerische Staatsbibliothek). Aussteller*innen: [kon] Paper e.V., Berlin : Uta Schneider & Ulrike Stoltz, Offenbach am Main 100for10, München 51 Personae, Shanghai Akademie der Bildenden Künste, München Albert Coers, Berlin / München Andrés Aizicovich, Buenos Aires / Liv Schulman, Paris Antonio Menchen, Madrid apa press, Paris / Madrid autopress, Dachau / München Bayerische Staatsbibliothek, München Blob Shop Collective, Rotterdam BRANDstiftung, Mainz c8400, Frankfurt am Main Caldo Worldwide, München Christian Reister und Christoph Schieder, Berlin Damocle Edizioni, Venedig Der Greif, München dienacht Publishing, Leipzig DISTANZ Verlag, Berlin Dutch Independent Art Book Publishers (DIABP), Amsterdam Edition Dryade, Bremen edition metzel / che casino!, München Editon Taube, München FAFALAG Verlag, München Felder Books Berlin, Berlin Forum Queeres Archiv München e.V., München Guy Bigland, Wiltshire Hand-Bücher | Anna-Maria Wolf, Wien Haus der Kunst, München Heidemarie von Wedel_ UNDEINS, Stuttgart Hochschule München. Fakultät für Design - Studienrichtung Fotografie, München icon Verlag Hubert Kretschmer, München igitte, München Institut für Kunst und Forschung, München Jürgen O. Olbrich / NO-INSTITUTE, Kassel Kristian Ujhelji, Wien Kunst oder Unfall, Krailling Kunsthochschule Kassel, Kassel Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V., München Kunstraum München, München Le Prix Bob Calle, Paris Lubok Verlag, Leipzig malenki.net, Albersdorf Marion Schäuble, Stuttgart Michaela Rotsch / Kadir Fadhel, München O Book Publisher, Amsterdam Oaza Books, Zagreb irat:innenpresse selfpublishing von und mit kindern und jugendlichen / kultur und spielraum e.V., München plastic indianer, Hrsg.: Diller & Springer, München Prolog, Heft für Zeichnung und Text, Berlin Revü Flugblatt für Film, München Ruine München, München Sayo Senoo, Montreuil Sorry Press, München so-VIELE.de, München suolocco / rosidruckt, München Stefania Kuszlik, München studio MLLR, München stürz bücher, Berlin The Temporary Soundmuseum, Wien TheHiddenRiver publishing, München Thorsten Fuhrmann, Huglfing Three Star Books, Paris Verlak, Berlin
Ereignisse | Festival

Lange Nacht der Münchner Museen

Haus der Kunst

Das Haus der Kunst zeigt zur Langen Nacht die Ausstellung „Sitzung“. Unter dem Motto „Bring your own everything“ erwarten die Besucher*innen eine Bar mit Drinks und einen Ort der Begegnung. In der LSK Galerie beleuchtet „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ die Aktionen des feministischen Kollektivs und die staatlichen Reaktionen der letzten 13 Jahre. Im Auditorium werden zusätzlich Filme aus der Ausstellung gezeigt. „Glamour und Geschichte“ bietet einen Einblick in die Historie des P1 Clubs, während die Installation „Afterglow“ mit wechselnden Farbstimmungen ein Himmelsbild schafft, das an Naturerlebnisse erinnert. Martino Gamper. Sitzung 28.7.23 – 27.10.24 Als Artist-in-Residence entwarf Martino Gamper (geb. 1971) eine Reihe neuer Stühle für das Haus der Kunst. Während der Laufzeit werden die Stühle von Besucher*innen und den Mitarbeitenden nach Belieben umgestaltet – um sich zu versammeln, auszuruhen und zu spielen. Luisa Baldhuber. Afterglow 23.2. – 15.12.24 „Afterglow“ greift die Ideen rund um die Gestaltung des Englischen Gartens auf und überträgt diese als Rauminstallation aus Licht und Wandmalerei in den Personaleingang. Mit der Einzelausstellung im Personaleingang erschließt das Haus der Kunst einen bisher verborgenen Raum. Glamour und Geschichte. 40 Jahre P1 21.6.24 – 23.2.25 Die Ausstellung „Glamour und Geschichte“ gibt einen Einblick in die 40-jährige Geschichte des P1 und seine enge Verbindung zum Haus der Kunst. Die Räume des P1 sind Teil des künstlerischen Ausdrucks und Experimentierens, Orte der Teilhabe, Identitätsbildung, Begegnung und Begehren. Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia 6.9.24 – 2.2.25 „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ ist die bisher größte Präsentation des feministischen Kunstkollektivs und die erste Museumsausstellung in Deutschland, die Pussy Riot gewidmet ist. Angesichts aktueller politischer Debatten beleuchtet sie, was Widerstand in der Kunst bedeutet. Die Ausstellung zeigt persönliche Handyaufnahmen, Videos und handgeschriebene Texte von Pussy Riot, die ihre Protestaktionen in Russland dokumentieren und die zunehmend angespannte Beziehung zu den staatlichen Behörden verdeutlichen. Bitte beachten Sie, dass die Verweildauer in der Ausstellung „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ während der Langen Nacht auf 30 Minuten begrenzt ist. Sie können alle Musikvideos und Performances von Pussy Riot aus der Ausstellung in voller Länge und auf großem Screen im Auditorium im ersten Stock sehen.
Ereignisse | Wettbewerb

Münchner Poetry Slam-Stadtmeisterschaft 2024

Münchner Volkstheater

Die erfolgreichsten Slammerinnen und Slammer des Jahres auf einer Bühne. Wer wird Münchner Stadtmeister*in? Moderation: Ko Bylanzky
Ereignisse | Festival

SYNAESTHETIX

JOINT ADVENTURES - Walter Heun

Ein Parcours aus Tanzperformances, Music Acts und Visuals SYNAESTHETIX ist ein neues, hybrides und multimediales Kunstevent im Rahmen von ACCESS TO DANCE. Bewegung, Musik, Sounds, Video und live generierte Visuals verschmelzen zu einem immersiven Erlebnis für alle Sinne. Neue künstlerische Allianzen zwischen Tanzperformance, Konzert, DJ-Set, Medienkunst und Clubnacht entstehen. Hochkarätige internationale und lokale Künstler:innen aus verschiedensten Disziplinen nehmen das Publikum mit auf eine Reise ins (eigene) synästhetische Erleben. Die Live-Acts gehen in Clubbing über, bei dem das Publikum den Raum selbst erobern kann – tanzend, träumend, eXstatisch. Programm 19.30 Uhr: Moritz Ostruschnjak + Moritz Stumm „HURRA“ 20.00 Uhr: GN | MC Guy Nader | Maria Campos „TIME TAKES THE TIME TIME TAKES 1“ 20.30 Uhr: Hiroaki Umeda „Intensional Particle“ 21.00 Uhr: Heinali mit u-matic & telematique „Organa Polaris“ 21.45 Uhr: GN | MC Guy Nader | Maria Campos „TIME TAKES THE TIME TIME TAKES 2“ 22.15 Uhr: WUT Kollektiv & tps nostromo ACCESS TO DANCE ist ein Programm zur Förderung und Stärkung des zeitgenössischen Tanzes in Bayern, das von einem Zusammenschluss verschiedener Münchner Tanzorganisationen und Institutionen 2006 gegründet wurde. Durch vielfältige interdisziplinäre Aktivitäten schafft ACCESS TO DANCE nachhaltig neue Netzwerke, Strukturen und Formate für den Tanz in München und Bayern. SYNAESTHETIX #1 wurde kuratiert von Walter Heun und Mirko Hecktor. Ab sofort sind Tickets über München Ticket: +49 89 54 818181 und www.muenchenticket.de sowie an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich. Preise: Ab 19.30 Uhr 38,- (erm. 30,-) Euro, ab 20.30 Uhr 25,- (erm. 20,-) Euro, ab 22.15 Uhr 10,- Euro (nur an der Abendkasse).
Ereignisse | Party

WUT Kollektiv & tps nostromo

JOINT ADVENTURES - Walter Heun

DJS: ca. 22.15 Carlos2 / Vinyl ca. 23.15 rundom / CDJs ca. 00.15 P-T2 & Kim_Twiddle (B2B) / Vinyl VISUALS ca. 22.15 tps nostromo Seit 2018 gibt das Münchner queer-feministische DJ*- & Producer-Kollektiv WUT nicht nur umwerfende Partys, sondern setzt sich auch für die Förderung von FINTA*-Personen (Frauen*, Inter-, Nichtbinäre -, Trans- und Agender-Personen) der elektronischen Musikszene und mit einer intersektionalen Perspektive gegen Diskriminierung und den Verlust von Subkultur ein. Zum Finale von SYNAESTHETIX #1 in der Muffathalle und im Muffatcafé legen Carlos2, rundom, P-T2 & Kim_Twiddle (B2B) auf. Katharina Ahrendt alias Carlos2 Katharina Ahrendt alias Carlos2 bringt das Publikum mit einer Mischung aus Soul, House und Disco auf Trab. Bei ständig wechselnden Rhythmen, Momenten voller Energie, aber auch zum Loslassen, ist die tänzerische Ekstase nicht weit. Wenn sie Monotonien und Dichotomien der Mainstream- und Subkultur aufbricht, öffnen sich musikalische Zugänge zu möglichen Utopien. Neben ihren Solo-Auftritten ist Carlos2 in dem Duo Käthe&Haes aktiv. Zusammen mit J____Haes rief sie die Eventreihe „TurnTableTennis“ ins Leben – ein Open-Deck-Abend, bei dem sich alle an den Decks ausprobieren können. rundom rundom [run dem] spielt sich fröhlich durch die BPMs und Genres von HipHop, UKG, 2-Step, Grime, Bass und Tech House über Dubstep hin zu Jungle und DnB – alles ein bisschen random. Dabei lädt die Trackauswahl zum ausgelassenen Tanzen auf dem Dancefloor ein. Relaxt wird später! P-T2 (WUT, Common Ground, RFR) P-T2 hat die Musik- und Clubkultur aus unterschiedlichsten Perspektiven erfahren – als Gast, DJ, Produzent:in, Labelhead, Veranstalter:in, Barkeeper:in, Clubchef:in, Aktivist:in. All diese Eindrücke kommen zusammen, wenn P-T2 heute hinter den Turntables Platz nimmt. Der Sound? The very best of. Ein Teil Electro, ein Teil Techno, jeder Teil Acid. Mal verspielt, mal Avantgarde, mal auf die Viertel, mal in die Fläche, aber immer auf den Punkt. tps nostromo Die ganze Nacht lang begleiten tps nostromo das WUT Kollektiv mit ihren Live-Visuals. Agit-Prop meets Dada – Bilder, die ästhetische und gesellschaftliche Standards hinterfragen, zum Wohlfühlen, Nachdenken und Wachwerden. tps nostromo sind 2005 aus dem Kulturkollektiv department of volxvergnuegen hervorgegangen. Sie spielen regelmäßig bei Garry Klein X Rote Sonne und bei get rid.
Ereignisse | Festival

Residenzwoche München

Die Residenzwoche München 2024 der Bayerischen Schlösserverwaltung Neue Horizonte 11. bis 20.10.2024 Mit der diesjährigen Residenzwoche München richtet die Bayerische Schlösserverwaltung den Blick auf Kurfürst Karl Theodor, dem dieses Jahr gleich zwei Jubiläen gewidmet sind: sein 300. Geburtstag und 225. Todestag. Unter dem Motto „Neue Horizonte“ haben Besucherinnen und Besucher vom 11. bis 20. Oktober 2024 die Gelegenheit, die vielfältigen Reformen und kulturellen Impulse des aus der Pfalz stammenden Herrschers zu entdecken, die Bayern nachhaltig geprägt haben. Als Förderer der Wissenschaften, der Kunst und der Musik hinterließ Karl Theodor ein reiches kulturelles Erbe, das im Rahmen des umfangreichen Veranstaltungsprogramms in der Residenz München sowie in den Schlössern Nymphenburg und Schleißheim erlebbar wird. Von musikalisch begleiteten Führungen durch die Reichen Zimmer über interaktive Mitmachstationen bis hin zu kulinarischen Rundgängen mit Weinverkostung bietet die Residenzwoche eine facettenreiche Auswahl an Erlebnissen, die den Gästen Einblicke in die Epoche und das ereignisreiche Leben Karl Theodors ermöglichen. Abgerundet wird das Programm von hochkarätigen Konzerten Alter Musik im historischen Ambiente, die prunkvolle Festsäle zum Leben erwecken und vergangene Zeiten spürbar machen. Konzertkarten sind unter www.musik-residenzwoche.de, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie im Museumsladen der Residenz München erhältlich. Die Tages- und Abendkassen öffnen jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn am Eingang des Veranstaltungssaals. Das Programmheft zur Residenzwoche München mit allen Programmpunkten, wie Sonderführungen, Mitmachstationen, Wandelkonzerten und vielem mehr, ist ab September in den Münchner Schlössern der Bayerischen Schlösserverwaltung, in der Touristeninformation am Rathaus oder am Infopoint im Alten Hof erhältlich. Es steht auch zum Download unter www.residenzwoche.de zur Verfügung.

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.