
Ereignisse / Festival
Residenzwoche München
6. bis 15.10.2023
- Eröffnungskonzert: Mit Zinken, Pauken und Trompeten
- Dreames and Imaginations: Poeticall Musicke – Songs um 1600 von Robert Jones & Tobias Hume
- die prünlein die da fliessen – Lieder, Chansons und Tänze aus dem Repertoire der Münchner Hofkapelle
- Ave rosa sine spinis – Vokalmusik von Ludwig Senfl und Heinrich Isaac
- Il gioco della cieca – Madrigali, Canzoni & Villanelle per cantare et sonare
- Cipriano de Rore und Orlando di Lasso – Begegnung zweier Hofkapellmeister
- Lust.Wandel – Konzert(e) mit Schlossführung
- Abschlusskonzert: Musikalische Highlights präsentiert vom Stereotype Baroque Ensemble
- Unter dem Motto „Künste & Klänge“ findet die Residenzwoche 2023 statt.

Ereignisse / Kulturveranstaltung
Haus der Kunst München
München, Prinzregentenstraße 1
- Baby hört mit – „In anderen Räumen“
- Pop-Up Yoga zu „In anderen Räumen“
- Open Haus - Frei rein, fein raus
- „Musical Chairs“. Aktivierung von „Martino Gamper. Sitzung“
- TUNE. Alex Zhang Hungtai. Konzert
- TUNE. Alex Zhang Hungtai & Tadleeh. Konzert
- TUNE. Alex Zhang Hungtai. Künstler*innengespräch
- Führungen
- Medien-Workshops
- Veranstaltungen im Haus der Kunst
Ereignisse / Kulturveranstaltung
Klohäuschen, Westtor an der Großmarkthalle München
München, Thalkirchenerstr. 81

Ereignisse
| Festival

Ereignisse
| Festival
Residenzwoche München
6. bis 15. Oktober 2023 Künste und Klänge DIE RESIDENZWOCHE MÜNCHEN 2023 der Bayerischen Schlösserverwaltung Unter dem Motto „Künste und Klänge“ können die Gäste vom 6. bis 15. Oktober 2023 in die Welt der Wittelsbacher und ihrer Weggefährten eintauchen. Denn die Residenzwoche steht dieses Jahr im Zeichen vielfältiger Jubiläen: Der 450. Geburtstag von Kurfürst Maximilian I., der mit zahlreichen Baumaßnahmen die Residenz im Zentrum Münchens erweiterte und vor genau 400 Jahren das Alte Schloss Schleißheim fertigstellen ließ, das 400-jährige Jubiläum der Verleihung der Kurfürstenwürde an die bayerischen Herzöge sowie der 200. Todestag von Friedrich Ludwig von Sckell, dem Schöpfer des Englischen Gartens. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm in der Residenz München und in Schloss Schleißheim gibt Einblicke in das höfische Leben der damaligen Zeit und macht die Schlösser als Gesamtkunstwerke aus Architektur, Innenausstattung, Gartengestaltung und Musik erfahrbar. Ob Papiertheater zum Ausprobieren, architektonisch-literarische Spaziergänge oder Wandelkonzerte mit Schlossführung - mit allen Sinnen lässt sich der Historie in den Schlössern nachspüren. Musikbegeisterte können sich von den Klängen Alter Musik in den Prunkräumen verzaubern lassen. Informationen zum Gesamtprogramm finden sich auf www.residenzwoche.de.
Ereignisse
| Festival
Opernfestival Gut Immling, Halfing
Sommerlicher Musikgenuss beim Immling Festival jährlich zwischen Juni und August.
Ereignisse
| Messe
ArtMuc 2023 - Herbstmesse
ArtMuc
Die Kunstszene wird internationaler und trifft sich auf der ARTMUC Kunstmesse Passend zur Herbstausgabe in ihrem 10. Jubiläumsjahr vom 27. bis zum 29. Oktober 2023 präsentiert die ARTMUC Kunstmesse mehr internationale AusstellerInnen und Galerien als jemals zuvor. Die ARTMUC Kunstmesse setzt ihren fulminanten Start in der neuen Location fort und präsentiert erneut mehr als 180 neue KünstlerInnen, Projekte und Galerien aus der ganzen Welt. ARTMUC: Kunst entdecken – Kunst kaufen Die ARTMUC Kunstmesse kann ihren Status als Bayerns größte Entdeckermesse und Verkaufsplattform für zeitgenössische Kunst auch in der aktuellen Oktoberausgabe ausbauen. Der Wechsel in die neue Location im Münchner Norden im Herbst 2022 unterstreicht dabei einmal mehr, wie wichtig eine spannende Räumlichkeit und deren Infrastruktur für die Wahrnehmung sind - sowohl für die BesucherInnen als auch teilnehmenden Galerien und KünstlerInnen. Seit dem Start im MTC im Oktober 2022 konnte die ARTMUC die Zahl der teilnehmenden KünstlerInnen pro Ausgabe gegenüber der Praterinsel mehr als verdoppeln und die der Galerien und Projekte mehr als verdreifachen. Dies wird in der internationalen Kunstszene wahrgenommen und verstärkt das Interesse von weiteren spannenden KünstlerInnen und Projekten. „München, als international renommierter Standort für Hochkultur, mit all seinen Museen, Sammlungen und Galerien, wird immer mehr von nationalen und internationalen Projekten wahrgenommen, die sich im Rahmen unserer jungen Messe für zeitgenössische Kunst präsentieren wollen.“ erklärt der Veranstalter Raiko Schwalbe. Bei der aktuellen Herbstausgabe vom 27. bis zum 29. Oktober präsentiert die ARTMUC wieder mehr als 150 KünstlerInnen sowie 36 Galerien und Kunstprojekte. Das dabei gezeigte Spektrum reicht von Malerei, Skulpturen, Collagen, Fotografien bis hin zu digitaler Kunst. Durch die neue Kooperation mit der Messe Kunst & Antiquitäten München erweitert sich das präsentierte Spektrum auch noch um den Bereich der Klassische Moderne. ARTMUC – begeistern, entdecken, fördern! Öffnungszeiten: Fr. 27.10.23 / 19:30 - 22:30 Uhr (Eröffnung und Vernissage) Sa. 28.10.23 / 11:00 - 20:00 Uhr So. 29.10.23 / 11:00 - 18:00 Uhr Eintritt: Innerhalb der ersten Stunde am Sa. 28.10.23 und So. 29.10.23 nur 10 EUR/Person für das Tagesticket – danach 15 EUR/Person. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Rollstuhlfahrer und ihre Begleitung haben freien Eintritt. Anfahrt: ca. 1.000 PKW-Parkplätze vor Ort U2 – Station Frankfurter Ring (plus ca. 7 Min. zu Fuß zur Location in Richtung Ingolstädter Straße) Bus Linien 140 / 141 / 177 – Haltestelle Ingolstädter Straße
Ereignisse
| Messe
Functional Art and Design - die Anwendung von Kunst und Design
ArtMuc
Erneut werden auf der ARTMUC zwei originelle Projekte auf dem vom Messemacher Raiko Schwalbe in Kooperation mit Ute Hartmann (Agentur Contact Art & Design) gegründeten Bereich „Functional Art and Design“ präsentiert. Nach der erfolgreichen Kooperation mit der Deutschen Meisterschule für Mode / Designschule München im März 2023 mit der Abteilung Fashion, präsentieren sich nun in der Herbstausgabe die Studierenden des Fachbereichs Kommunikationsdesign unter der Leitung des Dozenten Oliver Linke. Gezeigt werden vor allem Arbeiten aus der Fachrichtung Kommunikationsdesign Ein weiteres Highlight ist die Integration der Wiener Schmuckmanufaktur FREYWILLE, welche ihre Exponate mit Hommage-Kollektionen an Weltkünstler wie Claude Monet, Friedensreich Hundertwasser, Gustav Klimt oder Vincent van Gogh handwerklich und künstlerisch verarbeitet.
Ereignisse
| Messe
Zwei Kunstmessen kooperieren – ARTMUC und Kunst & Antiquitäten München
ArtMuc
Erstmals in München schließen sich zwei große Kunstmessen zusammen und fokussieren einen gemeinsamen, übergreifenden Ansatz. Gleichzeitig und räumlich parallel auf einer Ebene wird sich im Herbst neben der ARTMUC Kunstmesse die Messe Kunst & Antiquitäten München präsentieren, die während der letzten vier Jahre im Haus der Kunst stattfand. So erweitert sich die gesamte Ausstellungsfläche für die Besucher auf mehr als 6.000 qm. Das gemeinsame Ziel der beiden Kunstmessen mit unterschiedlichen Schwerpunkten ist es, den BesucherInnen ein noch breiteres Spektrum an Kunst zu bieten. Für die ARTMUC bedeutet dies vor allem eine Ausweitung der präsentierten Kunst hin zu Galerien und Projekten mit einem Fokus auf die Klassische Moderne. Und das Beste: die BesucherInnen können mit nur einem Ticket beide Messen besuchen.
Ereignisse
| Messe
ArtMuc
27. bis 29.10.2023 Die ARTMUC fokussiert eine deutliche Steigerung der Sichtbarkeit von Künstlern und deren Förderung sowie der Außenwahrnehmung Münchens als Kunst- und Kulturstadt. ARTMUC – begeistern, entdecken, fördern, informieren, motivieren! Die Idee der ARTMUC wächst weiter und will zukünftig auf dem jungen und dynamischen Kunstmarkt noch fokussierter neue, außergewöhnliche Trends aufzeigen und setzen sowie jungen Künstler den Zugang zu einem breiteren Publikum ermöglichen. Mit ihren zwei Ausgaben pro Jahr (Frühjahr / Herbst) soll die ARTMUC als wichtigster Kunstevent der Stadt München weiter ausgebaut und gestärkt werden, mit dem Ziel, sich bis 2024 zur wichtigsten Plattform für zeitgenössische Kunst in Bayern und darüber hinaus zu entwickeln.
Ereignisse
| Fest
UniCredit Septemberfest - Nationaltheater
Bayerische Staatsoper
Zu Beginn der neuen Saison 2023–24 wollen wir gemeinsam mit Ihnen Musik, Tanz und Theater feiern. Von Opern- und Ballettvorstellungen, die das Wochenende rahmen, über interaktives Programm bis hin zu Pop-Up-Opern und den Breakdancern aus Dido and Aeneas: Wir fächern das ganze Spektrum von Musiktheater auf und laden Sie zum Verweilen, Mitmachen und Austausch ein. Gespräche und Begegnungen mit Staatsintendant Serge Dorny sowie den unterschiedlichen Gewerken der Bayerischen Staatsoper – wie beispielsweise der Requisiten- und Kostümabteilung – bieten einen einmaligen Blick hinter die Kulissen. Für die kleinsten Gäste stehen unter anderem Kinderschminken, Tanz- Musik- und Schauspielworkshops sowie Bastelaktionen und Kinderkonzerte auf dem Programm. Zusätzlich zum Nationaltheater bespielen wir am Samstag auch die FÜNF HÖFE – auf der Plaza wird getanzt und musiziert, im Hugendubel und in der Kunsthalle gibt es weitere Aktionen zu entdecken. Chöre, Jazz, Opernarien, Tanz, Kinderprogramm, Kostümverkauf, Essen, Trinken und sich Begegnen – Oper und Kultur für alle lautet unsere Devise. PROGRAMM: Samstag 23.09.23 11:00 Uhr Dido and Aeneas im Nationaltheater 13:00 – 18:30 Uhr UniCredit Septemberfest im und rund um das Nationaltheater 13:00 – 18:00 Uhr UniCredit Septemberfest in den FÜNF HÖFEN 20:00 Uhr Blickwechsel im Nationaltheater Sonntag 24.09.23 11:00 Uhr Blickwechsel im Nationaltheater 12:00 – 18:30 Uhr UniCredit Septemberfest im und rund um das Nationaltheater 19:00 Uhr Dido and Aeneas im Nationaltheater Eintritt frei
Ereignisse
| Kulturveranstaltung
Open Haus - Frei rein, fein raus
Haus der Kunst
Frei rein, fein raus: An jedem letzten Freitag im Monat ist Open Haus mit freiem Eintritt von 16—22 Uhr. Hier gibt es Raum für Begegnungen und kreativen Austausch. Unser Vermittlungsprogramm wird euch an jedem Open Haus mit (Familien-)Führungen und einem offenen, generationenübergreifenden Programm willkommen heißen. Ein Ticket oder eine vorherige Anmeldung sind nicht erforderlich. Eintritt: Frei
Ereignisse
| Festival
Passionstheater Oberammergau
Eine fast 400-jährige Geschichte
Ereignisse
| Kulturveranstaltung
Open Haus - Frei rein, fein raus
Haus der Kunst
Frei rein, fein raus: An jedem letzten Freitag im Monat ist Open Haus mit freiem Eintritt von 16—22 Uhr. Hier gibt es Raum für Begegnungen und kreativen Austausch. Unser Vermittlungsprogramm wird euch an jedem Open Haus mit (Familien-)Führungen und einem offenen, generationenübergreifenden Programm willkommen heißen. Eintritt frei und kostenlose Angebote: 16 Uhr bis 21 Uhr: Open Atelier - Buchbinden Workshop 16.30 Uhr: Kinderführung zu „Hamid Zénati. All Over“ 16 Uhr und 17 Uhr: Kurzführung zu „Holy. Energy. Masters. ars viva 2023“ mit Kuratorin Jana Baumann 18 Uhr und 19 Uhr: Kurzführung zu „Katalin Ladik. Ooooooooo-pus“ 20 Uhr und 21 Uhr: Kurzführung zu „Trace - Formations of Likeness. Fotografie und Video aus The Walther Collection“ Am gleichen Abend findet zudem die Eröffnung der Ausstellung „Archiv 451 / Trikont Verlag“ in der Archiv Galerie statt. 17 Uhr: Trikont DJ-Set von Kalle Laar 19 Uhr: Begrüßung, Eröffnung und Gespräch 20.30 Uhr: Performance von Inga Ein Ticket oder eine vorherige Anmeldung sind nicht erforderlich. Eintritt: Frei
Ereignisse
| Festival
Tanzwerkstatt Europa
Performances vom 1. bis 11. August 2023 Seit 1991 veranstaltet JOINT ADVENTURES gemeinsam mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München die TANZWERKSTATT EUROPA (TWE). Als Werkstatt für neue Ideen und Ästhetiken setzt sie wichtige Impulse im zeitgenössischen Tanz und der Performance-Kunst. Mit ihrem breiten Angebot an Tanzworkshops und Summer Intensives ist sie Hot Spot der internationalen zeitgenössischen Tanzszene und verwandelt München 10 Tage lang in einen wichtigen Treffpunkt für Tanzprofis und Amateure aus Bayern und der ganzen Welt. 2023 findet die TWE von 1. bis 11. August statt.
Ereignisse
| Festival
Richard-Strauss-Tage Garmisch-Partenk.
vom 14. bis 18.6.2023 Musik inmitten der spektakulären Bergwelt Südbayerns erleben, in denen Richard Strauss seine Inspiration schöpfte – dies bieten nur die Richard-Strauss-Tage.
Ereignisse
| Festival
Lange Nacht der Musik
Bayerische Staatsoper
In diesem Jahr feiern wir eine ganze besondere Lange Nacht der Musik. Neben dem Nationaltheater wird erstmalig auch das Haus der Kunst, anlässlich unsere Kooperation im Rahmen von Ja, Mai, zu unserer zweiten Spielstätte. Dabei können Sie die gesamte Bandbreite unserer Kunstformen kennenlernen. Führungen, Tanz, Musik von Barock bis zeitgenössisch und vieles mehr. Für mehr Details, einfach auf die gewünschte Spielstätte klicken. Zweitspielstätte: Haus der Kunst
Ereignisse
| Messe
SKULPTURA goes ARTMUC
ArtMuc
Als Ableger der 16. SKULPTURA in Wasserburg am Bodensee, derzeit eine der größten Skulpturenausstellungen im deutschsprachigen Raum, präsentieren sich auf der ARTMUC im März unter der Leitung der Kuratorin Vera Noé sechs international renommierte BildhauerInnen aus drei Ländern. Gezeigt werden dabei u.a. Skulpturen und Werke der Künstlerlnnen: Richard Allgaier/D, Stephan Guber/D, Felix Haspel/A, Martina Kreitmeir/D, Georg Loewit/A, sowie Thaddäus Salcher/I.
Ereignisse
| Messe
Das DIGITAL.LAB präsentiert technologische Entwicklungen am Kunstmarkt
ArtMuc
Bei der ARTMUC wird bei jeder Ausgabe ein Fokus auf neue Technologien und aktuelle Trends in der Kunstwelt gesetzt. Dabei präsentiert das Team um Schwalbe im Rahmen des DIGITAL.LAB verschiedene KünstlerInnen und Projekte aus den Bereichen Virtual Reality, Augmented Reality, 3D Visualisierungen, 3D Druck, Blockchain, Metaverse und NFTs. Gezeigt werden vor Ort interaktive Werke des österreichischen Künstlers Mario Dalpra auf großen TV LEDs, mit VR und „in Echt“ vor Ort.
Ereignisse
| Festival
Nymphenburger Sommer
DAS KAMMERMUSIKFEST 24.5. bis 9.7.2023 Willkommen im 20. Jahr unseres Kammermusikfestes. Auch in diesem Jahr werden bei uns sowohl uns seit Längerem verbundene Künstler, als auch solche, die bei uns noch nicht aufgetreten sind, zu Gast sein. Um die Förderung junger Künstler zu intensivieren haben wir nun feste Partnerschaften mit der Deutschen Stiftung Musikleben, dem Kulturkreis im BDI und dem ARD-Musikwettbewerb vereinbart. Preisträger dieser Institutionen werden u.a. dieses Jahr bei uns auftreten. Wir freuen uns auf ein besonderes Kammermusikfest mit Ihnen und hoffen, dass die coronabedingte Zurückhaltung bei Konzertbesuchen von der Neugier auf großartige Künstler überlagert wird.
Ereignisse
neue Veranstaltung
Immling Festival

Ereignisse
| Kulturveranstaltung
Super BOOKS 3
Haus der Kunst
Im November wird das Haus der Kunst die dritte Ausgabe von Super BOOKS ausrichten. An zwei Tagen zeigen Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre autonomen Produktionen. Super BOOKS wurde 2019 im Rahmen der von Sabine Brantl kuratierten Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ erstmalig im Haus der Kunst veranstaltet. Das Projekt sieht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte für Künstlerpublikationen, die sich seit den 1960er-Jahren im Umfeld der internationalen, post-avantgardistischen Kunstszene gebildet haben. Radio 80000 wird während der Veranstaltung sein Studio in der Nordgalerie des Haus der Kunst aufbauen und live ein Programm mit DJs, Performance und Sound senden. Am 11.11.22 ab 21 Uhr wird Cosmica Bandida im Rahmen von Super BOOKS 3 performen. Das Künstlerduo spielt experimentellen lo-fi Cumbia. Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel. Kuratiert von Sabine Brantl mit Hubert Kretschmer, Lilian Landes, Veronika Günther und Martin Schmidl.
Ereignisse
| Festival