zur Startseite
Familie+Kinder / Kinderprogramm Kinder Universität Weimar Weimar, Amalienstraße 13
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Rostock
Familie+Kinder / Freizeit Black Fox World Rosenheim
Familie+Kinder / Freizeitpark Aktivpark Hohenfelden
Familie+Kinder / Freizeitpark Hoherodskopf Aktiv
Familie+Kinder / Freizeitpark Sommerrodelbahn Bad Doberan
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebnispark Ziegenhagen
Familie+Kinder / Familienprogramm Fröbel-Buchwerkstatt Hamburg
Aufführungen / Oper Wiener Staatsoper Wien, Opernring 2
Ereignisse / Festival Lucerne Festival Luzern, Hirschmattstr. 13
Konzerte / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Aufführungen / Theater Theater Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom zu Salzburg Salzburg, Domplatz
Konzerte / Konzerthaus Pierre Boulez Saal Berlin Berlin, Französische Straße 33 D
Aufführungen / Oper Staatstheater Kassel Kassel, Friedrichsplatz 15
Konzerte / Konzert Hochschule Luzern
Bereich Musik
Luzern-Kriens, Arsenalstrasse 28a
Konzerte / Konzert Sinfonieorchester Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Ausstellungen / Ausstellung OK im OÖ Kulturquartier LINZ Linz, OK-Platz 1
Ereignisse / Musical Chormusical
Bethlehem
Mitsingen beim Chormusical
Ereignisse / Musical Chormusical
7 Worte vom Kreuz
Mitsingen beim Chormusical
Familie+Kinder | Familienprogramm

Adventssingen für alle

Staatsoper Hannover

Musikalische Leitung: Lorenzo Da Rio Mit: Shavleg Armasi | SeungJick Kim | Valda Wilson Chor der Staatsoper Hannover „Und jetzt alle!“ — Unter Leitung des Chordirektors der Staatsoper Lorenzo da Rio singt das (hoffentlich) voll besetzte Opernhaus begleitet vom Klavier Advents-, Winter und Weihnachtslieder unterschiedlicher Herkunft. Verraten Sie uns im Vorfeld Ihre Favoriten? Ganz bestimmt schaut auch das eine oder andere Ensemblemitglied mit einem passenden Lieblingslied vorbei. Sie haben ein Lieblingslied, das wir nicht vergessen sollten? Schreiben Sie uns an: kommunikation@staatstheater-hannover.de!
Familie+Kinder | Kindertheater

Hänsel und Gretel

Staatsoper Hannover

Libretto von Adelheid Wette „Knusper, knusper Knäuschen, wer knuspert mir am Häuschen?“ Die Hannoversche Kult-Inszenierung von Hänsel und Gretel ist zurück — und sie bleibt! Seit 1964 steht die Regie-Arbeit von Steffen Tiggeler bereits auf dem Spielplan der Staatsoper und ist damit die dienstälteste Produktion des von Engelbert Humperdinck liebevoll wagnerisch komponierten Märchenspiels mit dem nostalgischen Libretto seiner Schwester Adelheid Wette. Hänsel und Gretel, die Kinder eines Besenbinder- Ehepaares, leben in ärmsten Verhältnissen. Zu Hause kommt kaum noch Essen auf den Tisch. So schickt die Mutter — derweil der Vater Ungemach wittert — die beiden in den Wald, um Beeren zu sammeln. Dabei verirren sich Hänsel und Gretel und geraten in die Fänge der bösen Knusperhexe, die die beiden zu Lebkuchen verarbeiten und sich gleichsam selbst einverleiben will. Gretel gelingt es, die Knusperhexe zu überlisten. Beide stoßen sie in den Ofen. Zum glücklichen Ende werden auch alle Lebkuchenkinder befreit, die schon vorher in die Fänge der Knusperhexe geraten waren. Auch Vater und Mutter finden Hänsel und Gretel wohlbehalten wieder. Humperdincks Märchenoper verdankt ihre große Beliebtheit den eingängigen Gesangsnummern und der musikalischen Mischung aus üppigem Orchesterklang und dem Aufscheinen einer klanggewordenen Kinderwelt. Ob der wohlig-warme Abendsegen oder die zu Opern-Arien umfunktionierten Kinderlieder „Suse, liebe Suse“, „Ein Männlein steht im Walde“ und „Brüderchen, komm tanz mit mir“: Hänsel und Gretel ist das große Musiktheatererfolgsstück zur Adventszeit! Musikalische Leitung: Mario Hartmuth / Masaru Kumakura Nach einer Inszenierung von: Steffen Tiggeler Szenische Einrichtung: Amna Shadad Bühne, Kostüme: Walter Gondolf Deutsch mit deutschen und englischen Übertiteln ca. 2 Stunden 5 Minuten, eine Pause Empfohlen ab 8 Jahren Einführung: 45 Minuten vor Beginn 10.12./14.12.: Vorstellung zum Mitsingen
Familie+Kinder | Jugendprogramm

Opera Insiders

Staatsoper Hannover

Exklusive Probenbesuche, Meet & Greet mit Opernprofis aus den verschiedensten Abteilungen und ganz nah dran an künstlerischen Prozessen, die für die anderen im Verborgenen bleiben: Das ist das Programm der Opera Insiders! In regelmäßigen Treffen geben die kreativen Köpfe hinter dem Bühnenspektakel Einblicke in ihre Arbeit und beleuchten so ihre individuellen Beiträge zu aktuellen Produktionen. Als helfende Hände sind die Opera Insiders auch bei einigen Großevents dabei und erleben dadurch den Opernbetrieb als Mitwirkende aus einer aufregend anderen Perspektive! Auf diese Weise werden die Mitglieder im Laufe der Zeit zu echten Insidern, die ihre Erfahrungen im Freundes- und Familienkreis sowie in der Schule teilen und ihre Begeisterung für die Bühnenkunst weitergeben. Im Gegenzug erhalten sie kostenlose und vergünstigte Eintrittskarten für Vorstellungen auf allen Bühnen der Niedersächsischen Staatstheater GmbH. Leitung: Kirsten Corbett Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung: xchange@staatstheater-hannover.de
Familie+Kinder | Kinderkonzert

3. Kinderkonzert:
Im Takt der Zeit

Sinfonieorchester Münster

Sinfonieorchester Münster Thorsten Schmid-Kapfenburg, Musikalische Leitung Ramona Petry, Moderation Uff, schon wieder knapp den Bus verpasst, weil das Zähneputzen so lange gedauert hat und schon ist es wieder dunkel, dabei hast du das Gefühl, du bist gerade erst aus der Schule gekommen? Wie kommt es, dass die Zeit manchmal so schnell vergeht und dann kommt einem manchmal jede Sekunde vor wie eine Ewigkeit? In diesem Kinderkonzert erforschen wir genau, was Musik mit unserem Zeitgefühl anstellen kann. Es gibt hektische Musik, Musik über Jahreszeiten, Musik, in der wir das Ticken einer Uhr hören oder sogar die Musik, die uns einfach nur die Stille genießen lässt. Und all das immer im Rhythmus der Zeit – ganz ohne Langeweile!?
Familie+Kinder | Jugendprogramm

Musik+

Sinfonieorchester Münster

Mit dem Sinfonieorchester Münster Musik kann die gesellschaftliche und politische Lage der Welt widerspiegeln. Sie wurde von Regimen instrumentalisiert, während sie für Unterdrückte ein Ausdruck von Freiheit sein konnte. Was erzählt uns die Musik über die Geschichte und wie kann sie gegen Hass und Hetze einstehen? Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern einer oder mehrerer Klassen wird bei Musik+ ein Konzert konzipiert, das sie moderieren und das Sinfonieorchester Münster spielt live. Dabei können die Schülerinnen und Schüler ihre ganz eigenen Perspektiven einbringen und Themen verknüpfen, die sie in ihrem Alltag beschäftigen. In diesem Jahr soll es um die Verbindung von Musik, Gesellschaft und Politik gehen. Interessierte Schulen können sich ab sofort an das Junge Theater wenden. Projektzeitraum: September bis November 2025
Familie+Kinder | Familienprogramm

Adventscafé

Theater Münster - Junges Theater

Weihnachtsgeschichten für Groß und Klein Auch dieses Jahr zählen wir mit euch die Tage bis Weihnachten. Jeden Advent wird eine winterliche Geschichte von Schauspieler*innen verlesen, welche mal musikalisch, mal tänzerisch untermalt wird. Im Dezember begleiten Mitglieder vom Tanz, des Musiktheaters und vom Chor das Adventscafé. Ob Groß oder Klein, alle sind willkommen, es sich unter unserem Weihnachtsbaum gemütlich zu machen. Einlass um 11. 00 Uhr
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Abenteuerführung

Theater Münster - Junges Theater

Expedition Funklerwald – ein Blick hinter die Kullissen Wer schminkt eigentlich die Schauspielenden, damit sie auf der Bühne in die Rollen von Luchs, Waschbär und Co schlüpfen können? Was ist eine Figurine? Und kannst du das schwerste Kostüm im Kostümfundus anheben? All das und noch viel mehr lernt ihr in unserer Abenteuerführung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Egal, ob ihr das Familienstück Funklerwald schon gesehen habt oder es noch vorhabt: Schaut hinter die Kulissen des Theaters und lasst euch von den wundersamen Tieren des Funklerwalds verzaubern! Mit dabei: ein ganz besonderer Gast aus dem Funklerwald, der viele Fragen an euch und die Mitarbeitenden aus dem Theater hat, die wir gemeinsam besuchen. Wir treffen uns am Bühneneingang hinter dem Theater.
Familie+Kinder | Kindertheater

Und dann noch..wie Stress weniger stresst - fast ohne Toxic Tipps!

Theater Münster - Junges Theater

in einer Bearbeitung für die Bühne von Lisa Pauline Wagner Na gestresst? Ist manchmal einfach alles zu viel? Stress ist nicht nur unfair sondern auch – Surprise! – ungesund also STRESS DICH NICHT!!! Sehr viel leichter gesagt als getan und darum geht es in dieser Stückentwicklung, inspiriert von Lucia Zamolos kreativer Überlebenshilfe Und dann noch… Eine junge Heldin, mitten im Chaos der Alltagsbewältigung – zwischen To-do-Listen, wichtigen Entscheidungen und nervigen Nachrichten. Oder auch: mitten im Kampf mit einem Wollnashorn. Da heißt es Flucht ergreifen oder Fäuste hoch. Zusammen ergründen wir die Ursachen von Stress und stellen uns ihm mit Mut und Augenzwinkern entgegen. Und mit dem richtigen Soundtrack kann Stress sogar Spaß machen. Vor allem aber atmen wir zusammen einmal tief durch. Ein. Und Aus. Regie und Textfassung: Lisa Pauline Wagner Bühne, Video: Declan Hurley Musik: Jonas Flemmerer Kostüme: Nele Nimmer Dramaturgie: Angela Merl Theaterpädagogik: Janet Sperber 1 Stunde
Familie+Kinder | Familienprogramm

Workshop: Kosmos Gamelan

Elbphilharmonie

Die Gamelan-Musik entstand vor vielen Jahrhunderten auf den Inseln Bali und Java. Gespielt wird sie in Gemeinschaft auf Gongs, Metallofonen und Trommeln. Die einzigartige Klangwelt faszinierte bereits Komponisten wie Claude Debussy und hat auch heute noch viele Fans in Europa. Die Elbphilharmonie besitzt ein besonders schönes Instrumenten-Ensemble. Im Workshop kann man die Instrumente unter Anleitung ausprobieren – und erleben, wie faszinierend es klingt, wenn alle zusammenspielen. Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 10 Jahren. Kinder unter 10 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen.
Familie+Kinder | Jugendprogramm

Workshop: Kosmos Gamelan

Elbphilharmonie

Die Gamelan-Musik entstand vor vielen Jahrhunderten auf den Inseln Bali und Java. Gespielt wird sie in Gemeinschaft auf Gongs, Metallofonen und Trommeln. Die einzigartige Klangwelt faszinierte bereits Komponisten wie Claude Debussy und hat auch heute noch viele Fans in Europa. Die Elbphilharmonie besitzt ein besonders schönes Instrumenten-Ensemble. Im Workshop kann man die Instrumente unter Anleitung ausprobieren – und erleben, wie faszinierend es klingt, wenn alle zusammenspielen. Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen.
Familie+Kinder | Familienprogramm

Workshop: Kosmos Klang

Elbphilharmonie

Musik kann man nicht nur mit den Ohren hören – man kann sie auch intensiv mit dem ganzen Körper und allen Sinnen erleben. Im Workshop »Kosmos Klang« stehen hierfür viele besondere Instrumente wie Klangstühle und Wasserspringschalen bereit. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren die entspannende Wirkung der erzeugten Schwingungen und machen Klänge sogar sichtbar. Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Kinder unter 6 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen.
Familie+Kinder | Familienkonzert

NDR Elbphilharmonie Orchester

Elbphilharmonie

NDR Elbphilharmonie Orchester Dirigent: Dayner Tafur-Diáz Highlights aus John Williams’ Soundtracks zu den Filmen »Harry Potter und der Stein der Weisen«, »Harry Potter und die Kammer des Schreckens« und »Harry Potter und der Gefangene von Askaban« Egal ob »Hedwig«, »Nimbus 2000«, »Dobby«, »Gilderoy Lockhart«, »Aunt Marge« oder der magische »Night Bus«: Die Charaktere und Geschichten der »Harry-Potter-Reihe« sind weltbekannt. Und auch die großartigen Filmmusiken von John Willimas nehmen seit Jahrzehnten Groß und Klein mit auf Reisen zu magischen Orten und waghalsigen Abenteuern. Im Familienkonzert spielt das NDR Elbphilharmonie Orchester Highlights aus den Filmen »Harry Potter und der Stein der Weisen«, »Harry Potter und der Gefangene von Askaban« sowie »Harry Potter und die Kammer des Schreckens«.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Konzert statt Schule: Harry Potter – Filmmusik pur

Elbphilharmonie

NDR Elbphilharmonie Orchester Dirigent: Dayner Tafur-Diáz Highlights aus John Williams’ Soundtracks zu den Filmen »Harry Potter und der Stein der Weisen«, »Harry Potter und die Kammer des Schreckens« und »Harry Potter und der Gefangene von Askaban« Im »Konzert statt Schule« in der Elbphilharmonie geht es direkt nach Hogwarts: Das NDR Elbphilharmonie Orchester spielt die bekannte Filmmusik von John Williams aus den ersten drei Harry-Potter-Verfilmungen. Egal ob »Hedwig«, »Nimbus 2000«,»Dobby«, »Gilderoy Lockhart«, »Aunt Marge« oder der magische »Knight Bus«: Die Charaktere und Geschichten der Harry-Potter-Reihe sind weltbekannt. Und auch die großartigen Filmmusiken von John Williams nehmen seit Jahrzehnten Groß und Klein mit auf Reisen zu magischen Orten und waghalsigen Abenteuern. Das NDR Elbphilharmonie Orchester spielt Highlights aus den Filmen »Harry Potter und der Stein der Weisen«, »Harry Potter und der Gefangene von Askaban« sowie »Harry Potter und die Kammer des Schreckens«.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Funkelkonzert M / Elefant aus dem Ei

Elbphilharmonie

Ceren Oran, Tanz, Choreografie, Künstlerische Leitung Roni Sagi, Choreografie, Puppenspiel Magdalena Kriss, Flöte, Gesang Tuncay Acar, Percussion, Gesang Christoph Gredler, Illustration Dramaturgie: Susanne Lipinski Ein Elefant schlüpft aus dem Ei. Er wächst, findet Freunde und begegnet immer neuen Herausforderungen. Ein Konzert über den Kreislauf des Lebens und Freundschaft, die allem standhält – mit Tanz, Puppenspiel und Live-Musik. Die Funkelkonzerte bringen die beliebtesten Produktionen für Kinder aus ganz Europa nach Hamburg – mit wunderbarer Musik, erstklassigen Künstlern und liebevollen Inszenierungen. Alle Konzerte sind mit einer Altersempfehlung versehen: von XS bis XXL, von den beliebten Elfi-Babykonzerten bis hin zu starken Konzerten für Jugendliche.
Familie+Kinder | Familienprogramm

Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente

Elbphilharmonie

Vielfalt der Orchesterinstrumente Einmal quer durch das klassische Sinfonieorchester geht es in diesem Workshop. Ob Geige, Cello und Kontrabass, Trompete oder Flöte: Verschiedene Streich-, Blas- und Schlaginstrumente können hier ausprobiert werden. Und sowohl für die Kleinsten als auch die Erwachsenen gibt es Instrumente in den passenden Größen. Dass diese miteinander harmonieren, zeigt sich beim gemeinsamen Musizieren zum Abschluss. Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Kinder unter 6 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen. Bitte weichen Sie daher ggf. auf den Workshop für Kinder ab 4 Jahren aus. € 8 | 16
Familie+Kinder | Jugendprogramm

Workshop: Kreativ Modular Synthesizer

Elbphilharmonie

Analoge Synthesizer haben die Popmusik im 20. Jahrhundert verändert – und sind heute wieder sehr beliebt. Angeleitet von einem echten Synthesizer-Spezialisten lernen die Teilnehmer:innen in diesem Workshop, wie man mit Strom spannende Klänge, Geräusche und Melodien erzeugt. Gleich zwölf analoge, modulare Synthesizer stehen bereit, auf denen man experimentieren, improvisieren und eine eigene Komposition erarbeiten kann. Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Funkelkonzert L / Chez Maurice

Elbphilharmonie

Revue Blanche Caroline Peeters, Flöte Kris Hellemans, Viola Anouk Sturtewagen, Harfe Ekatarina Levental, Sopran Die Musik des französischen Komponisten Maurice Ravel steckt voller Fantasie und Farben. Das Musiktheater »Chez Maurice« nimmt das Publikum mit in das Haus, in dem Ravel als Kind aufgewachsen ist. Von seinem Vater, einem Ingenieur und Erfinder, stehen dort viele Maschinen und Gerätschaften herum. Sie machen sonderbare Geräusche, werfen magische Schatten und regen die Fantasie des jungen Ravel an. Schritt für Schritt deckt das belgische Kammermusik-Ensemble Revue Blanche seine kreative Welt auf. Und natürlich erklingen dabei einige von Ravels Original-Kompositionen.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Weißt Du, wie viel Sternlein stehen?

Oper Leipzig

Sanfte Rhythmen, weiche Töne und harmonische Melodien erfüllen den Raum. Vertraute Wiegenlieder und die Raumgestaltung, die es den Babys erlaubt den Musizierenden ganz nah zu sein, schaffen einen Moment der Nähe, des Staunens und gemeinsamen Erlebens. In Kooperation mit Studierenden der Hochschule »Felix Mendelssohn Bartholdy« für Musik und Theater Leipzig. Dauer: 45 Minuten | 0-2 Jahre
Familie+Kinder | Familientheater

Hänsel und Gretel

Staatstheater Kassel - Opernhaus

Premiere: 16.11.2025 Hänsel und Gretel haben Hunger. Dieser existenzgefährdende Zustand betrifft jedes fünfte Kind in Kassel, aufgrund steigender Lebensmittelpreise und Armutsraten. Auch Hänsel und Gretel frisst der Hunger buchstäblich von innen auf. Von einem mit ihren Lieblingssüßigkeiten verzierten Lebkuchenhaus können die beiden nur träumen. Als sie dann auch noch die Milch umstoßen, schicken die verarmten Eltern die Kinder als Strafe zum Beerensammeln in den Wald. Verzweifelt machen sich die Geschwister auf den Weg, doch finden nicht mehr zurück nach Hause. Im verwunschenen Märchenwald begegnen Hänsel und Gretel allerlei fantastische Gestalten, die ihnen bei ihrem Abenteuer zur Seite stehen, bis plötzlich die berühmte Frage „Knusper, knusper Knäuschen, wer knuspert mir am Häuschen?“ aus dem Wald schallt. Humperdincks beliebte Familien- oper basiert als identitätsstiftender, klassisch-deutscher Stoff auf den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm und wird von Regisseurin Jessica Glause zusammen mit Kasseler Jugendlichen märchenhaft wie realitätsnah erzählt – als fantastische Reise durch den düsteren Wald, als Ausflucht aus der Kinderarmut und als mutige Geschichte vom Erwachsenwerden. Unter der musikalischen Leitung von Viktor Jugović entfaltet sich Humperdincks eingängige und doch vielschichtige spätromantische Komposition, die mal kindlich-fröhlich, mal düster-dramatisch anklingt, zu einer opulenten Klangwelt. Wagner light mit Besenritt! Hänsel und Gretel ist eine PLUS-Produktion in Zusammenarbeit von Musiktheater und JUST+. Hänsel und Gretel wird für Schulklassen auch in Vormittagsvorstellungen angeboten. Zur Vorbereitung auf den Opernbesuch können kostenlose Einführungs- Workshops gebucht werden. Anfragen an carolina.loewenstein Musikalische Leitung: Viktor Jugović Regie: Jessica Glause Bühne: raumlaborberlin: Florian Stirnemann, Louise Nguyen Kostüme: Mai Gogishvilli Licht: Videoregie: Phill Collins, Siniša Mitrovic Dramaturgie: Teresa Martin Projektleitung JUST+: Carlotta Rogge Videoassistenz: Stefan Ramirez Perez Theaterpädagogik & Vermittlung: Carolina Löwenstein
Familie+Kinder | Familienkonzert

abgeFRACKt: Die Planeten

Dresdner Philharmonie

Sir Donald Runnicles, Dirigent Philharmonischer Chor Dresden Dresdner Philharmonie Gustav Holst: „Die Planeten“ Suite für großes Orchester Gustav Holsts „Die Planeten“ nimmt euch auf eine musikalische Reise durch unser Sonnensystem mit – aber nicht so, wie ihr es vielleicht erwartet! Statt trockener Astronomie erweckt Holst die verschiedenen Planeten mit dramatischen und aufregenden Klängen zum Leben. Jeder Planet hat seine eigene Stimmung: Der Planet Mars zum Beispiel, der den namen des antiken Kriegsgottes trägt, wird mit kraftvollen, fast bedrohlichen Rhythmen dargestellt. Venus, die Göttin der Liebe, klingt hingegen sanft und friedlich. Holst hat die Musik so komponiert, dass sie euch die Charaktere der Planeten direkt spüren lässt – von der Energie des wilden Jupiter bis zur geheimnisvollen Stille von Neptun. Es ist ein aufregendes, ein bisschen anderes Klassik-Erlebnis, das euch sowohl packen als auch zum Staunen bringen wird. Macht euch bereit, die Planeten auf eine ganz neue Art zu entdecken! 25 | 14 € ermäßigte Preise: ab 7 €

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.