zur Startseite
Familie+Kinder / Freizeit Flyingfox
Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen, Karl-und Martin-Neuner-Platz / Olympiastadion
Familie+Kinder / Freizeit Kletterwald
Garmisch-Patenkirschen
Garmisch-Partenkirchen, Wankbahnstraße 3
Familie+Kinder / Escape-Spiele Escape-Game
Garmisch-Patenkirschen
Garmisch-Partenkirchen, Drosselstr. 15
Aufführungen / Oper Bayerische Staatsoper München München, Max-Joseph-Platz 2
Ausstellungen / Museum Pinakothek der Moderne München München, Barer Straße 40
Aufführungen / Theater Staatstheater am Gärtnerplatz München München, Gärtnerplatz 3
Ereignisse / Festival Opernfestival Gut Immling, Halfing 21.6. bis 10.8.2025
Ereignisse / Festival Internationales Musikfest am Tegernsee 2. bis 10.7.2025
Ereignisse / Konzert Brunnenhofkonzerte Residenz München 29.6. bis 3.8.2025
Familie+Kinder / Theater Neue Werkbühne München München, Heßstraße 82
Familie+Kinder / Familienprogramm Tollwood Festival München, Schwere-Reiter-Straße
Familie+Kinder | Familienprogramm

Familienworkshop zu „Shu Lea Cheang. Kiss Kiss Kill Kill“

Haus der Kunst

Mit der Familie ins Museum? Kein Problem! In den Familienworkshops sind alle Altersklassen willkommen. Gemeinsam mit erfahrenen Kunstpädagog*innen werden Klein und Groß dazu eingeladen kreativ zu werden. In einer kurzen Führung durch die Ausstellung „KI$$ KI$$“ nähern wir uns den Themen und der Arbeitsweise der Künstlerin Shu Lea Cheang. Ihre Installationen im Haus der Kunst behandeln – unter anderem – das Thema Müll. Es geht um tatsächliche Abfälle, die etwa durch neue Essensgewohnheiten entstehen, aber auch um Müll, der eine Folge des zunehmend technisierten Lebens ist. Im Atelier werden die Teilnehmer*innen anschließend aus alten Elektronik-Abfällen ihren eigenen Schmuck kreieren. Während des Workshops werden Informationen zu Elektronikabfällen vermittelt und wie man nachhaltiger mit Rohstoffen umgehen kann. Kinder können mit einer erwachsenen Begleitung ab 4 Jahren teilnehmen. Bitte kaufen Sie für alle Teilnehmer*innen ein Workshopticket. Ein zusätzliches Ausstellungsticket ist nicht notwendig. Der Treffpunkt für den Workshop ist vor der Ausstellung. Für mehr Informationen können sie sich sehr gerne an Camille Latreille wenden: latreille@hausderkunst.de Sprache: Deutsch Eintritt: 10 € pro Person (inkl. kurzem Ausstellungsbesuch + Material) | Freie Teilnahme für Jahreskartenbesitzer*innen
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Pfingstferien Workshop „Help“ mit Künstler Agus Nur Amal PMTOH

Haus der Kunst

Helft dem indonesischen Künstler Agus Nur Amal PMTOH in den Pfingstferien sein Werk für die Sommerausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“ zu bauen, die am 18.7.25 eröffnen wird. Er ist auf fünf Tage angelegt und findet vom 16.–20.6.25 täglich von 10 bis 16 Uhr statt. Wer ist Agus Nur Amal PMTOH? Agus Nur Amal PMTOH wurde auf der Insel Weh (Aceh, Sumatra) in Indonesien geboren. Er hat Kunst und Theater in der indonesischen Hauptstadt Jakarta studiert und arbeitet seitdem als Künstler, Schauspieler und Geschichtenerzähler. Dabei liebt er es besonders Kindern Geschichten zu erzählen, die zum Teil auch schwierige Themen behandeln, wie zum Beispiel Politik, Naturkatastrophen oder auch das öffentliche Gesundheitssystem. Für seine Geschichten hat er ein eigenes Fernsehgerät gebaut, das seine Sendungen ausstrahlt. Was ist das Thema seines Werks für die Ausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“? Für unsere Ausstellung wird Agus ein neues Werk schaffen. Darin geht es um das Thema einer Naturkatastrophe und wie die Menschen damit umgehen. Es geht ihm darum, zu zeigen, dass sich Menschen in besonders schwierigen Situationen gegenseitig helfen und unterstützen. Er sagt: „Wenn sich eine große Katastrophe wie ein Erdbeben, eine Überschwemmung oder ein Hurrikan ereignet, kann das sehr beängstigend sein, und viele Menschen brauchen vielleicht Hilfe. Aber in diesen schwierigen Zeiten geschieht etwas Besonderes: Die Menschen beginnen, sich gegenseitig zu helfen! Das nennt man 'gegenseitige Hilfe', was bedeutet, dass alle zusammenarbeiten, um die Dinge besser zu machen. Das interessiert mich.“ Sprache: Deutsch, Englisch Eintritt: Für 5 Tage Workshop: 200 € zzgl. 35 € Essenskosten Es gibt insgesamt 15 Plätze für Kinder zwischen 8-12 Jahren. Bitte meldet euch per Mail bei Camille Latreille an: latreille@hausderkunst.de Bei Fragen steht Camille auch telefonisch zur Verfügung: 089-21127 188
Familie+Kinder | Escape-Spiele

Escape-Game
Garmisch-Patenkirschen

Garmisch-Patenkirschen

Der Rätselspaß für alle
Familie+Kinder | Freizeit

Kletterwald Garmisch-Patenkirsche

Garmisch-Patenkirsche

KLETTERGAUDI im größten Kletterwald Oberbayerns
Familie+Kinder | Escape-Spiele

Outdoor Escape Game

Escape Game

Ein außergewöhnliches Abenteuer! Bei Treasure-Hunter handelt es sich um ein anspruchsvolles Outdoor Escape-Game für Rätselenthusiasten. Ähnlich einem Escape-Room aber draußen in schönster Natur. Als Abenteurer begebt ihr euch auf die Suche nach einem vermissten Schatz. Löst die Aufgaben mit Verstand und Geschick und findet den verschollenen Schatz. Ihr müsst euch jedoch beeilen, euch bleiben dafür gerade 120 Minuten Zeit. Für Gruppen ab 3 bis max. 8 Personen ab 14 Jahren Kinder unter 14 Jahren müssen von Erwachsenen begleitet werden Spielort ist direkt am Kletterwald-gap, auch bei Regen und schlechtem Wetter kann gespielt werden! Die Spieldauer beträgt insgesamt 120 Minuten. Termine und Buchung: Es sind täglich von 10.00 Uhr bis 16:00 Uhr jede Stunde Termine buchbar. Termine müssen mindestens 1 Tag vorher im Buchungsportal gebucht werden. Bitte erscheint ca. 15 min. vor dem Start bei uns an der Kasse. Info und Buchung Escape Game per Telefon unter 0049 1706349688
Familie+Kinder | Freizeit

Flyingfox Garmisch-Partenkirche

Garmisch-Partenkirche

Nervenkitzel mit Fantastischer Aussicht
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Workshops für Kinder

Staatstheater am Gärtnerplatz

Mitmachen wird groß geschrieben bei dieser besonderen Form ergänzend zum Vorstellungsbesuch für unsere jüngsten Besucherinnen und Besucher! Gemeinsam mit dem Jungen Gärtnerplatztheater lernen die Kinder Figuren und Handlung singend und spielend kennen und bekommen einen Einblick in die Besonderheiten der Inszenierungen. Und die Großen? Die haben frei und dürfen sich im Anschluss von ihren Kindern vor der Vorstellung ins Stück einführen lassen… Natürlich können Sie die Workshop-Tickets unabhängig vom Vorstellungsbesuch für Ihre Kinder buchen. Tschitti Tschitti Bäng Bäng (6-10 Jahre) 10.05.2025, 16.00 - 17.30 Uhr 17.05.2025, 14.00 - 15.30 Uhr Peter Pan (6-10 Jahre) 24.05.2025, 15.30 - 17.00 Uhr La Cage aux Folles (13-16 Jahre) 07.06.2025, 15.00 - 16.30 Uhr Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um individuell buchbare Workshops handelt. Fragen? Schreiben Sie uns eine Mail unter jgpt@gaertnerplatztheater.de
Familie+Kinder | Familienkonzert

Peter und der Wolf

Staatstheater am Gärtnerplatz

Musik von Sergej Prokofjew, Text von Loriot »Eines Morgens, als der Großvater und die dicke Ente noch schliefen, öffnete Peter heimlich die Gartentür und ging hinaus auf die große weite Wiese«, so beginnt die Geschichte von Peter und dem Wolf. Was an diesem Tag dann noch so alles geschieht, und wie es dem kleinen Peter am Ende gelingen wird, zusammen mit seinem Freund, dem Vogel, den großen und gefräßigen Wolf zu besiegen, das gibt es bei uns im Gärtnerplatztheater zu hören und zu erleben! Marina Blanke, bekannt als »Checkerin Marina«, führt mit viel Humor und Feingefühl durch das Konzert. Als »Checkerin Marina« verstärkt Marina Blanke seit 2023 die »Checker Welt« und erforscht spannende Themen für Kinder. Jetzt blickt Marina wieder über die Bildschirme hinaus und kommt live ins Gärtnerplatztheater. Musikalische Leitung Oleg Ptashnikov Staging Susanne Schemschies Video Meike Ebert, Raphael Kurig Dramaturgie András Borbély T. Erzählerin Marina Blanke Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz Altersempfehlung ab 5 Jahren
Familie+Kinder | Jugendtheater

Superheroes

Staatstheater am Gärtnerplatz

Premiere: 22.5.2025 Das Leben ist für alle manchmal schwer: Man muss Leistungen vollbringen, sei es in der Schule, in der Arbeit oder in der Familie. Überall werden wir mit Erwartungen konfrontiert, und oft fehlt die Hilfe, um die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Genauso ist es bei den langjährigen Freunden Superman und Batman und sie haben dazu noch die Aufgabe, manchmal die Welt zu retten! Nach so vielen Jahren stellen sich ein paar Probleme ein: Superman kämpft mit einer beginnenden Höhenangst, Batman sieht immer weniger im Dunkeln. Deshalb bitten sie ihren alten Kollegen Spiderman um Hilfe. Der wohnt um die Ecke und spinnt manchmal, ist aber gut vernetzt. Da fehlen nur noch der ewig junge Dorian Gray und seine Mitbewohner Hulk, Catwoman und Silver Surfer. Zusammen brechen die Superheldinnen und Superhelden zum nächsten großen Abenteuer auf! Auch in der Spielzeit 2024/2025 möchten wir musiktheaterbegeisterte Jugendliche ab 15 Jahren einladen, unter professioneller Leitung ihre Theaterleidenschaft auszuleben. Die Treffen finden regelmäßig ab Dezember 2024 statt. In den vergangenen Jahren wurden die Musiktheaterproduktionen »Twelfth Night oder Was ihr wollt«, »Emma 2.0« und »Mr. Holmes« erarbeitet, als letztes sind wir gemeinsam in die Welt der »Bösen Märchen« eingetaucht. Die Arbeit beginnt immer mit einer Schreibwerkstatt, in der die Produktion von Anfang an gemeinsam erarbeitet wird. Welche Geschichte am Ende tatsächlich erzählt wird, das zeigt sich erst im Verlauf der Teamarbeit. Das Ergebnis erleben Sie auf unserer Studiobühne. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der NEUEN JAZZSCHOOL München e.V.! Unsere Band besteht aus einer Schülerin und drei Schülern der Schule. Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Unterstützung unseres Jugendclub-Projektes. Musikalische Leitung: Franziska Slesiona Regie: Susanne Schemschies Choreografie: Ana Stankovíc Bühne: Selma Agirgöl Kostüme: Elina Könnecke Licht: Ralf Reitmaier Dramaturgie: András Borbély T. Altersempfehlung ab 13 Jahren
Familie+Kinder | Familienprogramm

MMMHaus. Donnerstagsprogramm für Kinder

Haus der Kunst

Am ersten Tag von MMMHaus – Meet Make Move werden Workshops für Familien mit Kindern organisiert. Die Teilnahme am gesamten Programm ist kostenlos. Programm: Musik Workshops (Treppenhaus Süd) Klänge, Töne oder Geräusche zu erzeugen, gehört zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Die Workshops sollen euch Einblicke in die verschiedenen Facetten des Musikmachens geben und euch zum Mitmachen anregen. 11 – 11.45 & 12 – 12.45 Uhr: Matthias Well - Musikalische Weltreise 12.30 – 13.30 & 13.45 – 14.45 Uhr: Musikinstrumente mit Cosmica Bandida 15.15 – 15.45 & 16 – 16.30 Uhr: Musikschule Haidhausen: Instrumente entdecken, Musikalische Früherziehung 16.15 – 17 Uhr: Musikschule Haidhausen: Bodypercussion Siebdruck Workshop (Atelier 1) Siebdruck ist eine sehr ausdrucksstarke, plakative Technik, bei der grafische Motive, feine Zeichnungen und Texte kombiniert werden können. Bringt T-Shirts, Sweatshirts oder eine Tasche mit, um darauf eure Lieblings-MMMHaus Motive zu drucken. Zu einem kleinen Preis sind auch Blanko T-Shirts vor Ort zu erwerben. Wir drucken von 10 – 18.30 Uhr Pause: 11.30 – 12, 13.30 – 14 & 15.30 – 16 Uhr Porzellan Workshop (Atelier 2) Wir richten für euch ein Porzellan-Studio ein. In 60-minütigen Workshops könnt ihr dieses besondere Material kennenlernen, euch an der Töpferscheibe ausprobieren und etwas bauen. Wir lassen euer Lieblingsstück brennen und ihr könnt es bei Open Haus am 27.6.25 abholen. Wir starten um 10.30, 11.30, 13.30, 14.30, 16.30 & 17.30 Uhr Familienführungen (Treffpunkt vor der Ausstellung) In den Familienführungen stehen Kinder im Mittelpunkt. Statt einer klassischen Führung freuen wir uns über einen regen Austausch von Gedanken und Eindrücken. In „Philippe Parreno. Voices“ entführen wir euch in fremde Welten und in „Shu Lea Cheang. KI$$ KI$$“ beschäftigen wir uns mit dem Thema Müll. Erwachsene/Begleitpersonen ab 18 Jahren benötigen ein Ausstellungsticket. 10.30 & 14.30 Uhr: Familienführungen zu „Philippe Parreno. Voices“ 12 & 16 Uhr: Familienführungen zu „Shu Lea Cheang. KI$$ KI$$“ Schmuck Workshop (Terrassensaal) Gestaltet euren eigenen Schmuck aus alten Elektronik-Abfällen. 10.30 – 18.30 Uhr (Pause: 13 – 14 Uhr) Playground (Terrassensaal & Terrasse) Spaß für alle! Es erwarten euch die Public Possession Hüpfburg, ein von LAMY gesponserter Zeichen- und Maltisch, mehrere Tischtennisplatten, eine Schminkstation, Holi Farben & vieles mehr. Let’s meet, make & move! 10.30 – 18.30 Uhr, Skatepark (Terrasse) Im Skatepark könnt ihr mit erfahrenen Skateboard-Trainer*innen die Basics des Skateboardens lernen und im besten Fall schnell meistern. Ab 6 Jahren Wir skaten von 10.30 – 18.30 Uhr Pause: 12.30 – 13.30 & 15.30 – 16.30 Uhr Weitere Informationen Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist bei manchen Workshops begrenzt: Familienführungen: 25 Teilnehmer*innen/Führung Musik: 20 Teilnehmer*innen/Workshop Porzellan: 12 Teilnehmer*innen/Workshop First come, first serve! Beim Schmuck- und Skate-Workshop kann es zu Wartezeiten kommen. Wir danken für eure Geduld.
Familie+Kinder | Jugendprogramm

MMMHaus. Freitagsprogramm für Jugendliche und junge Erwachsene

Haus der Kunst

Der zweite Tag von MMMHaus – Meet Make Move richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene. Die Teilnahme am gesamten Programm ist kostenlos. Programm: Musik Workshops (Treppenhaus Süd) Klänge, Töne oder Geräusche zu erzeugen, gehört zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Die Workshops sollen euch Einblicke in die verschiedenen Facetten des Musikmachens geben und euch zum Mitmachen anregen. 14.30 – 15.30 Uhr: Simon Popp - Musikproduktion: Arbeiten mit Delay-Effekten (unterstützt von Casio) 15.45 – 16.45 Uhr: Martin Brugger - Studio als (Möglichkeits-)Raum (unterstützt von Casio) 17 – 20 Uhr: DJ Workshop & DJ Panel Gespräch co-moderiert von DLD School Siebdruck Workshop (Atelier 1) Siebdruck ist eine sehr ausdrucksstarke, plakative Technik, bei der grafische Motive, feine Zeichnungen und Texte kombiniert werden können. Bringt T-Shirts, Sweatshirts oder eine Tasche mit, um darauf eure Lieblings-MMMHaus Motive zu drucken. Zu einem kleinen Preis sind auch Blanko T-Shirts vor Ort zu erwerben. Wir drucken von 14 – 19 Uhr Pause: 15.30 – 16 & 17.30 – 18 Uhr Porzellan Workshop (Atelier 2) Wir richten für euch ein Porzellan-Studio ein. In 60-minütigen Workshops könnt ihr dieses besondere Material kennenlernen, euch an der Töpferscheibe ausprobieren und etwas bauen. Wir lassen euer Lieblingsstück brennen und ihr könnt es bei Open Haus am 27.6.25 abholen. Wir starten um 14, 15, 17 & 18 Uhr Familienführungen (Treffpunkt vor der Ausstellung) In den Familienführungen stehen Kinder im Mittelpunkt. Statt einer klassischen Führung freuen wir uns über einen regen Austausch von Gedanken und Eindrücken. In „Philippe Parreno. Voices“ entführen wir euch in fremde Welten und in „Shu Lea Cheang. KI$$ KI$$“ beschäftigen wir uns mit dem Thema Müll. Erwachsene/Begleitpersonen ab 18 Jahren benötigen ein Ausstellungsticket. 14 & 17 Uhr: Führung zu „Philippe Parreno. Voices“ 15.30 & 18 Uhr: Führung zu „Shu Lea Cheang. KI$$ KI$$“ Schmuck Workshop (Terrassensaal) 14 – 19.30 Uhr: Gestaltet euren eigenen Schmuck aus alten Elektronik-Abfällen. Upcycling Workshop mit FREITAG (Terrassensaal) Aus alten LKW-Planen - neu bedruckt mit Public Possession Motiven – könnt ihr euer eigenes Unikat anfertigen. Nehmt am Upcycling Workshop mit FREITAG teil und geht mit einer neuen Mini-Tasche nach Hause. 14 – 18.30 Uhr (Pause: 15.30 – 16 Uhr) Playground (Terrassensaal & Terrasse) Spaß für alle! Es erwarten euch die Public Possession Hüpfburg, ein von LAMY gesponserter Zeichen- und Maltisch, mehrere Tischtennisplatten, eine Schminkstation, Holi Farben & vieles mehr. Let’s meet, make & move! 14 – 19.30 Uhr Skatepark (Terrasse) Im Skatepark könnt ihr mit erfahrenen Skateboard-Trainer*innen die Basics des Skateboardens lernen und im besten Fall schnell meistern. Ab 6 Jahren 14 – 19 Uhr (Pause: 16 – 16.30 Uhr) Tanz Workshops EVERYBODY DANCE (Westgalerie) Alle, die gerne tanzen, sind eingeladen, sich von renommierten Tänzer*innen und Choreograf*innen in Tanzarten wie Contemporary Dance, Breakdance und Ballroom einführen zu lassen und gemeinsam verschiedene Techniken und Styles zu erkunden. 12 - 20 Jahre. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 14 – 15.30 Uhr: Zufit Simon - Power to the people. Use your body- use your voice -make a choice / Contemporary Dance 16 – 17.30 Uhr: Serhat „Saïd“ Perhat - Beyond the Break. A new Perspective on Breaking / Breakdance 18 – 19.30 Uhr: Black Pearl - Fem (with) me / EU Runway/Ballroom Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist bei manchen Workshops begrenzt: Familienführungen: 25 Teilnehmer*innen/Führung Musik: 20 Teilnehmer*innen/Workshop Porzellan: 12 Teilnehmer*innen/Workshop First come, first serve! Tanz: 50 Teilnehmer*innen/Workshop Wer bei den Tanz-Workshops teilnehmen möchte, kann sich vor Ort eine Stunde vor Workshop-Beginn von unserem Awareness-Team in eine Liste eingetragen lassen. Tanz/Ballroom: Vergesst nicht eure hohen Schuhe mitzubringen. Beim Schmuck-, Skate- und FREITAG Workshop kann es zu Wartezeiten kommen. Wir danken für eure Geduld.
Familie+Kinder | Familienprogramm

MMMHaus – Meet Make Move

Haus der Kunst

mit Haus der Kunst und Public Possession MMMHaus kehrt 2025 zurück ins Haus der Kunst! Die dreitägige, kostenfreie Veranstaltung für Kinder, Jugendliche und alle Junggebliebenen, die 2024 ins Leben gerufen wurde, ist eine Kooperation mit dem Münchner Musiklabel Public Possession. Unter dem Titel „Meet Make Move“ öffnen wir unsere Museumstüren weit für ein vielfältiges und buntes Programm. Dazu gehören kreative Workshops zu Musik und Kunst, sportliche Aktivitäten, inspirierende Spaziergänge durch den Englischen Garten, gemeinschaftliches Kochen sowie ein Konzert und eine große Party. Wir freuen uns auf inspirierende Begegnungen, spannende Eindrücke und den Austausch mit lokalen Künstler*innen, die mit Leidenschaft bei der Sache sind. Kuratiert von Camille Latreille und Andrea Saul in Zusammenarbeit mit Public Possession.
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Monster-Hüpfburg

Black Fox World

Richtig gelesen! Boing Boing! Vergiss, was du dir unter einer Hüpfburg vorstellst. Das hier ist ein aufgeblasener Riesenparkour, so groß wie über 60 Hüpfburgen zusammen, aber mit mehr Abwechslung! Mit 17 coolen Bereichen: Riesen-Bällebad, Wipe Out, Rutschen, Vulkan, Sprungbälle, Säulenwald uvm. Erlebe den ultimativen Hüpfspaß in der größten Hüpfburg Deutschlands! An alle Eltern: Nein, ihr müsst nicht mit (Details siehe unten in den FAQ). Unser Personal passt auf die Kinder auf und spielt mit ihnen Spiele. Ihr könnt euch in der Gastro niederlassen und ganz entspannt bei einem Kaffee darauf warten, dass sie sich ausgetobt haben. Achtung, an alle "großen" Kinder: Freitag und Samstag ab 19 Uhr ist die Hüpfburg exklusiv für alle ab 16 Jahren geöffnet. Als ob wir euch das Riesen-Bällebad vorenthalten würden undefined
Familie+Kinder | Escape-Spiele

ESCAPE ROOMS

Black Fox World

GRÜBEL GRÜBEL - Kombinieren und rätseln in vier verschiedenen Themen-Räumen Vier aufregende Abenteuer: Flüchte aus der mysteriösen Jagdhütte, lüfte das Geheimnis um den Stein der Weisen, trotze den Gefahren im Tempel des Todes und jage den unheimlichen Jack the Ripper! Schafft ihr es, die Rätsel zu knacken, bevor die Zeit abläuft? Alle Räume sind nicht gruselig.
Familie+Kinder | Familienprogramm

Karaoke-Räume

Black Fox World

Uns persönlich ist ja egal, ob ihr singen könnt - wir haben extra schalldichte Kabinen gebaut. Benutzt sie also zum singen, oder als Schreitherapie-Raum, solange ihr die Tür zulasst, stellen wir keine Fragen undefined Wählt aus zehntausenden Liedern in allen Sprachen: Party-Hits, Rock-Klassiker, Balladen oder lustige Kinderlieder – es gibt fast nichts, was es nicht gibt. Perfekt für Groß und Klein, für Familien, Freunde und Geburtstagspartys.
Familie+Kinder | Freizeit

ARCADE

Black Fox World

Die beste Arcade Welt aller Zeiten Ok, Lasertag ist vorbei? Die Hüpfburg hat dich geschrottet? Du bist heiser, weil du im Karaoke zu laut gesungen hast, oder braucht dein Gehirn eine Denkpause vom Escape Room? Dann ist die Arcade der Ort für dich: Boxautomat, Billard, Basketball, Airhockey, Moto GP, Greifarmautomat mit Stofftieren uvm.
Familie+Kinder | Freizeit

Nerf

Black Fox World

Willkommen in der Nerf-Arena Willkommen in der ultimativen Nerfarena! Neonlicht, Türme und coole Verstecke, Tunnel und verwinkelte Gänge schaffen die perfekte Kulisse für actiongeladene Begegnungen. Schnappt euch eure Blaster, spielt mit euren Freunden und erlebt die volle Action. Welches Team wird gewinnen? Jeden Sonntag und Feiertag.
Familie+Kinder | Freizeit

Lasertag

Black Fox World

LASERTAG Erlebe pure Action und Adrenalin in unserer Lasertag-Arena! Coole Lasereffekte, UV-Lichter und die perfekte Musik sorgen für den ultimativen Spielspaß. Nutze verwinkelte Gänge und Verstecke, um das andere Team zu besiegen. Wir teilen alle Anwesenden in zwei Teams ein und geben jedem eine Lasertag-Weste mit Phaser. Dann ab in die Arena, das andere Team finden und abphasern. Pro Treffer gibt es Punkte. Versteckte Sonderziele geben Extrapunkte. Am Ende der Runde seht ihr die Ergebnisse am Bildschirm: Welches Team hat gewonnen? Wer hat die meisten Punkte geholt?
Familie+Kinder | Freizeit

Black Fox World Rosenheim

Rosenheim

Deutschlands größte Hüpfburg - Lasertag - Escape Rooms - Karaoke - Nerf Arena - Arcade - Erlebnisgatronomie
Familie+Kinder | Familienprogramm

Open Haus - Frei rein, fein raus

Haus der Kunst

Frei rein, fein raus: An jedem letzten Freitag im Monat ist Open Haus mit freiem Eintritt von 16—22 Uhr. Hier gibt es Raum für Begegnungen und kreativen Austausch. Unser Vermittlungsprogramm wird euch an jedem Open Haus mit (Familien-)Führungen und einem offenen, generationenübergreifenden Programm willkommen heißen. Eintritt: Frei Ein Ticket oder eine vorherige Anmeldung sind nicht erforderlich.

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.