zur Startseite
2

Szenenwechsel

vom 28.1. bis 31.1.2026

Das Musikfestival "Szenenwechsel" der Hochschule Luzern.

Das Festival Szenenwechsel bietet die Gelegenheit, verdichtet die Facetten der musikalischen Arbeit an der Hochschule Luzern – Musik zu erleben. Scheinwerfer an, Konzentration bündeln, auf die Bühne!

Kontakt

Szenenwechsel
Hochschule Luzern - Musik
Arsenalstrasse 28a
CH-6010 Luzern-Kriens

Telefon: +41 41 249 26 00
Fax: +41 41 249 26 01
E-Mail: musik@hslu.ch

Bewertungschronik

Szenenwechsel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Szenenwechsel

Konzert

Musik bewegt Musik no. 5

Musik & Bewegung-Performance

Nelly Bühl, Johanna Christen, Luca Dällenbach, Julia Egli, Luana Fluri, Nicola Fröscher, Lilo Tama Fröscher, Benjamin Ganguin, Jana Hafner, Mona Hagmann, Simone Hauser, Noelia Hausammann, Emilia Roettig, Mink Schwab, Tau Schöll, Sofia Spörri, Micha Wachter, Janick Zappa, Studierende

Ella Bauer, Livio Wüthrich, Alumni

Dominique Regli-Lohri, Sarah Keusch, Sonia Rocha, Julian Dillier, Kathrin Künzi, Einstudierung


Eintritt frei

Musik bewegt Musik no. 5 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Musik bewegt Musik no. 5

Musik

BBC - La Bella Bestia Co.

Ein multimediales Projekt mit Klang-, VR- und Lichtinstallationen

Mitwirkende: Pablo Felez Moliner, Aaron Krucher, Hon Ning Cheung, Lior Eytan, Nicoline Janka, Marc Chardonnens
Emilio Guim, Leitung


DO 29. bis SA 31.01.2026, ab 17:30 Uhr,

BBC - La Bella Bestia Co. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte BBC - La Bella Bestia Co.

Konzert

Sinfoniekonzert - Junge Philharmonie Zentralschweiz und Luzerner Sinfonieorchester

Stefan Dohr, Horn
Junge Philharmonie Zentralschweiz
Luzerner Sinfonieorchester
Kristiina Poska, Leitung


Arvo Pärt (*1935): Cantus in Memoriam Benjamin Britten
Jörg Widmann (*1973): Konzert für Horn und Orchester
Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840–1893): Sinfonie Nr. 5 e-Moll, op. 64

Arvo Pärts Cantus in Memoriam Benjamin Britten entfaltet mit klarer Struktur und reduzierten Klängen eine berührende spirituelle Tiefe. Jörg Widmanns Konzert für Horn und Orchester verbindet moderne Klangsprache mit expressiven Gesten und lotet die virtuosen Möglichkeiten des Horns im Dialog mit dem Orchester aus. Tschaikowskys Sinfonie Nr. 5 e-Moll spannt mit Schicksalsmotiv, leidenschaftlichen Melodien und farbenreicher Orchestrierung einen Bogen von Verzweiflung bis triumphaler Hoffnung.

Preise: CHF 85 | 70 | 50 | 30
Ermässigung für Studierende, Gönner:innen der Hochschule Luzern – Musik und HSLU Alumni
Kartenverkauf: KKL Luzern, T 041 226 77 77, kkl-luzern.ch

Sinfoniekonzert - Junge Philharmonie Zentralschweiz und Luzerner Sinfonieorchester bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sinfoniekonzert - Junge Philharmonie Zentralschweiz und Luzerner Sinfonieorchester

Neue Musik

Music for the Ei

Projekt des Studios für zeitgenössische Musik

Lena Katharina Seitz, Flöte
Miguel Alexandre Martinho Dias, Oboe
María Luisa Cuenca Arráez, Paula Soriano, Saxofon
Gleb Sidaruk, Andrea Stringhetti, Violoncello
Michele Di Modugno, Louis Thomson, Perkussion
Mónica López Candela, Klavier


Carola Bauckholt (*1959): Hirn & Ei (2011)
Simon Steen-Andersen (*1976): Beside Besides (2003), for Cello
Simon Løffler (*1981): Monodactyl (2018) for four performers
Simon Steen-Andersen: Next To Beside Besides (2003–2015), for two performers
Eva Aguilar (*2002): Od’estantes (2023), for three performers with music stands
Simon Steen-Andersen: Self-reflecting Next to Beside Besides (2003–2015), for five performers
Francesco Filidei (*1973): I funerali dell'anarchico Serantini (2006), for six performers

Eintritt frei

Music for the Ei bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Music for the Ei

© Leesa Richards
Konzert

HSLU Big Band feat. Richard Bona

Big Band-Konzert

Richard Bona (e-bass), Gast
HSLU Big Band


Der kamerunische Bassist, Sänger und Komponist Richard Bona, einer der charismatischsten und vielseitigsten Musiker unserer Zeit, reiht sich mit diesem Konzert in die illustre Reihe von Stargästen ein, mit der die HSLU Big Band in den vergangenen Jahren auftrat. Bekannt wurde er zunächst durch seine Zusammenarbeit mit Grössen wie Joe Zawinul, Pat Metheny und Bobby McFerrin, bevor er mit seinen eigenen Projekten international grosse Erfolge feierte. Seine Musik verbindet auf einzigartige Weise Jazz, afrikanische Traditionen, Pop und Latin-Elemente und besticht durch ansteckende Leichtigkeit, rhythmische Raffinesse und seine unverwechselbare Stimme. Bona veröffentlichte unter anderem die gefeierten Alben «Scenes from My Life», «Tiki» und «Heritage».

Preise: CHF 50 | 35
Ermässigung für Studierende, Gönner:innen der Hochschule Luzern – Musik und HSLU Alumni
Kartenverkauf: KKL Luzern, T 041 226 77 77, kkl-luzern.ch

HSLU Big Band feat. Richard Bona bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte HSLU Big Band feat. Richard Bona

2

Szenenwechsel

Hochschule Luzern - Musik

vom 28.1. bis 31.1.2026



Das Musikfestival "Szenenwechsel" der Hochschule Luzern.



Das Festival Szenenwechsel bietet die Gelegenheit, verdichtet die Facetten der musikalischen Arbeit an der Hochschule Luzern – Musik zu erleben. Scheinwerfer an, Konzentration bündeln, auf die Bühne!

Szenenwechsel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Szenenwechsel

Ereignisse / Festival Lucerne Festival Luzern
Ereignisse / Festival Szenenwechsel Luzern 28. bis 31.1.2026
Konzerte / Konzert Lucerne Chamber Circle Luzern, Europaplatz 1
Ereignisse / Festival Fumetto Comic-Festival Luzern Luzern, Rössligasse 12
Ereignisse / Festival Zwischentöne Engelberg Kammermusikfestival Engelberg, -
Ereignisse / Kulturveranstaltung Verkehrshaus der Schweiz / Marc Horat
Fr 12.12.2025, 19:30 Uhr
Ereignisse / Kulturveranstaltung Verkehrshaus der Schweiz / Marc Horat
Sa 13.12.2025, 19:30 Uhr
Ereignisse / Festival Glücklich Festival Ebikon, Luzernerstr. 44
Ereignisse / Party Konzertzentrum Schüür

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.