zur Startseite

Augsburg, Ulm/Neu-Ulm, Biberach, Landsberg am Lech, Günzburg

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 20.04.2025 bis 20.05.2025
 
Literatur | Buchpräsentation

Welttages des Buches

Welttag des Buches mit der Landtagsabgeordneten Elke Simon-Kuch




Das Schloss Neu-Augustusburg thront über der Saalestadt!

Auf den Grundmauern der einstigen Weißenfelser Burg wurde in den Jahren 1660 bis 1694 die Residenz der Weißenfelser Herzöge "Schloss Neu-Augustusburg" in Form einer monumentalen Dreiflügelanlage erbaut. Das Schloss diente bis 1746 als Residenz der kursächsischen Nebenlinie Sachsen-Weißenfels und entwickelte sich schnell zu einer kulturellen Hochburg.
Johann Beer fungierte am Weißenfelser Hof als herzoglicher Konzertmeister, während Johann Phillip Krieger die Stelle des Hofkapellmeisters innehatte. Leibarzt des Weißenfelser Herzogs Johann Adolf I. war ein gewisser Georg Händel, der seinen siebenjährigen Sohn eines Tages mit nach Weißenfels nahm. Der kleine Georg Friedrich Händel spielte im Beisein des Herzogs so beeindruckend an der Schlosskirchenorgel, dass dieser den Vater überzeugte, eine musikalische Bildung für den Sohn vorzusehen. Somit gilt Weißenfels als Entdeckungsort des Talents von Georg Friedrich Händel.
Auch ein weiterer Künstler von Weltrang steht mit dem Weißenfelser Schloss in Verbindung: Johann Sebastian Bach fungierte als Weißenfelser Hofkapellmeister von Haus aus. Der in den Südflügel des Schlosses integrierte Komödiensaal diente beispielsweise Caroline Neuber als Bühne. Gegenüber des Komödiensaals befindet sich im Nordflügel die heute noch erhaltene und beeindruckende Schlosskirche St. Trinitatis, die zu den schönsten frühbarocken Kirchen Mitteldeutschlands zählt. Ausgestattet mit Fresken und prachtvollen Stuckaturen italienischer Meister sowie einer Förner-Orgel hält die Kirche in den Kellerräumen einen weiteren Schatz bereit: Die Fürstengruft mit prunkvoll verzierten Zinn- und Holzsarkophagen der Herzöge von Sachsen-Weißenfels.
Das Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg beherbergt heute eine Ausstellung zum Herzogtum Sachsen-Weißenfels sowie zur Geschichte der Stadt. Außerdem befindet sich hier das größte Schuhmuseum der neuen Bundesländer mit Schuhen aus aller Welt sowie prominenter Persönlichkeiten. Die Schlosskirche mit Förner-Orgel sowie ständig wechselnde Sonderausstellungen können während der Öffnungszeiten des Museums besichtigt werden.
Das Schloss hat in seiner 300-jährigen Geschichte schon so einiges erlebt: Vier Herzöge residierten hier mit ihren Familien, die Schlosskirche St. Trinitatis zeugt von einstiger Pracht und Herrlichkeit. Und
unter dem Altarraum der Kirche befindet sich die Familiengruft der Herzöge zu Sachsen-Weißenfels.
Trauen Sie sich hinabzusteigen? Jeden letzten Samstag im Monat können Sie diese „Mutprobe” bestehen.
April bis September
Montag geschlossen
Dienstag 10:00-17:00 Uhr
Mittwoch 10:00-17:00 Uhr
Donnerstag 10:00-17:00 Uhr
Freitag 10:00-17:00 Uhr
Samstag 10:00-17:00 Uhr
Sonntag 10:00-17:00 Uhr
Oktober bis März:
Montag geschlossen
Dienstag 10:00-16:00 Uhr
Mittwoch 10:00-16:00 Uhr
Donnerstag 10:00-16:00 Uhr
Freitag 10:00-16:00 Uhr
Samstag 11:00-17:00 Uhr
Sonntag 11:00-17:00 Uhr
Geschlossen: 1.1.; 24.12.; 31.12.



Veranstalter

Museum im Schloss Neu-Augustusburg Weissenfels
Konzerte | Kammerkonzert

5. Kammerkonzert: Wiener Quartette

in Kooperation mit Ins Theater e. V.

1. Violine: Mariko Umae
2. Violine: Aleksandra Manic
Viola: Christian Döring
Violoncello: Johannes Gutfleisch

Franz Schubert (1797 – 1828): Quartettsatz c-Moll D 703
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827): Streichquartett Nr. 4 c-Moll op. 18
Johannes Brahms (1833 – 1897): Streichquartett a-Moll op. 51 Nr. 2
Konzerte | Konzert

6. Sinfoniekonzert: Ferne Zeiten

Cembalo: Szilvia Mikó
Musikalische Leitung: Domonkos Héja
Augsburger Philharmoniker

Mátyás Seiber (1905 – 1960): Renaissance Tanzsuite
Francis Poulenc (1899 – 1963): »Concert Champêtre« für Cembalo und Orchester
Sergei Prokofjew (1891 – 1953): »Romeo und Julia«

Der Stoff von Shakespeares »Romeo und Julia« reicht in die Novellenliteratur der Renaissance zurück. Die Geschichte des wohl berühmtesten Liebespaars wird in Prokofjews Ballettmusik geradezu kinematografisch in Szene gesetzt. Einen direkten stilistischen Blick in die Zeit der Renaissance wirft der ungarische Komponist Mátyás Seiber mit seiner Tanzsuite. Einem besonderen Instrument der Alten Musik widmete sich Francis Poulenc. Sein Cembalo-Konzert ist von der Musik des Barockzeitalters beeinflusst und offenbart einen gewitz
Konzerte | Konzert

6. Sinfoniekonzert: Ferne Zeiten

Cembalo: Szilvia Mikó
Musikalische Leitung: Domonkos Héja
Augsburger Philharmoniker

Mátyás Seiber (1905 – 1960): Renaissance Tanzsuite
Francis Poulenc (1899 – 1963): »Concert Champêtre« für Cembalo und Orchester
Sergei Prokofjew (1891 – 1953): »Romeo und Julia«

Der Stoff von Shakespeares »Romeo und Julia« reicht in die Novellenliteratur der Renaissance zurück. Die Geschichte des wohl berühmtesten Liebespaars wird in Prokofjews Ballettmusik geradezu kinematografisch in Szene gesetzt. Einen direkten stilistischen Blick in die Zeit der Renaissance wirft der ungarische Komponist Mátyás Seiber mit seiner Tanzsuite. Einem besonderen Instrument der Alten Musik widmete sich Francis Poulenc. Sein Cembalo-Konzert ist von der Musik des Barockzeitalters beeinflusst und offenbart einen gewitz
 
Konzerte | Konzert

This is THE GREATEST SHOW

This is THE GREATEST SHOW! entführt das Publikum in eine Welt der Träume, voller mitreißender Musik, atemberaubender Choreografien und einer einzigartigen Inszenierung. Die Geschichten, getragen von hochkarätigen Solistinnen und Solisten, führen durch die größten Musicalbühnenerfolge der Welt wie „Rebecca“, „Tanz der Vampire“, „Elisabeth“, „Les Miserables“, „Wicked“ oder „Die Päpstin“ und machen auch vor neuen Musicalhighlights wie „& Julia“, „Moulin Rouge“ oder „MJ – Das Michael Jackson-Musical“ keinen Halt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet eine emotionale Reise durch verschiedene Facetten des Musicals, von ergreifenden Balladen bis zu energiegeladenen Tanznummern und selbstverständlich darf auch das schillernde Finale inmitten von Kuriositäten, Akrobaten und Tänzern samt der größten Hits des Kinowelterfolgs „The Greatest Showman“ nicht fehlen.

Veranstalter

Allgäu Concerts GmbH
 
Konzerte | Konzert

COLOSSEUM

Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Das Doppelalbum "Colosseum Live" kann sicherlich auch heute noch getrost als ein Juwel in der Geschichte der Rockgeschichte bezeichnet werden. 2025 setzte sich der “Koloss“ zur Freude zahlreicher Fans wieder in Bewegung. Unter dem Motto “Out Into The Fields“, präsentieren die Originals Chris Farlowe, Clem Clempson & Mark Clarke neben Colosseum Klassikern wie “Lost Angeles“ & der “Valentyne Suite“ auch Songs ihres neuen Longplayers "XI" (release 28. März 2025/Repertoire Records).

Veranstalter

Spectrum
Konzerte | Familienkonzert

3. Familienkonzert: Kurt Murks und die Schrottroboter

ab 6 Jahren

Erzählerin: Katja Schild
Musikalische Leitung: Domonkos Héja
Augsburger Philharmoniker

Kim und Konrad haben endlich Ferien. Sie entdecken bei ihren Erkundungstouren im Wald einen eigenartigen Kautz, der sich in der alten verfallenen Sägemühle breit gemacht hat. Er hat Berge aus gesammeltem Müll und Wertstoffen angelegt und baut daraus riesige Maschinen. Was hat er mit diesen Schrottrobotern vor?

Die musikalische Mitmachgeschichte greift spielerisch das brandaktuelle Thema des Umweltschutzes auf und taucht zugleich in die wundersame Welt der Technik ein.

Musik & Text: Philipp Matthias Kaufmann
Konzerte | Familienkonzert

3. Familienkonzert: Kurt Murks und die Schrottroboter

ab 6 Jahren

Erzählerin: Katja Schild
Musikalische Leitung: Domonkos Héja
Augsburger Philharmoniker

Kim und Konrad haben endlich Ferien. Sie entdecken bei ihren Erkundungstouren im Wald einen eigenartigen Kautz, der sich in der alten verfallenen Sägemühle breit gemacht hat. Er hat Berge aus gesammeltem Müll und Wertstoffen angelegt und baut daraus riesige Maschinen. Was hat er mit diesen Schrottrobotern vor?

Die musikalische Mitmachgeschichte greift spielerisch das brandaktuelle Thema des Umweltschutzes auf und taucht zugleich in die wundersame Welt der Technik ein.

Musik & Text: Philipp Matthias Kaufmann
Familie+Kinder | Führung

Gruppen-Führungen

Der Bahnpark ist einer der spannendsten Orte und zugleich eines der größten Denkmäler der Industriekultur in Bayern: In den Hallen und Werkstätten auf dem rund 25.000 Quadratmeter großen Areal warten historische Lokomotiven aus ganz Europa auf die Besucher. Von einer Dampflok, die unter der Kaiserin Sisi durch die Habsburger-Monarchie fuhr, bis zu einer „geheimen Lok“, die während des Kalten Krieges als strategische Reserve in den Wäldern Schwedens versteckt war. Sie werden staunen über die spannenden Geschichten der alten Stahlrösser.

Für angemeldete Gruppen bieten wir Führungen zu individuell vereinbarten Terminen.

Dauer: ca. 90 Minuten
Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen (ab 21 Personen wird die Gruppe geteilt)
Schulklassen: mind. 12 Personen (ab 21 Personen wird die Gruppe geteilt
Familie+Kinder | Familienprogramm

Die Mini-Bahn

Das freut nicht nur die kleinen Eisenbahnfreunde: Die „Mini-Bahn“ fährt an Sonn- und Feiertagen mit Dampf- oder Elektro-Lokomotiven durch das Museumsgelände. Fahrkarte kaufen, einsteigen und los geht es! Die Züge starten am Mini-Bahnhof, fahren rund um das denkmalgeschützte Übernachtungsgebäude, dem Rundhaus entlang, zum Hauptplatz und zurück.

Die Anlage hat eine Spurweite von 7 ¼ Zoll. Der kleine Rundkurs um das Übernachtungsgebäude ist als Drei-Schienen-Gleis mit der zusätzlichen Spurweite 5 Zoll ausgestattet. Zu besonderen Anlässen finden „Gartenbahntreffen“ mit Gastlokomotiven statt.

Die Mini-Bahn wird betrieben von einer Arbeitsgruppe innerhalb der Interessengemeinschaft Bahnpark Augsburg e.V..

Kein Betrieb bei Regen und schlechtem Wetter.
Familie+Kinder | Fest

Museumstage im Bahnpark Augsburg

Der Bahnpark Augsburg bietet Familienerlebnisse bei jedem Wetter: Das Eisenbahnmuseum ist von Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen jeweils zwischen 10 und 16 Uhr geöffnet. Im Ringlokschuppen entsteht die Ausstellung ZEITREISE: Historische Loks aus vielen Ländern erzählen ihre spannenden Geschichten, von Kaiserin "Sissi" und ihrem Hofzug, vom sagenumwobenen Orient-Express, von Krieg und Frieden oder von Urlaubsfahrten nach "Bella Italia". Einige "Stars der Schiene" öffnen ihre Führerstände zur Besichtigung. Im denkmalgeschützten Bahnbetriebswerk aus der Zeit der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen gibt es noch mehr zu entdecken: Die Drehscheibe, die Bekohlungsanlage, ein Wasserkran und viele andere Anlagen bilden eine faszinierende Techniklandschaft und zugleich eines der größten un
Familie+Kinder | Ausstellung virtuell

Faszinierende Einblicke in ein Industriedenkmal: Virtueller Rundgang durch den Bahnpark

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte - und eine virtuelle Tour sagt mehr als 1000 Bilder. Jetzt sind auch die Industriedenkmäler im Bahnpark, die historischen Werkstätten sowie einige Museumslokomotiven als virtuelle Tour zu erleben.

Die Augsburger Firma Protour360 fertigte aufwändige Bilder, die den Betrachter buchstäblich in den Mittelpunkt stellen.

Der Bahnpark bedankt sich ganz herzlich bei Geschäftsführer Sven Exenberger von Protour360 für die Unterstützung.

Klicken Sie den unten stehenden Link. Dann finden Sie auf der linken Bildschirmseite 16 verschiedene Orte im Bahnpark in faszinierender Rundum-Perspektive.
Familie+Kinder | Familienprogramm

Jim Knopf und seine Emma

Wir treffen Jim Knopf, Lukas und die "Emma"*

Die Augsburger Puppenkiste machte sie berühmt: Im Bahnpark findet ihr die "echte Emma"! Unsere Feldbahn-Dampflok wurde 1920 gebaut. War sie das Vorbild für die kleine Lok aus dem berühmten Kinderbuch „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ von Michael Ende?

Nicht vergessen: Selfie machen und posten!

(* = Mit freundlicher Genehmigung durch die Autoren- und Verlagsagentur „AVA international GmbH“.)
Ereignisse | Festspiele

Opernfestspiele Heidenheim

  • 5.6. bis 27.7.2025
  • Oper und Konzerte an historischem Ort jährlich im Sommer
Familie+Kinder | Familienprogramm

Bahnpark Augsburg

  • Faszination Eisenbahn und Technik für die ganze Familie
  • Geöffnet von April bis Oktober
Aufführungen | Theater

Staatstheater Augsburg

  • Das Staatstheater Augsburg ist ein Fünfspartenhaus.
Konzerte | Konzert

Augsburger Philharmoniker

  • Die Augsburger Philharmoniker wurden 1865 gegründet und sind das Sinfonieorchester der Stadt Augsburg.
Ausflüge | Schloss

Schloss Oettingen

  • Das Fürstliche Residenzschloss Oettingen wurde zwischen 1679 und 1687 erbaut und ist im Privatbesitz der Familie zu Oettingen-Spielberg.
Ereignisse | Festival

Deutsches Mozartfest Augsburg

  • An verschiedenen Orten feiert die Stadt jedes Jahr ein Fest im Gedenken an die Familie Mozart in den prachtvollen barocken Säle und Kirchen Augsburgs.
Ausstellungen | Museum

Leopold-Mozart-Haus

  • In dem Handwerkerhaus aus dem 17. Jahrhundert wurde Leopold Mozart, der Vater von Wolfgang Amadeus Mozart, 1719 geboren.
Ausstellungen | Museum

Maximilianmuseum Augsburg

  • Das Maximilianmuseum im historischen Zentrum Augsburgs ist ein Publikumsmagnet und wurde 2007 mit dem Bayerischen Museumspreis ausgezeichnet.
Aufführungen | Theater

Sensemble Theater Kulturfabrik

  • Die Bühne für zeitgenössisches Theater bietet auch Schauspielkurse, Konzerte, Literaturveranstaltungen und Festivals.
Ereignisse | Theater

Freilichtbühne am Roten Tor

  • Mit über 2.100 Plätzen ist die Freilichtbühne am Roten Tor eine der größten Freilichtbühnen Süddeutschlands.
Sehenswürdigkeiten | Kirche

Dom Augsburg Hlgst. Herz Jesu

  • Der Augsburger Dom ist die Kathedrale des Bistums Augsburg und der bedeutendste Kirchenbau in Augsburg.
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

Rathaus Augsburg Goldener Saal

  • Der bis 1624 entstandene Goldene Saal mit der vergoldeten hölzernen Decke zählt zu den imposantesten Repräsentationsräume in Deutschland.
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

Fuggerei

  • Die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt gegründet 1521 von Jakob Fugger.
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

Wasserwerk am Roten Tor Augsburg

  • Das Bauensemble besteht aus drei Wassertürmen, zwei Brunnenmeisterhäusern und einem Aquädukt.
Familie+Kinder | Park

Botanischer Garten Augsburg

  • Ein Ausflugsziel auch für Kindern: Im Botanischen Garten Augsburg blühen und grünen über 3000 Pflanzenarten – verteilt auf verschiedene Themengärten
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Forstmuseum Waldpavillon

  • Seit seiner Eröffnung im Jahr 2003 bietet der Waldpavillon Besuchern die Möglichkeit den Wald und dessen Bewohner besser kennenzulernen.
Familie+Kinder | Park

Wittelsbacher Park Augsburg

  • Der Wittelsbacher Park ist eine der größten Grünflächen Augsburgs und Naherholungsgebiet für Familien und Kinder.
Aufführungen | Theater

Aichacher Volkstheater

  • Theaterauffüührungen seit 40 Jahren!
Ereignisse / Festival Leitheimer Schlosskonzerte 28.6. bis 20.7. / 11.+12.10.2025
Ausflüge / Reisen Ulm & Neu-Ulm Ulm, Münsterplatz 50
Sehenswürdigkeiten / Kirche Ulmer Münster Ulm, Münsterplatz 21
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Rathaus Ulm Ulm, Marktplatz
Ereignisse / Festspiele Opernfestspiele Heidenheim 5.6. bis 27.7.2025
Familie+Kinder / Familienprogramm Bahnpark Augsburg Augsburg, Firnhaberstraße 22c
Aufführungen / Theater Staatstheater Augsburg Augsburg, Provinostraße 52
Konzerte / Konzert Augsburger Philharmoniker Augsburg, Rathausplatz 1
Ausflüge / Schloss Schloss Oettingen Oettingen i. Bay., Schloßstraße 1
Ereignisse / Festival Deutsches Mozartfest Augsburg Augsburg, Bahnhofstr. 18 1/3a
Ausstellungen / Museum Leopold-Mozart-Haus Augsburg, Frauentorstraße 30
Ausstellungen / Museum Maximilianmuseum Augsburg Augsburg, Philippine-Welser-Str. 24
Aufführungen / Theater Sensemble Theater Kulturfabrik Augsburg, Bergmühlstraße 34
Ereignisse / Theater Freilichtbühne am Roten Tor Augsburg, Am Roten Tor 1
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom Augsburg Hlgst. Herz Jesu Augsburg, Frauentorstr. 1
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Rathaus Augsburg Goldener Saal Augsburg, Rathausplatz 2
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Fuggerei Augsburg, Jakoberstraße 26, 86152
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Wasserwerk am Roten Tor Augsburg Augsburg, Am Roten Tor 1
Familie+Kinder / Park Botanischer Garten Augsburg Augsburg, Dr.-Ziegenspeck-Weg 10
Familie+Kinder / Kinderprogramm Forstmuseum Waldpavillon Augsburg, Ilsungstraße 15a
Familie+Kinder / Park Wittelsbacher Park Augsburg Augsburg,
Aufführungen / Theater Aichacher Volkstheater Aichach, Donauwörther Str. 12
Literatur / Buchpräsentation Museum im Schloss Neu-Augustusburg Weissenfels
Mi 23.4.2025, 10:00 Uhr
Konzerte / Konzert Allgäu Concerts GmbH
Mi 30.4.2025, 20:00 Uhr
Konzerte / Konzert Spectrum
Di 6.5.2025, 20:00 Uhr
Aufführungen / Kabarett Kulturhaus Kresslesmühle Augsburg, Barfüßerstraße 4
Aufführungen / Theater AuGuSTheater Neu-Ulm Neu-Ulm, Silcherstraße 2
Ausstellungen / Museum Kunsthalle Weishaupt Ulm Ulm, Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Augsburg Augsburg, Brehmplatz 1
Familie+Kinder / Freizeitpark LEGOLAND® Günzburg, LEGOLAND Allee 1
Ereignisse / Fest Augsburger Sommernächte Augsburg,
Konzerte / Konzert Schwäbisches Jugendsinfonieorchester Augsburg, Hafnerberg 10
Ereignisse / Theater Freilichtbühne am Roten Tor Augsburg Augsburg, Am Roten Tor 1
Aufführungen / Theater Parktheater im Kurhaus Göggingen Augsburg, Klausenberg 6
Familie+Kinder / Familienprogramm Augsburger Puppenkiste Augsburg, Spitalgasse 15
Familie+Kinder / Kindertheater Junges Theater Augsburg Augsburg, Sommestraße 30
Ausstellungen / Museum Schaezlerpalais Augsburg Augsburg, Maximilianstraße 46
Ausstellungen / Museum H2 - Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast Augsburg, Beim Glaspalast 1
Ausstellungen / Museum Brechthaus Augsburg Augsburg, Auf dem Rain 7
Ausstellungen / Museum Halle 1 - Raum für Kunst im Glaspalast Augsburg, Beim Glaspalast 1
Ausstellungen / Museum Staatl. Textil- u. Industriemuseum Augsburg Augsburg, Provinostraße 46
Ausstellungen / Museum Naturmuseum Augsburg Augsburg, Ludwigstr. 14 / Ecke Grottenau
Ereignisse / Festival Lange Kunstnacht Augsburg Augsburg, Rathausplatz 1
Ereignisse / Festival Brechtfestival Augsburg Augsburg, Bahnhofstraße 18 1/3 a

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.