zur Startseite

Veranstaltungen in Hamburg, Lüneburg, Cuxhaven, Helgoland, Sylt

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 26.11.2025 bis 03.12.2025
Konzerte | Jugendprogramm

Workshop: Kreativ Modular Synthesizer

für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene

Analoge Synthesizer haben die Popmusik im 20. Jahrhundert verändert – und sind heute wieder sehr beliebt. Angeleitet von einem echten Synthesizer-Spezialisten lernen die Teilnehmer:innen in diesem Workshop, wie man mit Strom spannende Klänge, Geräusche und Melodien erzeugt. Gleich zwölf analoge, modulare Synthesizer stehen bereit, auf denen man experimentieren, improvisieren und eine eigene Komposition erarbeiten kann.

Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen.
Konzerte | Konzert

Fauré Quartett / Janne Saksala

Schubert / Schumann

Erika Geldsetzer, Violine
Sascha Frömbling, Viola
Konstantin Heidrich, Violoncello
Dirk Mommertz, Klavier
Janne Saksala, Kontrabass

Franz Schubert: Adagio e Rondo concertante F-Dur D 487
Robert Schumann: Klavierquartett Es-Dur op. 47
Franz Schubert: Klavierquintett A-Dur D 667 »Forellenquintett«

Das renommierte Fauré Quartett erweitert seine Klangpalette mit dem finnischen Kontrabassisten Janne Saksala, Solist und seit 2008 Erster Solokontrabassist der Berliner Philharmoniker. Gemeinsam präsentieren sie ein Programm, das die Höhepunkte der romantischen Kammermusik vereint. Im Fokus steht Franz Schuberts unsterbliches »Forellenquintett«, dessen sprudelnde Lebendigkeit und eingängige Melodien in der Interpretation dieser Ausnahmeensemble eine neue Ti
Aufführungen | Schauspiel

Gefährliche Liebschaften

von Choderlos de Laclos

Ein erfolgreicher Skandalroman aus den prachtvollen Salons des französischen Adels, veröffentlicht 1782 kurz vor der Revolution, geschrieben vom Redenschreiber Robespierres – und ein Oscar-prämierter Blockbuster aus den 1980ern. Das Thema: Eine dekadente, gelangweilte Gesellschaft benutzt Verführung und Sex als Mittel manipulativer Machtspiele. Mithilfe ihres ehemaligen Liebhabers, des Libertins Valmont, will die einflussreiche Marquise de Merteuil sich selbst und ihr ganzes Geschlecht rächen. Böse, witzig und literarisch brillant – ein Theaterabend über Machtmissbrauch, die Sehnsucht nach der großen Liebe und die Gewalt der Emotionen. Mit expressivem Spielstil und erfindungsreichen Bildwelten wird Post-Romantiker Sebastian Hartmann das Innenleben einer um sich selbst kreisenden Gesellscha
Konzerte | Konzert

»Vorfreude«

Großes Winterkonzert mit Orchestern, Ensembles und Chören von The Young ClassX e.V

Youngster Ensemble
Leitung: Hannah-Malaika Gasirabo
The Young ClassX Ensemble
Leitung: Christoph Gerl
Fanny Mendelssohn Jugendorchester
Felix Mendelssohn Jugendorchester
Moses Mendelssohn Kammerorchester
Leitung: Clemens Malich
Pilotprojekt Klassischer Chor 
Leitung: Diego Grützmacher
Leitung: Sofie Buschmann

Werke von Antonín Dvořák, Giuseppe Torelli, Joni Mitchell u.a.

Was haben Antonín Dvořák, Giuseppe Torelli und Joni Mitchelll gemeinsam? Richtig! Musik, die ein Funkeln in die Herzen und in die dunkle Jahreszeit bringt. Die Vorfreude auf diesen Konzertabend, der zwischen Klassik, Folk und Pop changiert, dürfte daher umso größer sein.

Gleich sechs Jugendensembles und -orchester werden an diesem Abend auf der Bühne stehen
 
Aufführungen | Oper

Fußballoper - Eventoper in 90 Minuten

Wo kochen die Emotionen genauso hoch wie beim Fußball? In der Oper natürlich! Hier wird geliebt und gestritten und dabei singen sie auch noch um ihr Leben! In einer einmaligen Fusion aus mitreißenden Fangesängen und leidenschaftlichen Opernarien bringt Inken Rahardt mit unserem jungen Ensemble ein spannendes Stück voller Energie und Dramatik auf die Bühne. Und das Beste: Sie können sogar mitsingen! “We Are The Champions”!

Veranstalter

Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Konzerte | Konzert

Bamberger Symphoniker / Jakub Hrůša

Beethoven / Strauss

Bamberger Symphoniker
Dirigent: Jakub Hrůša

Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Pastorale«
Richard Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64

Jakub Hrůša ist nicht nur einer der großartigsten Dirigenten der Gegenwart: Der charismatische Tscheche ist auch bekannt dafür, in klug durchdachten Konzertprogrammen neue Perspektiven auf vermeintlich Altbekanntes zu eröffnen. Bei seinem Konzert darf sich das Publikum nun auf ein echtes Paradebeispiel dieser besonderen Kunst freuen: Gemeinsam mit den Bamberger Symphonikern widmet er sich Beethovens Pastorale und Richard Strauss’ Alpensinfonie – zwei spektakulären orchestralen Naturschauspielen, die die Grenzen des in ihrer Zeit musikalisch Möglichen klanggewaltig hinter sich ließen. Gerade Strauss stellt in seiner mon
Aufführungen | Schauspiel

Verwandlung

von Burhan Qurbani frei nach der Erzählung von Franz Kafka

Gregor Samsa sorgt für seine Familie, ordnet sich unter, funktioniert – bis er eines Morgens als Ungeziefer erwacht. Plötzlich ist er wertlos, eine Last für die, die ihn einst brauchten. Die Familie wendet sich ab, die Gesellschaft stößt ihn aus. Kafkas Die Verwandlung ist die wohl berühmteste Erzählung über Entfremdung, Anpassung und den Wunsch, gesehen zu werden. Sie birgt die Frage in sich: Was passiert mit denen, die nicht mehr ins System passen? Burhan Qurbani, bekannt für seine filmischen Überschreibungen von u. a. Berlin Alexanderplatz und Kein Tier. So Wild, überträgt Kafkas Erzählung in eine Gegenwart, die Zugehörigkeit neu definiert. In einer Zeit, in der Ausgrenzung zum politischen Werkzeug wird, wirkt Kafkas Erzählung wie ein Echo auf unsere brüchige Gegenwart.

Regie: Burhan
Aufführungen | Aufführung

Little Red Riding Hood by Paul Glaser

Are you ready for giggles, gasps, and a howling good time? Then make sure you don’t miss this year’s festive treat: LITTLE RED RIDING HOOD, a magical Christmas panto like you’ve never seen before – brought to life by the imagination of Paul Glaser, who wrote, composed, and directed the show!

Bursting with catchy songs, silly jokes, and larger-than-life characters, this playful twist on the beloved fairytale is perfect for children aged 3 and up – and grown-ups who love to laugh.

For the first time in Hamburg, the English Theatre brings the wonder of authentic British panto to the stage. Filled with music and mischief, a panto is the beloved theatre tradition where the audience becomes part of the fun. Meet Little Red Riding Hood like you’ve never seen her before and get ready for a s
Konzerte | Jazz

Bagland

Jazz im Kulturcafé

Jakob Sørensen, trumpet
Alex Jønsson, guitar
Mathias Jæger, keys
Thomas Sejthen, double bass
Frej Lesner, drums

Bagland gehört seit Jahren zur dänischen Jazzszene und repräsentiert und erneuert den »skandinavischen Sound«. Seit 2015 hat die Band vier Alben veröffentlicht, zuletzt »States of Being« im Jahr 2022, das von JazzNyt als »ein starkes Album, das sie ein für alle Mal an die Spitze der aktuellen dänischen Jazzszene bringt« bezeichnet wurde. Die Band wurde für den Danish Music Awards Jazz nominiert und tourte sowohl in Dänemark als auch in Finnland und Deutschland, wo sie unter anderem ausgewählt wurde, Dänemark auf der weltweit größten Jazzmesse, der »Jazzahead«, zu vertreten. Das Quintett lässt sich von der einsamen und offenen nordischen Landsc
Aufführungen | Schauspiel

Mein Schwanensee

von Christoph Marthaler mit Texten von Elfriede Jelinek
Teil 3 der Triologie

In den vergangenen Spielzeiten entwickelte Christoph Marthaler im MalerSaal zwei ungewöhnliche Abende, die auf Gedichten, Briefen und Skizzen von Autor*innen basieren, die aus unterschiedlichen Gründen den vollständigen Rückzug in Zimmer (Emily Dickinson) und Türme (Friedrich Hölderlin) wählten, um aus kleinsten Räumen größte Literatur hervorzubringen. Nach »Die Sorglosschlafenden, die Frischaufgeblühten« und »Im Namen der Brise« geht es nunmehr um eher unbekannte Teile des Werks der österreichischen Schriftstellerin Elfriede Jelinek, die aus ihren Wohnungen in Wien und München heraus das freidrehende Weltgeschehen seziert und unverwechselbar zur Sprache bringt. So wie die Dinge stehen, wird es alles andere als ein klassisches Ballett. Mit »Mein Schwanensee« schließt sich die Beschäftigung
Konzerte | Konzert

Central Conservatory of Music Chamber Orchestra

Central Conservatory of Music Chamber Orchestra
Dirigent: Li Jingzhan

Yu Mengshi: One-hued Horizons
Ma Yangzhi: Music for Clarinet and Piano
Li Chenyao: Flowers on The Other Shore
Zhou Qiang: Bipolar
Zhao Ye: Threnody for Two Victims
Qian Qi: Whispers in the Wind
Ji Yu: Without End
Chen Xiaolong: Beyond Time
Xie Tian: Bone Moon #2

Chinas gegenwärtigen Klang hören Chinas gegenwärtigen Klang hören

Dieses Konzert vereint Originalwerke junger Komponist:innen des Central Conservatory of Music und präsentiert die Vielfalt und den Charme der zeitgenössischen chinesischen Musik. Das Programm umfasst Violinsoli, Klavierquintette, Streichquartette und große Kammerensembles und lässt sich von der Natur und der Kultur inspirieren.
 
Aufführungen | Oper

Fußballoper - Eventoper in 90 Minuten

Wo kochen die Emotionen genauso hoch wie beim Fußball? In der Oper natürlich! Hier wird geliebt und gestritten und dabei singen sie auch noch um ihr Leben! In einer einmaligen Fusion aus mitreißenden Fangesängen und leidenschaftlichen Opernarien bringt Inken Rahardt mit unserem jungen Ensemble ein spannendes Stück voller Energie und Dramatik auf die Bühne. Und das Beste: Sie können sogar mitsingen! “We Are The Champions”!

Veranstalter

Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Konzerte | Konzert

NDR Elbphilharmonie Orchester / Konstantin Krimmel / Andris Poga

Honegger / Vaughan Williams / Strauss

NDR Elbphilharmonie Orchester
Konstantin Krimmel, Bass
Dirigent: Andris Poga

Arthur Honegger: Sinfonie Nr. 3 »Liturgique«
Ralph Vaughan Williams: Songs of Travel
Richard Strauss: Tod und Verklärung / Tondichtung für großes Orchester op. 24

Arthur Honeggers 1946 uraufgeführte »Symphonie liturgique« ist eine musikalische Antwort auf die Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Er habe »die Auflehnung des modernen Menschen gegen die Flut der Barbarei, der Dummheit, des Leidens« darstellen wollen, so der Schweizer Komponist. »Meine Musik ist ein Drama, das drei Personen spielen: das Unglück, das Glück und der Mensch.« Jedem dieser Aspekte widmet der Komponist einen Satz seiner Sinfonie. Honeggers »Symphonie liturgique« steht somit als bewegendes Dokument des kriegerischen 20. J
Aufführungen | Schauspiel

Arendt

Denken in finsteren Zeiten

Wer war Hannah Arendt? Wir treffen die politische Theoretikerin 1975 in einem Hotelzimmer in Kopenhagen, wo ihr in wenigen Stunden der dänische Sonning-Preis für ihren Beitrag zur europäischen Kultur übergeben wird. Bei der Vorbereitung auf ihre Rede wird sie in einen tiefen Sog surrealen Erinnerns – über Liebe, Kritik und ihr ganzes Leben – gezogen. Wir begleiten eine der scharfsinnigsten und provokantesten Denker*innen des 20. Jahrhunderts an ihren biografischen Wendepunkten: dem aufkommenden Faschismus, der Flucht, der Heimatlosigkeit sowie der niemals aufhören wollenden Suche nach Antworten. Und – Adolf Eichmann.

Mit ihrem bereits in Dänemark umjubelten Drama untersucht Rhea Leman in einem hellsichtigen Psychogramm den Riss, der die Gesellschaft bis heute durchzieht.

Arendt wurd
Konzerte | Konzert

Brahms: Ein deutsches Requiem

NDR Vokalensemble
Siobhan Stagg, Sopran
John Chest, Bariton
Jan Vermeulen, Klavier
Joop Celis, Klavier
Leitung: Klaas Stok

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45 (Fassung für Soli, Chor und Klavier zu vier Händen)

»Ich bin ganz und gar erfüllt von Deinem Requiem, es ist ein ganz gewaltiges Stück, ergreift den ganzen Menschen in einer Weise wie wenig anderes«, schrieb Pianistin Clara Schumann an Johannes Brahms nach Durchsicht der Noten, »ach, könnte ich es hören, was gäb ich wohl darum«. Die Besucherinnen und Besucher der Laeiszhalle haben dazu nun Möglichkeit. Und zwar in einer Fassung, die Brahms selbst für private Aufführungen in kleinem Rahmen entworfen hat: Der Orchesterapparat wird durch ein Klavierarrangement zu vier Händen ersetzt u
Aufführungen | Schauspiel

Porneia

von Golda Barton nach der Komödie Lysistrata von Aristophanes

Uraufführung: 27.11.2025

Wer bestimmt eigentlich, welche Geschichten überliefert werden - und wessen Stimmen bleiben ungehört? Golda Barton stellt die Erzählungen von Macht, Gewalt und Geschlecht ebenso radikal wie humorvoll infrage. Inspiriert von Aristophanes’ Komödie Lysistrata entfaltet Porneia ein Panorama weiblicher Gegenstimmen – von griechischen Göttinnen bis zur Gegenwart digitaler Hetzkulturen.

Ob Femizide, patriarchale Zuschreibungen, Hatespeech oder die gezielte Auslöschung weiblicher Figuren: immer wieder sind es die Körper von Frauen, an denen Macht demonstriert wird. Porneia hält dagegen und öffnet einen Raum, in dem Mythos und Gegenwart aufeinandertreffen – lustvoll, streitbar und gerne mit Witz und Augenzwinkern. Eine theatrale Erkundung einer gespaltenen Welt – über
Konzerte | Konzert

Shkoon »Traces«

Made in Hamburg

Ameen Khayer, vocals, drums
Thorben Diekmann, keyboards, live electronics

Shkoon – das sind Thorben Diekmann und Ameen Khayer, ein syrisch-deutsches Duo, das sich 2015 in Hamburg gegründet hat. In ihrer Musik treffen arabische Folklore, Gesang und Rap auf westliche elektronische Musik. Mit diesem tanzbaren Mix – »musikalische Diplomatie« nennt es Shkoon – ist das Duo weltweit erfolgreich und seit Dezember 2024 mit seiner »Greater than One«-Tour zwischen Doha und Toronto, Beirut und Paris unterwegs.

Mit Beats, Synthesizern und Lyrics verfolgt Shkoon eine Mission: In Zeiten von wachsender Abgrenzung, Nationalismus und Vorurteilen wollen sie Brücken bauen, Menschen zusammenbringen und musikalisch Grenzen überwinden. Immer schwingen dabei die Solidarität mit und der Kampf für die
Aufführungen | Kindertheater

Tiere im Hotel

von Gertrud Pigor / 5+

Der Bär, unumstrittener Chef im Wald, möchte seinen Winterschlaf in diesem Jahr endlich einmal ungestört an einem komfortablen Ort verbringen und bucht eine Suite im Hotel der Tiere, einem Grand Hotel mit dem Charme vergangener Zeiten. An der Rezeption trägt heute das Kaninchen, Page und Liftboy im Grand Hotel, die alleinige Verantwortung für den reibungslosen Ablauf. Der Hoteldirektor ist verreist und verlässt sich voll und ganz auf seinen Pagen. Gespannt wartet das Kaninchen auf den angekündigten Gast; eine größere Anlieferung schwerer Koffer lässt auf einen langen Aufenthalt schließen.

Bereits beim Check-in zeigt sich, dass der Bär mit seinen ausgefallenen Sonderwünschen ein mehr als anstrengender Hotelgast sein wird. Keinen Mucks möchte er hören, und das gelte für die gesamte Dauer
Aufführungen | Aufführung

Little Red Riding Hood by Paul Glaser

Are you ready for giggles, gasps, and a howling good time? Then make sure you don’t miss this year’s festive treat: LITTLE RED RIDING HOOD, a magical Christmas panto like you’ve never seen before – brought to life by the imagination of Paul Glaser, who wrote, composed, and directed the show!

Bursting with catchy songs, silly jokes, and larger-than-life characters, this playful twist on the beloved fairytale is perfect for children aged 3 and up – and grown-ups who love to laugh.

For the first time in Hamburg, the English Theatre brings the wonder of authentic British panto to the stage. Filled with music and mischief, a panto is the beloved theatre tradition where the audience becomes part of the fun. Meet Little Red Riding Hood like you’ve never seen her before and get ready for a s
Aufführungen | Familientheater

Die Stadt der Träumenden Bücher

von Walter Moers

Uraufführung: 28.11.2025

Der junge Hildegunst von Mythenmetz will einmal ein berühmter Schriftsteller werden. Aber er weiß nicht, wie das gehen soll. Als ihm ein perfektes Manuskript in die Hände fällt, begibt er sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Verfasser, um sich von ihm unterrichten zu lassen. Seine Reise führt ihn nach Buchhaim, der legendären „Stadt der Träumenden Bücher“. Dort sind Bücher nicht nur spannend, komisch oder lehrreich, sie leben, können beißen, ja sogar vergiften. Je tiefer Hildegunst in die Geheimnisse dieses faszinierenden Ortes eintaucht, desto gefährlicher wird es für ihn. Schließlich landet er in den Katakomben tief unter der Stadt. In diesem Labyrinth leben nicht nur friedliebende Buchlinge, sondern auch wilde Bücherjäger und der mysteriöse Schattenkön
Konzerte | Konzert

Hamburger Camerata / Lir Vaginsky / Gianluca Febo

Hamburger Camerata
Lir Vaginsky, Violine
Dirigent: Gianluca Febo

Piotr I. Tschaikowsky: Die Jahreszeiten / Zwölf Charakterstücke op. 37b (Bearbeitung für Streicher)
Max Richter: Recomposed: Vivaldi – The Four Seasons

Um den Zauber der Natur und der Musik, wie man ihn bewahrt und wie man ihn wiedergewinnt, geht es in dem Sonderkonzert der Hamburger Camerata. »Was für ein Zauber ist der Frühling mit seiner Plötzlichkeit, seiner prächtigen Kraft!« So schrieb Peter Tschaikowsky im Jahr 1876. Mit seinem Zyklus »Die Jahreszeiten« setzte er solchen Momenten im Durchgang durch das Jahr kleine musikalische Denkmäler: Der Abend am Kamin, die winterliche Schlittenfahrt, die Ausgelassenheit des Karneval, alles ist in Tschaikowskys Jahreszeiten-Zyklus betörend in Töne gesetzt.

Konzerte | Neue Musik

Helmut Lachenmann: Die Streichquartette

Quatuor Diotima / Ensemble Resonanz

Quatuor Diotima
Yun-Peng Zhao, Violine
Léo Marillier, Violine
Franck Chevalier, Viola
Alexis Descharmes, Violoncello

Ensemble Resonanz
Barbara Bultmann, Violine
Juditha Haeberlin, Violine
Tim-Erik Winzer, Viola
Saerom Park, Violoncello

Quatuor Diotima spielt:
Helmut Lachenmann: Gran Torso / Musik für Streichquartett
Streichquartett Nr. 2 »Reigen seliger Geister«

Ensemble Resonanz spielt:
Helmut Lachenmann: Streichquartett Nr. 3 »Grido«

Drei Werke hat Helmut Lachenmann für Streichquartett geschrieben – die Königsdisziplin der Kammermusik, oder wie er es selbst nennt: eine »gute, alte, ehrwürdige und traditionsbeladene Besetzung«. Wer könnte besser dafür geeignet sein, die traditionellen klanglichen und strukturellen Gren
Konzerte | Konzert

NDR Elbphilharmonie Orchester / Konstantin Krimmel / Andris Poga

Honegger / Vaughan Williams / Strauss

NDR Elbphilharmonie Orchester
Konstantin Krimmel, Bass
Dirigent: Andris Poga

Arthur Honegger: Sinfonie Nr. 3 »Liturgique«
Ralph Vaughan Williams: Songs of Travel
Richard Strauss: Tod und Verklärung / Tondichtung für großes Orchester op. 24

Arthur Honeggers 1946 uraufgeführte »Symphonie liturgique« ist eine musikalische Antwort auf die Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Er habe »die Auflehnung des modernen Menschen gegen die Flut der Barbarei, der Dummheit, des Leidens« darstellen wollen, so der Schweizer Komponist. »Meine Musik ist ein Drama, das drei Personen spielen: das Unglück, das Glück und der Mensch.« Jedem dieser Aspekte widmet der Komponist einen Satz seiner Sinfonie. Honeggers »Symphonie liturgique« steht somit als bewegendes Dokument des kriegerischen 20. J
Konzerte | Konzert

Dirk Michaelis

Weihnachtstournee

Dirk Michaelis, vocals

Die Songs von Dirk Michaelis sind stets Lieder eines sehr nahbaren Sängers. Lieder, die hoch emotional sind und weit ab vom trägen Hauptstrom der Neuen Deutschen Befindlichkeit. Lieder, die oft sanft, aber nie kraftlos daherkommen. Lieder, bei denen man zuhören muss, die das Publikum fordern und dennoch gleichsam von diesem einfachen Pop-Appeal durchzogen sind, mit dem Mehrheiten abgeholt werden. Mit »Als ich fortging« hatte er seinen Durchbruch, es folgten über vier Jahrzehnte Bühnenkarriere mit unterschiedlichen Projekten. Ob im Trio, mit großer Band oder aber im Alleingang. Kunstvoll und doch leicht erweist er sich als veritabler Entertainer, seine Auftritte profitieren von der faszinierenden Mischung aus scheinbarem Understatement, dem sensiblen Gespür f
Aufführungen | Schauspiel

Asche

von Elfriede Jelinek

„Für mich liegt der Hauptreiz des Theaters darin, subjektive Wahrheiten vergrößern zu können. Dass eben diese Wahrheiten die Hauptrolle spielen und nicht die rationale Gleichwertigkeit. Theater machen ist wie Träume teilen.“ Jette Steckel

In der Gaußstraße hat Jette Steckel – noch bevor sie dort zuletzt 2011 „Der Fremde“ von Camus inszenierte, der 70 Mal gespielt wurde – 2009 eine Adaption von Ilija Trojanows Roman „Die Welt ist groß und Rettung lauert überall“ auf die Bühne gebracht. Ein altes Plakat mit diesem Titel hängt dort noch immer in einem Gang. Jetzt kehrt Hausregisseurin Jette Steckel, die in den letzten Jahren am Thalia immer für die große Bühne inszeniert hat, noch einmal in die Gaußstraße zurück. Im Gepäck zum ersten Mal ein Stück von Elfriede Jelinek, deren Texte in unter
Konzerte | Konzert

Hamburger Ärzteorchester

Benefizkonzert zugunsten der Stiftung Hamburger Hospiz

Hamburger Ärzteorchester
Danae Papamatthäou-Matschke, Violine
Anna Olivia Amaya Farias, Violoncello
Dirigent: Thilo Jaques

Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu »Egmont« op. 84
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200
Johannes Brahms: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102

Im Hamburger Ärzteorchester spielen überwiegend Ärzt:innen und Musiker:innen aus medizinnahen Berufen. Das Orchester wurde 1964 gegründet und tritt für wohltätige Zwecke auf: So auch zur Unterstützung der Arbeit der Stiftung Hamburger Hospiz.

Die Stiftung Hamburger Hospiz betreut im Hamburger Hospiz im Helenenstift in Altona und im Hamburger Hospiz am Deich in Bergedorf schwerkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase und begleitet auch deren An- und Zugehörige. Hä
Aufführungen | Aufführung

Little Red Riding Hood by Paul Glaser

Are you ready for giggles, gasps, and a howling good time? Then make sure you don’t miss this year’s festive treat: LITTLE RED RIDING HOOD, a magical Christmas panto like you’ve never seen before – brought to life by the imagination of Paul Glaser, who wrote, composed, and directed the show!

Bursting with catchy songs, silly jokes, and larger-than-life characters, this playful twist on the beloved fairytale is perfect for children aged 3 and up – and grown-ups who love to laugh.

For the first time in Hamburg, the English Theatre brings the wonder of authentic British panto to the stage. Filled with music and mischief, a panto is the beloved theatre tradition where the audience becomes part of the fun. Meet Little Red Riding Hood like you’ve never seen her before and get ready for a s
Konzerte | Familienprogramm

Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente

für Familien mit Kindern ab 4 Jahren

Vielfalt der Orchesterinstrumente

Einmal quer durch das klassische Sinfonieorchester geht es in diesem Workshop. Ob Geige, Cello und Kontrabass, Trompete oder Flöte: Verschiedene Streich-, Blas- und Schlaginstrumente können hier ausprobiert werden. Und sowohl für die Kleinsten als auch die Erwachsenen gibt es Instrumente in den passenden Größen. Dass diese miteinander harmonieren, zeigt sich beim gemeinsamen Musizieren zum Abschluss.

Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 4 Jahren.
Kinder unter 4 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen.
Konzerte | Familienprogramm

Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente

für Familien mit Kindern ab 4 Jahren

Vielfalt der Orchesterinstrumente

Einmal quer durch das klassische Sinfonieorchester geht es in diesem Workshop. Ob Geige, Cello und Kontrabass, Trompete oder Flöte: Verschiedene Streich-, Blas- und Schlaginstrumente können hier ausprobiert werden. Und sowohl für die Kleinsten als auch die Erwachsenen gibt es Instrumente in den passenden Größen. Dass diese miteinander harmonieren, zeigt sich beim gemeinsamen Musizieren zum Abschluss.

Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 4 Jahren.
Kinder unter 4 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen.
Aufführungen | Schauspiel

Vampire’s Mountain

von Philippe Quesne

Wenn sich der Zukunftshorizont verdunkelt, haben Erzählungen von Vampiren Hochkonjunktur. Tatsächlich gibt es kein Volk der Erde, dem diese Geschichten fremd wären. Kein Volk der Erde, dem die Natur, die es zu beherrschen und verbrauchen lernte, nicht als Schreckgestalt wiederkehrte.

Der bildende Künstler, Szenograf und Regisseur Philippe Quesne ist ein Meister des skurril-fantastischen Bildertheaters. In vielschichtigen Partituren verwebt er ästhetische und wissenschaftliche Fragestellungen zu zarten, melancholischen und überaus heiteren Panoramen unserer Zeit, in denen das Momentum der Verwandlung stets die entscheidende Rolle spielt. Als Kopf der französischen Performancetruppe Studio Vivarium gehört er seit mehr als zwei Jahrzehnten zu den erfolgreichsten europäischen Theatermacher*
Konzerte | Konzert

Ronny Heinrich & Orchester

Weihnachtskonzert

Orchester Ronny Heinrich
Sophie-Magdalena Reuter, Sopran
Eric Fennell, Tenor
Moderation und Dirigent: Ronny Heinrich

Traditionelle und beliebte Weihnachtslieder wie »Weiße Weihnacht«, »Petersburger Schlittenfahrt« und »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel«

Ronny Heinrich und sein Orchester laden zu einem stimmungsvollen Konzert mit weihnachtlichen Klängen ein. Neben Klassikern wie »Weiße Weihnacht«, »Petersburger Schlittenfahrt« und Melodien aus »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« erklingen natürlich auch traditionelle Weihnachtslieder. Unterstützung bekommt Heinrich von der Sopranistin Sophie-Magdalena Reuter und dem amerikanischen Tenor Eric Fennell.

 
Aufführungen | Oper

Opern-Slam "Winter Wunderland"

Ein Sängerwettstreit mit Spaßgarantie: Beim Opern-Slam kämpfen bestens aufgelegte Kandidaten um den goldenen Pokal. Und das mit allen Mitteln der Kunst! 90 Sekunden haben die Sänger*innen Zeit, ihre Arie oder ihr Lied zu präsentieren. 90 Sekunden, um die Gunst der Zuschauer*innen zu gewinnen. 90 Sekunden, die über Sieg oder Niederlage entscheiden. Denn den Sieger oder die Siegerin wählen Sie! Ein Dezibelmesser misst die Stärke Ihres Applauses.

Der Spaß geht über mehrere Runden. Jede Runde hat ein Thema, zu dem die Sänger*innen passend ein Stück aussuchen.

Die professionellen Opernsänger*innen unseres Ensembles treten zu Ihrem Vergnügen gegeneinander an. Allesamt junge, frische und berührende Stimmen.

Veranstalter

Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Aufführungen | Schauspiel

Der eigene Tod

von Péter Nádas / Deutsch von Heinrich Eisterer

Fast protokollarisch, präzis und poetisch beschreibt der preisgekrönte ungarische Autor Péter Nádas, was der Titel benennt: den eigenen Tod. Nur knapp überlebt er einen Herzinfarkt. Im Schwebezustand zwischen Diesseits und Jenseits begegnet ihm „der/die/das Andere“ in sich. Sich selbst ganz entfremdet erfährt er das Erlöschen des Denkens – und sein Wiedereinsetzen. Nur Zusammenhang und Kontinuität zu allem, was bisher war, scheinen verloren. „Deine einstigen Erlebnisse schweben im All der Zeitlosigkeit als Schatten von Planeten mit dir.“ Einer der größten Autoren des 20. Jahrhundert berichtet in diesem knappen Essay auf einzigartige Weise von einem Zustand, dessen Auswirkungen sein bisheriges Leben, aber auch seine Arbeit als Schriftsteller nachhaltig erschüttern. Was diesem maximal persön
Konzerte | Neue Musik

Ensemble Modern / Sylvain Cambreling

Chin / Lachenmann

Ensemble Modern
Internationale Ensemble Modern Akademie
Dirigent: Sylvain Cambreling

Unsuk Chin: Graffiti
Helmut Lachenmann: Concertini

Wie klingt die klassische Musik von heute? Erstaunlich vielfältig natürlich! Und niemand könnte das besser wissen als das Frankfurter Ensemble Modern – das führende Ensemble für brandaktuelle Musik, das die Klassikwelt seit mehr als vier Jahrzehnten aufwirbelt. Unter der Leitung des versierten Stardirigenten Sylvain Cambreling spielt es Werke zweier ganz unterschiedlicher Komponist:innen, mit denen die Musiker:innen eine langjährige Zusammenarbeit verbindet: Die in Berlin lebende südkoreanische Komponistin Unsuk Chin und der deutsche Altmeister Helmut Lachenmann, dem das Ensemble Modern so auch zum 90. Geburtstag gratuliert.

2005 hat es
Konzerte | Konzert

Neue Philharmonie Hamburg / Dmitry Ishkhanov

Mozart pur

Neue Philharmonie Hamburg
Dmitry Ishkhanov, Klavier

Wolfgang Amadeus Mozart:
Divertimento F-Dur KV 138
Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 414
Sinfonie A-Dur KV 201

Die Neue Philharmonie Hamburg wurde 2003 von freischaffenden Berufsmusiker:innen aus aller Welt gegründet. Seitdem hat sich das Orchester einen führenden Platz in der norddeutschen Musiklandschaft erarbeitet. Es versteht sich als ein dynamisches Orchester, das von kleineren Besetzungen für Kammerorchester bis hin zu einem großen Sinfonieorchester mit Chor ausbaubar ist.
Aufführungen | Schauspiel

Porneia

von Golda Barton nach der Komödie Lysistrata von Aristophanes

Uraufführung: 27.11.2025

Wer bestimmt eigentlich, welche Geschichten überliefert werden - und wessen Stimmen bleiben ungehört? Golda Barton stellt die Erzählungen von Macht, Gewalt und Geschlecht ebenso radikal wie humorvoll infrage. Inspiriert von Aristophanes’ Komödie Lysistrata entfaltet Porneia ein Panorama weiblicher Gegenstimmen – von griechischen Göttinnen bis zur Gegenwart digitaler Hetzkulturen.

Ob Femizide, patriarchale Zuschreibungen, Hatespeech oder die gezielte Auslöschung weiblicher Figuren: immer wieder sind es die Körper von Frauen, an denen Macht demonstriert wird. Porneia hält dagegen und öffnet einen Raum, in dem Mythos und Gegenwart aufeinandertreffen – lustvoll, streitbar und gerne mit Witz und Augenzwinkern. Eine theatrale Erkundung einer gespaltenen Welt – über
Konzerte | Konzert

James Holden / Wacław Zimpel

»The Universe Will Take Care of You«

James Holden, live electronics
Wacław Zimpel, live electronics

James Holden, britischer Held der Elektro-Szene, und Wacław Zimpel, experimenteller Jazz-Klarinettist und Multiinstrumentalist, teilen eine gemeinsame Leidenschaft: Trance-Zustände in und mit Musik. Seit einigen Jahren arbeiten sie schon zusammen, auf die EP »Long Weekend« folgt nun »The Universe Will Take Care of You«, ein Programm, das erneut vielschichtige Beats und Synthie-Sounds zwischen Rave, Jazzclub und südindischen Musiktraditionen verspricht.

James Holden kam über den Elektro zur Trance-Musik, tanzte bei Raves und entdeckte später Parallelen zur marokkanischen Gnawa-Musik, die ihn ebenfalls tief fasziniert. Stilistisch lässt sich das Multitalent, das die Computerprogramme für seine komple
Konzerte | Konzert

Philharmonisches Kammerkonzert mit dem Amaris Quartett

Hersant / Schumann / Reimann

Clara Bellegarde, Harfe

Amaris Quartett
Hibiki Oshima, Violine
Felix Heckhausen, Violine
Maria Rallo Muguruza, Viola
Clara Grünwald, Violoncello

Philippe Hersant: Usher für Harfe und Streichquartett
Robert Schumann: Streichquartett a-Moll op. 41/1
Aribert Reimann: Adagio / Zum Gedenken an Robert Schumann
André Caplet: Conte fantastique

Die Klangwelten der Kammerkonzerte des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg sind so unterschiedlich wie die Charaktere der Musiker:innen, die darin agieren. Die Anforderungen im Orchestergraben sind oft durch die Größendimension und die Vielfalt der Stimmen geprägt. Kammermusik hingegen reduziert diese Dimension auf kleinere Ensembles und ermöglicht eine intime musikalische Interaktion. Wi
Konzerte | Konzert

Regensburger Domspatzen / Benjamin Appl / Christian Heiß

Weihnachtskonzert

Regensburger Domspatzen
Benjamin Appl, Bariton
Chorleitung: Christian Heiß

Wenn einer der renommiertesten Knabenchöre Europas, nämlich die berühmten Regensburger Domspatzen mit einem der führenden Baritone unserer Zeit, Benjamin Appl, ein Weihnachtsprogramm präsentiert, dann darf man sich auf höchste Qualität und ein besonderes Konzert zum Advent freuen. Es erklingen berühmte Choräle und Motetten neben besonders schönen Weihnachtsliedern wie beispielsweise »Es ist ein Ros entsprungen« und »Adeste fideles«. Das Konzert wird weitgehend a cappella, also ohne Orchester erklingen und das Publikum in Hamburg auf besinnlich festliche Weise auf den Advent einstimmen.
Konzerte | Konzert

Symphoniker Hamburg / Albrecht Mayer / Ton Koopman

Bach / Mozart / Haydn

Symphoniker Hamburg
Albrecht Mayer, Oboe
Dirigent: Ton Koopman

Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Oboe und Kammerorchester C-Dur KV 314
Serenade D-Dur KV 239 »Serenata Notturna«
Joseph Haydn: Sinfonie B-Dur Hob. I:98

Kann etwas alt sein, das lebendig klingt? Und historisch, wenn es uns heute noch bewegt? Diese Matinee lässt vermeintlich vertraute Musik in neuem Licht erscheinen: glasklar, energiegeladen, gegenwärtig. Vier Werke aus dem 18. Jahrhundert, komponiert zwischen höfischer Festlichkeit und aufgeklärtem Esprit, stehen im Zentrum dieses Konzerts – und mit ihnen zwei außergewöhnliche Künstlerpersönlichkeiten, die für lebendige Authentizität stehen: der große Stilbildner der Alten Musik Ton Koopman, d
Konzerte | Familienprogramm

Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente

für Familien mit Kindern ab 4 Jahren

Vielfalt der Orchesterinstrumente

Einmal quer durch das klassische Sinfonieorchester geht es in diesem Workshop. Ob Geige, Cello und Kontrabass, Trompete oder Flöte: Verschiedene Streich-, Blas- und Schlaginstrumente können hier ausprobiert werden. Und sowohl für die Kleinsten als auch die Erwachsenen gibt es Instrumente in den passenden Größen. Dass diese miteinander harmonieren, zeigt sich beim gemeinsamen Musizieren zum Abschluss.

Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 4 Jahren.
Kinder unter 4 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen.
Aufführungen | Aufführung

Little Red Riding Hood by Paul Glaser

Are you ready for giggles, gasps, and a howling good time? Then make sure you don’t miss this year’s festive treat: LITTLE RED RIDING HOOD, a magical Christmas panto like you’ve never seen before – brought to life by the imagination of Paul Glaser, who wrote, composed, and directed the show!

Bursting with catchy songs, silly jokes, and larger-than-life characters, this playful twist on the beloved fairytale is perfect for children aged 3 and up – and grown-ups who love to laugh.

For the first time in Hamburg, the English Theatre brings the wonder of authentic British panto to the stage. Filled with music and mischief, a panto is the beloved theatre tradition where the audience becomes part of the fun. Meet Little Red Riding Hood like you’ve never seen her before and get ready for a s
Aufführungen | Kindertheater

Tiere im Hotel

von Gertrud Pigor / 5+

Der Bär, unumstrittener Chef im Wald, möchte seinen Winterschlaf in diesem Jahr endlich einmal ungestört an einem komfortablen Ort verbringen und bucht eine Suite im Hotel der Tiere, einem Grand Hotel mit dem Charme vergangener Zeiten. An der Rezeption trägt heute das Kaninchen, Page und Liftboy im Grand Hotel, die alleinige Verantwortung für den reibungslosen Ablauf. Der Hoteldirektor ist verreist und verlässt sich voll und ganz auf seinen Pagen. Gespannt wartet das Kaninchen auf den angekündigten Gast; eine größere Anlieferung schwerer Koffer lässt auf einen langen Aufenthalt schließen.

Bereits beim Check-in zeigt sich, dass der Bär mit seinen ausgefallenen Sonderwünschen ein mehr als anstrengender Hotelgast sein wird. Keinen Mucks möchte er hören, und das gelte für die gesamte Dauer
Konzerte | Familienprogramm

Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente

für Familien mit Kindern ab 4 Jahren

Vielfalt der Orchesterinstrumente

Einmal quer durch das klassische Sinfonieorchester geht es in diesem Workshop. Ob Geige, Cello und Kontrabass, Trompete oder Flöte: Verschiedene Streich-, Blas- und Schlaginstrumente können hier ausprobiert werden. Und sowohl für die Kleinsten als auch die Erwachsenen gibt es Instrumente in den passenden Größen. Dass diese miteinander harmonieren, zeigt sich beim gemeinsamen Musizieren zum Abschluss.

Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 4 Jahren.
Kinder unter 4 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen.
Aufführungen | Schauspiel

Gefährliche Liebschaften

von Choderlos de Laclos

Ein erfolgreicher Skandalroman aus den prachtvollen Salons des französischen Adels, veröffentlicht 1782 kurz vor der Revolution, geschrieben vom Redenschreiber Robespierres – und ein Oscar-prämierter Blockbuster aus den 1980ern. Das Thema: Eine dekadente, gelangweilte Gesellschaft benutzt Verführung und Sex als Mittel manipulativer Machtspiele. Mithilfe ihres ehemaligen Liebhabers, des Libertins Valmont, will die einflussreiche Marquise de Merteuil sich selbst und ihr ganzes Geschlecht rächen. Böse, witzig und literarisch brillant – ein Theaterabend über Machtmissbrauch, die Sehnsucht nach der großen Liebe und die Gewalt der Emotionen. Mit expressivem Spielstil und erfindungsreichen Bildwelten wird Post-Romantiker Sebastian Hartmann das Innenleben einer um sich selbst kreisenden Gesellscha
Konzerte | Konzert

NDR Elbphilharmonie Orchester / Konstantin Krimmel / Andris Poga

Honegger / Vaughan Williams / Strauss

NDR Elbphilharmonie Orchester
Konstantin Krimmel, Bass
Dirigent: Andris Poga

Arthur Honegger: Sinfonie Nr. 3 »Liturgique«
Ralph Vaughan Williams: Songs of Travel
Richard Strauss: Tod und Verklärung / Tondichtung für großes Orchester op. 24

Arthur Honeggers 1946 uraufgeführte »Symphonie liturgique« ist eine musikalische Antwort auf die Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Er habe »die Auflehnung des modernen Menschen gegen die Flut der Barbarei, der Dummheit, des Leidens« darstellen wollen, so der Schweizer Komponist. »Meine Musik ist ein Drama, das drei Personen spielen: das Unglück, das Glück und der Mensch.« Jedem dieser Aspekte widmet der Komponist einen Satz seiner Sinfonie. Honeggers »Symphonie liturgique« steht somit als bewegendes Dokument des kriegerischen 20. J
Konzerte | Konzert

Tribute To Coco Schumann & Ghetto Swingers

Geschichte und Musik der Jazzlegende und des Holocaustüberlebenden

Alexander Kranich, Gitarre
Samantha Wright, Klarinette
Max Jalaly, Kontrabass
Axel Reichard, Klavier
Andy Smyrek, Schlagzeug

Coco Schumann: Meine Gitarre erzählt / Coco Nuts
Fats Waller: Honeysuckle Rose
Coco Schumann: Au Revoir, Mon Amour
George Gershwin: I Got Rhythm / aus dem Musical »Girl Crazy«
Sholom Secunda: Bei Mir Bist du Schön
Sebastián Iradier: La Paloma
Coco Schumann: Jedes liebe Wort
Wassili Pawlowitsch Solowjow-Sedoi: Moskauer Nächte
Coco Schumann: Westwind / Stripper Blues
Helmut Zacharias: Helmy’s Bebop Nr. 1
Coco Schumann: Cafe Mexicana
Gregor Cornely: Das ist die Musik von heute

»Ich bin ein Musiker, der im KZ war. Kein KZ-Insasse, der Musik macht«, hat Coco Schumann (1924-2018) stets betont. Während des Nationalsozialismus ga
 
Aufführungen | Oper

Krimioper - Schüsse vor Shanghai

Erleben Sie eine unvergessliche Reise auf hoher See mit der MS OPERA!

Unser neues Abenteuer führt durch das Südchinesische Meer über Shanghai und Japan bis nach Hawaii. An Bord begrüßen Sie die Entertainment-Offiziere Jasmin und Freddy mit fröhlichen Liedern von Hafen und Heimweh. Eine alte Bekannte ist auch wieder dabei: die “bestens eingerichtete” Passagierin Aline. Gemeinsam begeistern die drei mit den schönsten Szenen aus Bizets "Die Perlenfischer", Puccinis "Madame Butterfly" oder Léhars "Das Land des Lächelns". Echte Gänsehaut-Momente entstehen mit den weltberühmten Arien “Nessun dorma”, “Dein ist mein ganzes Herz” und dem hinreißenden Blumen-Duett aus “Lakmé”, aber auch mit den unvergessenen Schlagern von Freddy Quinn, Lolita und den Blue Diamonds.

Doch die Idylle trügt. Plötzlich fallen vor Shanghai Schüsse! Das Trio geht auf Mörderjagd und kommt einem Serientäter auf die Spur. Was mit dem normalen Trubel auf einer Kreuzfahrt beginnt, gipfelt in einem neuen Kriminalfall. Spannend, witzig und voller Überraschungen – eine Opern-Krimi-Komödie, die Sie so schnell nicht vergessen werden. Ist tatsächlich ein Mörder an Bord? Finden Sie es selbst heraus! Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses einzigartige Erlebnis auf See! Einige exklusive Plätze gibt es auf unseren Deckchairs mitten im Geschehen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Musik, Spannung und Emotionen – nur bei uns an Bord der MS OPERA!

Veranstalter

Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Konzerte | Konzert

Haydn-Orchester Hamburg / Kiveli Dörken / Rida Murtada

Mozart / Brahms / Rachmaninow

Haydn-Orchester Hamburg
Kiveli Dörken, Klavier
Dirigent: Rida Murtada

Wolfgang Amadeus Mozart: Maurerische Trauermusik c-Moll KV 479a
Johannes Brahms: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-Moll op. 15
Sergej Rachmaninow: Die Toteninsel / Sinfonische Dichtung op. 29

Das Haydn-Orchester Hamburg zählt heute zu einem der besten nicht-beruflichen Orchester Norddeutschlands. 1977 gegründet, wird es seit 2003 von Rida Murtada geleitet. In der Laeiszhalle ist es zweimal im Jahr zu Gast. Vom Kammer- zum Sinfonieorchester – in den ersten Jahren war der Name Programm: Haydn, Mozart, Telemann, Händel, Corelli. Mit mittlerweile 90 Musiker:innen ist das Orchester heute soweit angewachsen, dass auch die großen Sinfonien und Konzerte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts auf dem P
Aufführungen | Schauspiel

Porneia

von Golda Barton nach der Komödie Lysistrata von Aristophanes

Uraufführung: 27.11.2025

Wer bestimmt eigentlich, welche Geschichten überliefert werden - und wessen Stimmen bleiben ungehört? Golda Barton stellt die Erzählungen von Macht, Gewalt und Geschlecht ebenso radikal wie humorvoll infrage. Inspiriert von Aristophanes’ Komödie Lysistrata entfaltet Porneia ein Panorama weiblicher Gegenstimmen – von griechischen Göttinnen bis zur Gegenwart digitaler Hetzkulturen.

Ob Femizide, patriarchale Zuschreibungen, Hatespeech oder die gezielte Auslöschung weiblicher Figuren: immer wieder sind es die Körper von Frauen, an denen Macht demonstriert wird. Porneia hält dagegen und öffnet einen Raum, in dem Mythos und Gegenwart aufeinandertreffen – lustvoll, streitbar und gerne mit Witz und Augenzwinkern. Eine theatrale Erkundung einer gespaltenen Welt – über
Konzerte | Klavierkonzert

Talente entdecken: Jaeden Izik-Dzurko

Bach / Franck / Skrjabin

Jaeden Izik-Dzurko, Klavier

Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 4 D-Dur BWV 828
César Franck: Prélude, chorale et fugue FWV 21
Alexander Skrjabin: Fantasie h-Moll op. 28
Sergej Rachmaninow: Dix Préludes op. 23

Dieser Künstler ist einfach unglaublich! Jaeden Izik-Dzurko sammelte in den letzten Jahren erste Preise bei internationalen Klavierwettbewerben wie andere Menschen Briefmarken. Drei waren es 2022, 2024 dann noch einmal zwei – und das sind nur die ganz bedeutenden Wettbewerbe. Dass der Kanadier ein großartiger Pianist ist, scheint geradezu eine Untertreibung zu sein: Landauf, landab preisen Presse und Publikum seine überragende Technik, die Tiefe seiner Interpretationen und sein Charisma. Von Jaeden Izik-Dzurko wird man noch hören, so viel ist sicher. Und bei ProArte sog
Aufführungen | Familientheater

Die Stadt der Träumenden Bücher

von Walter Moers

Uraufführung: 28.11.2025

Der junge Hildegunst von Mythenmetz will einmal ein berühmter Schriftsteller werden. Aber er weiß nicht, wie das gehen soll. Als ihm ein perfektes Manuskript in die Hände fällt, begibt er sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Verfasser, um sich von ihm unterrichten zu lassen. Seine Reise führt ihn nach Buchhaim, der legendären „Stadt der Träumenden Bücher“. Dort sind Bücher nicht nur spannend, komisch oder lehrreich, sie leben, können beißen, ja sogar vergiften. Je tiefer Hildegunst in die Geheimnisse dieses faszinierenden Ortes eintaucht, desto gefährlicher wird es für ihn. Schließlich landet er in den Katakomben tief unter der Stadt. In diesem Labyrinth leben nicht nur friedliebende Buchlinge, sondern auch wilde Bücherjäger und der mysteriöse Schattenkön
Aufführungen | Schauspiel

K(no)w Black Heroes

von Mable Preach

Akos hat ein Raumschiff gebaut und packt gemeinsam mit ihrer Freundin Essinam die Koffer. Dabei stellen sie sich die Frage: Was nehmen wir mit? Die Antwort ist für sie eindeutig: Die Erfindungen Schwarzer Wissenschaftler*innen – von der Ampel über Teigausrollmaschinen bis hin zur Gasmaske. Und wenn sie auf ihrer Reise einen neuen Planeten entdecken? Dann wird der auf keinen Fall kolonisiert! Sie wollen es besser machen als die Kolonisator*innen und ihre eigenen kulturellen Werte, Religionen und Gesetze nicht dem neuen Planeten auferlegen.

Mable Preach, die in Hamburg auf Kampnagel und in der freien Theaterszene Erfolge feierte, begibt sich gemeinsam mit dem Ensemble in unterschiedliche Genres und Galaxien, um die Schwarzen Errungenschaften unserer jüngeren Zeitgeschichte sichtbar zu mac
Konzerte | Konzert

Orchester im Treppenhaus

»Dark Room« – ein Polarkonzert im Dunkeln

Orchester im Treppenhaus
Asya Fateyeva, Saxofon
Timmo Niesner, Sprecher
Martin Kautz, Sprecher
Dirigent: Thomas Posth

Philip Glass: Konzert für Violine und Orchester / Bearbeitung für Sopransaxophon und Kammerorchester
Lili Boulanger: D’un Vieux Jardin / Cortège
Nadia Boulanger: Vers la vie nouvelle pour piano
Petites pièces pour piano (Auswahl)
Bearbeitungen für Kammerorchester

In der nächsten Ausgabe ihrer »Dark Room«-Reihe präsentiert das vielfach ausgezeichnete Ensemble gemeinsam mit der Star-Saxofonistin Asya Fateyeva das »Polarkonzert im Dunkeln«: Das Publikum wird in die Dunkelheit geführt und erlebt dort ein Live-Hörspiel über die Polarforscher Robert Falcon Scott und Roald Amundsen, die sich 1911 bei ihrem Versuch, als erster Mensch den Südp
Konzerte | Konzert

Herbert Pixner Projekt

»Jubiläumstour 2025«

Herbert Pixner, Harmonika
Manuel Randi, Gitarren
Alex Trebo, Klavier
Heidi Pixner, Harfe
Werner Unterlecher, Kontrabass

Das »Herbert Pixner Projekt« feiert 20-jähriges Bühnenjubiläum und das Geburtstagsprogramm hat es in sich: Euphorie, Energie, Spannung, Improvisation – ein Feuerwerk aus alpenländischer Musik, Flamenco, Jazz, Blues, Rock und Weltmusik.
Konzerte | Konzert

Kammerorchester der Philharmonie Odesa / Sebastian Studnitzky

»Memento Odesa« – Musik von Sebastian Studnitzky

Kammerorchester der Philharmonie Odesa
Sebastian Studnitzky, Klavier, Trompete
Anastasiia Pokaz, Gesang
Paul Kleber, Kontrabass
Tim Sarhan, Schlagzeug, Schlagwerk
Leitung: Volodymyr Dikiy

Das Projekt »Memento Odesa« wurde 2023 von Musiker und Komponist Sebastian Studnitzky und der ukrainischen Sängerin und Produzentin Anastasiia Pokaz initiiert. Aus drei Werken, die 2023 spontan in der Philharmonie in Odesa aufgenommen wurden, um auf die Situation der Menschen in der Ukraine aufmerksam zu machen, ist mittlerweile Größeres entstanden: Die Winter-Tour 2025 ist bereits die vierte Deutschland-Tournee von »Memento Odesa« seit März 2024, deren Einnahmen alle an Hilfsprojekte in der Ukraine gespendet wurden.

»Memento Odesa« ist eine modern-klassische Homm
Konzerte | Konzert

Kammerorchester der Philharmonie Odesa / Sebastian Studnitzky

»Memento Odesa« – Musik von Sebastian Studnitzky

Kammerorchester der Philharmonie Odesa
Sebastian Studnitzky, Klavier, Trompete
Anastasiia Pokaz, Gesang
Paul Kleber, Kontrabass
Tim Sarhan, Schlagzeug, Schlagwerk
Leitung: Volodymyr Dikiy

Das Projekt »Memento Odesa« wurde 2023 von Musiker und Komponist Sebastian Studnitzky und der ukrainischen Sängerin und Produzentin Anastasiia Pokaz initiiert. Aus drei Werken, die 2023 spontan in der Philharmonie in Odesa aufgenommen wurden, um auf die Situation der Menschen in der Ukraine aufmerksam zu machen, ist mittlerweile Größeres entstanden: Die Winter-Tour 2025 ist bereits die vierte Deutschland-Tournee von »Memento Odesa« seit März 2024, deren Einnahmen alle an Hilfsprojekte in der Ukraine gespendet wurden.

»Memento Odesa« ist eine modern-klassische Homm
Konzerte | Konzert

Bolschoi Don Kosaken - Deutschland-Tournee

Ein Zeichen für den Frieden

Dort wo wir den Fokus hinrichten, dorthin fließt unsere Energie. In Zeiten wie diesen ist es nicht immer ganz einfach, den Fokus auf das Positive, auf das Verbindende zu halten. Für die Bolschoi Don Kosaken ist klar: Der Fokus liegt auf der Musik und auch auf ihrer Geschichte, denn die ist aktueller denn je. Der Chor wurde 1921 von Sergej Jaroff gegründet. Seine Mitglieder waren allesamt Emigranten, die nach der Russischen Revolution in den Westen geflohen sind. Im Vorjahr wollten die Bolschoi Don Kosaken ihr 100-jähriges Bestandsjubiläum mit einer großen Tournee feiern, doch die Pandemie machte Auftritte – wie schon 2020 – unmöglich. Nun ist die Existenz der Künstler durch diesen Krieg und seine Folgen noch mehr bedroht.

Aktuell ist uns nicht nach Feiern
Aufführungen | Familientheater

Die Stadt der Träumenden Bücher

von Walter Moers

Uraufführung: 28.11.2025

Der junge Hildegunst von Mythenmetz will einmal ein berühmter Schriftsteller werden. Aber er weiß nicht, wie das gehen soll. Als ihm ein perfektes Manuskript in die Hände fällt, begibt er sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Verfasser, um sich von ihm unterrichten zu lassen. Seine Reise führt ihn nach Buchhaim, der legendären „Stadt der Träumenden Bücher“. Dort sind Bücher nicht nur spannend, komisch oder lehrreich, sie leben, können beißen, ja sogar vergiften. Je tiefer Hildegunst in die Geheimnisse dieses faszinierenden Ortes eintaucht, desto gefährlicher wird es für ihn. Schließlich landet er in den Katakomben tief unter der Stadt. In diesem Labyrinth leben nicht nur friedliebende Buchlinge, sondern auch wilde Bücherjäger und der mysteriöse Schattenkön
Aufführungen | Kindertheater

Tiere im Hotel

von Gertrud Pigor / 5+

Der Bär, unumstrittener Chef im Wald, möchte seinen Winterschlaf in diesem Jahr endlich einmal ungestört an einem komfortablen Ort verbringen und bucht eine Suite im Hotel der Tiere, einem Grand Hotel mit dem Charme vergangener Zeiten. An der Rezeption trägt heute das Kaninchen, Page und Liftboy im Grand Hotel, die alleinige Verantwortung für den reibungslosen Ablauf. Der Hoteldirektor ist verreist und verlässt sich voll und ganz auf seinen Pagen. Gespannt wartet das Kaninchen auf den angekündigten Gast; eine größere Anlieferung schwerer Koffer lässt auf einen langen Aufenthalt schließen.

Bereits beim Check-in zeigt sich, dass der Bär mit seinen ausgefallenen Sonderwünschen ein mehr als anstrengender Hotelgast sein wird. Keinen Mucks möchte er hören, und das gelte für die gesamte Dauer
Aufführungen | Familientheater

Die Stadt der Träumenden Bücher

von Walter Moers

Uraufführung: 28.11.2025

Der junge Hildegunst von Mythenmetz will einmal ein berühmter Schriftsteller werden. Aber er weiß nicht, wie das gehen soll. Als ihm ein perfektes Manuskript in die Hände fällt, begibt er sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Verfasser, um sich von ihm unterrichten zu lassen. Seine Reise führt ihn nach Buchhaim, der legendären „Stadt der Träumenden Bücher“. Dort sind Bücher nicht nur spannend, komisch oder lehrreich, sie leben, können beißen, ja sogar vergiften. Je tiefer Hildegunst in die Geheimnisse dieses faszinierenden Ortes eintaucht, desto gefährlicher wird es für ihn. Schließlich landet er in den Katakomben tief unter der Stadt. In diesem Labyrinth leben nicht nur friedliebende Buchlinge, sondern auch wilde Bücherjäger und der mysteriöse Schattenkön
Konzerte | Konzert

Blind Date

Überraschungskonzert in der Elbphilharmonie

Ob jazzige Live-Improvisation, klassische Musik oder Folk – beim Blind Date in der Elbphilharmonie ist alles möglich! Sicher ist nur: Es wird unterhaltsam, spannend und sicherlich ein unvergesslicher Abend, nicht zuletzt durch den gemeinsamen Austausch von Publikum und Künstler:innen an der Bar, wofür ein Freigetränk bereitsteht.
Aufführungen | Aufführung

Gaslight by Patrick Hamilton

A play so powerful, it became a verb

While snow falls gently over Victorian London, Bella Manningham is slowly losing her grip on reality. Strange noises haunt her nights. Paintings vanish. Her keys keep going missing. The gaslights dim for no reason–unless her husband isn’t home. Is she following the same tragic path as her mother, or is something more sinister at play?

As Bella teeters on the edge of madness, the sudden arrival of a mysterious ex-detective threatens to shatter her reality once more and expose a terrifying truth. What he uncovers draws the audience into a chilling game of psychological control and deception.

First premiered nearly 90 years ago, GASLIGHT remains as gripping and relevant as ever–a haunting portrait of emotional manipulation that resonates deeply in
 
Aufführungen | Oper

Krimioper - Schüsse vor Shanghai

Erleben Sie eine unvergessliche Reise auf hoher See mit der MS OPERA!

Unser neues Abenteuer führt durch das Südchinesische Meer über Shanghai und Japan bis nach Hawaii. An Bord begrüßen Sie die Entertainment-Offiziere Jasmin und Freddy mit fröhlichen Liedern von Hafen und Heimweh. Eine alte Bekannte ist auch wieder dabei: die “bestens eingerichtete” Passagierin Aline. Gemeinsam begeistern die drei mit den schönsten Szenen aus Bizets "Die Perlenfischer", Puccinis "Madame Butterfly" oder Léhars "Das Land des Lächelns". Echte Gänsehaut-Momente entstehen mit den weltberühmten Arien “Nessun dorma”, “Dein ist mein ganzes Herz” und dem hinreißenden Blumen-Duett aus “Lakmé”, aber auch mit den unvergessenen Schlagern von Freddy Quinn, Lolita und den Blue Diamonds.

Doch die Idylle trügt. Plötzlich fallen vor Shanghai Schüsse! Das Trio geht auf Mörderjagd und kommt einem Serientäter auf die Spur. Was mit dem normalen Trubel auf einer Kreuzfahrt beginnt, gipfelt in einem neuen Kriminalfall. Spannend, witzig und voller Überraschungen – eine Opern-Krimi-Komödie, die Sie so schnell nicht vergessen werden. Ist tatsächlich ein Mörder an Bord? Finden Sie es selbst heraus! Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses einzigartige Erlebnis auf See! Einige exklusive Plätze gibt es auf unseren Deckchairs mitten im Geschehen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Musik, Spannung und Emotionen – nur bei uns an Bord der MS OPERA!

Veranstalter

Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Konzerte | Konzert

SWR Symphonieorchester / Jean-Frédéric Neuburger / François-Xavier Roth

Lachenmann / Beethoven

SWR Symphonieorchester
Jean-Frédéric Neuburger, Klavier
Dirigent: François-Xavier Roth

Helmut Lachenmann: Ausklang / Musik für Klavier mit Orchester
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Das SWR Symphonieorchester stellt unter der Leitung seines neuen Chefdirigenten François-Xavier Roth zwei revolutionäre Komponisten nebeneinander: Ludwig van Beethoven und Helmut Lachenmann. Der erste: Wiener-Klassik-Riese, der zweite: Geräusch-Pionier der Nachkriegszeit. Beide sprengten mit ihren Werken nicht nur musikalische Grenzen, sondern forderten immer auch die Hörgewohnheiten ihres Publikums heraus. Wenngleich der im November 90 Jahre alt gewordene Lachenmann ganz andere Töne anschlägt als Beethoven, stellt er sich klar in dessen Tradition als Rebell und Freigeist:
Konzerte | Konzert

Chuck Ragan

»Love And Lore«

Chuck Ragan, vocals

Menschen entdecken Chuck Ragan auf unterschiedliche Weise. Einige kennen ihn von der wegweisenden Punkband Hot Water Music, die er vor drei Jahrzehnten mitbegründet und seitdem geleitet hat. Andere kennen seine erfolgreiche Solokarriere oder die Revival Tour, eine Art Wandertour mit Singer-Songwritern wie Frank Turner und Brian Fallon von The Gaslight Anthem. Manche sind vielleicht auch durch seinen erfolgreichen Fliegenfischerei-Betrieb in Grass Valley, Kalifornien, auf ihn aufmerksam geworden. Was sich durch all diese Stationen zieht, ist Ragans Ehrlichkeit und Integrität – Eigenschaften, die man nicht vortäuschen kann. Und genau dieses Gefühl durchzieht »Love And Lore«, seine erste Solo-Veröffentlichung seit zehn Jahren. Sie erscheint passend zu dem Moment,
Aufführungen | Schauspiel

Der Apfelgarten

Eine kattendüstere Komödie
nach Anton Tschechow in einer Bearbeitung von Dörte Hansen und Antú Romero Nunes

„Die Sonne scheint, in meinem Herzen ist es dunkel.“ Anton Tschechow

Im Alten Land blühen die Apfelbäume. Aber wie lange noch? Astrid von Holt ist nach Jahren des Vergnügens aus Berlin zurückgekehrt. Ihr Hof und der Apfelgarten der Familie sollten schuldenhalber verkauft werden. Vielleicht könnte sich noch alles zum Besseren wenden, denn der tüchtige Geschäftsmann Torben Grabowski hat einen ganz konkreten Vorschlag: Tiny Häuser statt Apfelplantage! Aber ist das die Lösung? Astrids Bruder Gunnar von Holt bevorzugt, Geld von einer reichen Tante zu besorgen, um alles zu retten. Denn wo sonst soll die alte Mutter Beke von Holt ihren Lebensabend verbringen? Was wird aus der tüchtigen Wiebke, die den ganzen Hof managt? Oder wäre es doch besser, alles hinter sich zu lassen? Astrid von Holt und
Konzerte | Konzert

Nils Landgren

»Christmas with my friends«

Nils Landgren, trombone and director

Der Posaunist, Sänger und Produzent Nils Landgren, seit langem einer der vielseitigsten, kreativsten und erfolgreichsten Jazzmusiker Europas, träumte viele Jahre davon, ein musikalisches Weihnachtsfest zu feiern – in Gesellschaft guter Freunde und mit einer Auswahl aus den vielen, ganz unterschiedlichen Weihnachtsliedern, die ihm im Verlauf seiner Karriere begegnet sind. 2006 war es soweit, und weil »Christmas With My Friends« unter Fans wie Kritiker:innen bald als eine der schönsten je aufgenommenen Weihnachtsplatten galt, geht Landgren mit dem Programm auch 2025 wieder auf Tour.
Aufführungen | Schauspiel

Verwandlung

von Burhan Qurbani frei nach der Erzählung von Franz Kafka

Gregor Samsa sorgt für seine Familie, ordnet sich unter, funktioniert – bis er eines Morgens als Ungeziefer erwacht. Plötzlich ist er wertlos, eine Last für die, die ihn einst brauchten. Die Familie wendet sich ab, die Gesellschaft stößt ihn aus. Kafkas Die Verwandlung ist die wohl berühmteste Erzählung über Entfremdung, Anpassung und den Wunsch, gesehen zu werden. Sie birgt die Frage in sich: Was passiert mit denen, die nicht mehr ins System passen? Burhan Qurbani, bekannt für seine filmischen Überschreibungen von u. a. Berlin Alexanderplatz und Kein Tier. So Wild, überträgt Kafkas Erzählung in eine Gegenwart, die Zugehörigkeit neu definiert. In einer Zeit, in der Ausgrenzung zum politischen Werkzeug wird, wirkt Kafkas Erzählung wie ein Echo auf unsere brüchige Gegenwart.

Regie: Burhan
Aufführungen | Kindertheater

Tiere im Hotel

von Gertrud Pigor / 5+

Der Bär, unumstrittener Chef im Wald, möchte seinen Winterschlaf in diesem Jahr endlich einmal ungestört an einem komfortablen Ort verbringen und bucht eine Suite im Hotel der Tiere, einem Grand Hotel mit dem Charme vergangener Zeiten. An der Rezeption trägt heute das Kaninchen, Page und Liftboy im Grand Hotel, die alleinige Verantwortung für den reibungslosen Ablauf. Der Hoteldirektor ist verreist und verlässt sich voll und ganz auf seinen Pagen. Gespannt wartet das Kaninchen auf den angekündigten Gast; eine größere Anlieferung schwerer Koffer lässt auf einen langen Aufenthalt schließen.

Bereits beim Check-in zeigt sich, dass der Bär mit seinen ausgefallenen Sonderwünschen ein mehr als anstrengender Hotelgast sein wird. Keinen Mucks möchte er hören, und das gelte für die gesamte Dauer
Aufführungen | Schauspiel

Der zerbrochne Krug

von Heinrich von Kleist

Richter Adam vertritt die Staatsmacht und die Justiz im kleinen Huisum – Kleists fiktivem ,Weltdorf‘, in dem sich wie in einer grotesken Miniatur der Konflikt zwischen modernem Ordnungssystem und realer Lebenswirklichkeit spiegelt. Nicht nur der genusssüchtige und erpresserische Dorfrichter lügt und betrügt um des eigenen Vorteils willen was das Zeug hält, auch Marthe Rull und ihre Tochter Eve, ihr Bräutigam Ruprecht und der Schreiber Licht verstricken sich in einem Netz der Täuschungen. Der Gerichtsprozess um den zerbrochenen Krug wird zur Farce, da der Ermittler auch der Täter ist – ein Motiv, das sich von Sophokles‘ »König Ödipus« bis zu gegenwärtigen Krimis durch die Literatur- und Mediengeschichte zieht. Kleist siedelt sein Spiel vom Sündenfall des ,neuen Adam‘ im bürgerlichen politis
Konzerte | Konzert

Weihnachtsoratorium

Symphonischer Chor Hamburg
Elbipolis Barockorchester Hamburg
Hanna Zumsande, Sopran
Geneviève Tschumi, Alt
Stefan Sbonnik, Tenor
Jóhann Kristinsson, Bass
Leitung: Matthias Janz

Johann Sebastian Bach: Süßer Trost, mein Jesus kömmt / Arie für Sopran aus »Süßer Trost, mein Jesus kömmt« BWV 151
Weihnachtsoratorium BWV 248 / Kantaten I–III

Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Meisterwerken der Barockmusik und gehört mit seiner weihnachtlich-festlichen Stimmung für viele einfach zu Weihnachten dazu. Entstanden 1734/35 in Leipzig, umfasst es sechs Kantaten, von denen hier die ersten drei, komponiert für die drei Weihnachtstage, aufgeführt werden.

Bach griff für das Oratorium vielfach auf bereits vorha
Konzerte | Konzert

Art’n’Voices

»Christmas at Sea«

Art’n’Voices
Małgorzata Priebe, Sopran
Maria Krueger-Milej, Sopran
Anna Rocławska-Musiałczyk, Alt
Marta Jundziłł, Alt
Mateusz Warkusz, Tenor
Szymon Duraj, Tenor
Rafał Brzeziński, Bass
Tomasz Chyła, Bass

Das preisgekrönte Vokalensemble Art’n’Voices aus Danzig feiert sein Debüt in der Elbphilharmonie Hamburg und präsentiert ein außergewöhnliches Programm voller emotionaler Tiefe und musikalischer Raffinesse. Traditionelle Weihnachtslieder wie »Leise rieselt der Schnee« und »Carol of the Bells« erklingen in neuem Gewand, ergänzt durch eigens komponierte Werke polnischer Avantgarde-Komponisten wie Marek Raczyński und Anna Rocławska-Musiałczyk, der Ensembleleiterin. Die Musik greift
Konzerte | Comedy

Michael Mittermeier

»Flashback – Die Rückkehr der Zukunft«

Nach fast vier Jahrzehnten Comedy-Tour geht Mittermeier dahin, wo er noch nie gewesen ist: in die Zukunft. Solang es die noch gibt! Aber wie hinkommen? In den 80ern ist man da noch mit dem Auto hingefahren. Typisch. Doch wie fährt man heute hin? Sind Zeitreisen überhaupt möglich? Yep, er hat’s gemacht! Die Lösung lag im Keller: Mittermeiers Uropa war nämlich Erfinder, so eine Art bayerischer Oppenheimer. Und der hat vor über hundert Jahren eine Zeitmaschine gebaut. Das Ding stand dann jahrzehntelang bei den Großeltern im Keller und hat nicht funktioniert. Es hieß immer, das sei ein Prototyp für eine Solarheizung. Dabei war nur der Akku leer. Aber jetzt kann’s losgehen! Startzeit: 2024. Antrieb: Comedy. Kraftstoff: Humor. Michl, Energie! Allein unterwegs zu sein macht allerdings weniger Spa
Konzerte | Konzert

The Dublin Legends

»On The Road Again!«

Shay Kavanagh, Gitarre, Gesang
Seán Cannon, Gitarre, Gesang
Gerry O’Connor, Banjo
Paul Watchorn, Banjo

Wenn The Dublin Legends die Bühne betreten, hat man innerhalb weniger Minuten das Gefühl man sitzt in einem irischen Pub. Sean Cannon, Gerry O’Connor, Shay Kavanagh und Paul Watchorn – das sind die vier begabten Künstler, die hinter dem Namen stecken. Niemand bringt ihren Enthusiasmus mit, keine andere Band kann einem das irische Lebensgefühl mehr spüren lassen. The Dublin Legends spielen Irish Folk genauso wie er sein sollte – aus dem Herzen heraus.
Aufführungen | Schauspiel

Anleitung ein anderer zu werden

von Édouard Louis

Ein anderer werden… Eine Identität beseitigen, um eine andere zu erfinden… Eine Haut abreißen, die sich Herkunft nennt und eine andere anziehen und sie Zukunft nennen und die verhasste Prekariats-DNA aus dem alten Körper heraus meißeln um dann den neuen Körper zum feuchten Traum des intellektuellen Bürgertums zurecht zu adonisieren… Was heißt das?

Édouard, eigentlich Eddy, will nicht arm sein und hungern und auf neue Kleidung verzichten, und will nicht ein Leben lang auf vergessenen 5 km² französischer Provinz vom Haus, in die Schule, in die Fabrik ausdauerlaufen, und will nicht ein Leben lang sein Begehren nach anderen Männern verstecken müssen, Édouard will… eigentlich alles andere als ein anderer sein. Er will dazugehören. Aber er steckt fest. Er steckt fest im Schicksal einer Klasse
Ausstellungen | Ausstellung

Making History

Hans Makart und die Salonmalerei des 19. Jahrhunderts

Mit MAKING HISTORY wagt die Hamburger Kunsthalle einen fulminanten Sprung zurück in die Geschichte: das größte Gemälde des Museums – Der Einzug Karls V. in Antwerpen (1878) von Hans Makart (1840–1884) – bildet den Mittelpunkt einer Präsentation, bei der die Besucher*innen eine plastische Vorstellung der Diversität und Widersprüchlichkeit in der Kunstentwicklung des 19. Jahrhunderts erleben können.

Nach vier Jahren ist das 50m² große Skandalbild des österreichischen Malers, das seit seiner Erstpräsentation die Betrachter*innen in den Bann gezogen hat, erstmals wieder zu sehen. 1879 für die Hamburger Kunsthalle erworben zählt es immer noch zu den wichtigsten Identifikationsbildern des Museums und gilt als einer der Höhepunkte in der Malerei des Historismus. Gemeinsam mit diesem Werk wer
Ausstellungen | Ausstellung

Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen

Mit rund 70 Exponaten – Gemälden, Plastiken – nimmt die Ausstellung den bedeutenden Bestand an Werken des Impressionismus in der Hamburger Kunsthalle in den Blick, um diesen in einem größeren globalen Zusammenhang zu zeigen. Vor dem Hintergrund wiedererstarkender Nationalismen stellt sich dabei auch die Frage, ob es heute noch sinnvoll ist, den Impressionismus in nationale Kategorien einzuteilen – und, falls ja, was daraus für unser Denken und Empfinden resultiert.

Die Stilrichtung des Impressionismus steht meist synonym für Frankreich: für Künstler wie Édouard Manet, Claude Monet oder Auguste Renoir, für liebliche, helle und farbenfrohe Werke, die oft Szenen im Freien zeigen, oder für eine serielle Auseinandersetzung mit Heuschobern, Kirchenfassaden und Seerosenteichen im Spiel unters
Ausstellungen | Ausstellung

Isa Mona Lisa

»Isa Mona Lisa« ist der ironisch-verspielte Titel einer großen Ausstellung, die anhand besonderer Positionen internationaler, zeitgenössischer Künstler*innen lebendige Einblicke in die aktuelle Gegenwartskunst gibt. Der Titel ist einer gleichnamigen Fotografie von Wolfgang Tillmans (*1968) von seiner Künstlerkollegin Isa Genzken (*1948) entnommen, die beide auch in der Ausstellung mit Arbeiten vertreten sind. Die Besucher*innen erwarten speziell eingerichtete Künstler*innenräume von größtenteils erstmalig präsentierten Neuerwerbungen der Hamburger Kunsthalle, ikonische Werke der Sammlung sowie Arbeiten, die aufgrund jüngster Kooperation mit einer bedeutenden Hamburger Privatsammlung gezeigt werden können. Die ausgewählten Exponate – darunter Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und Installati
Ausstellungen | Ausstellung

Anders Zorn

Schwedens Superstar

Erstmalig präsentiert die Hamburger Kunsthalle in einem repräsentativen Überblick das facettenreiche Schaffen des schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860–1920), der in den Jahren um 1900 zu den berühmtesten Künstler*innen weltweit zählte: Er avancierte in Europa zu einem regelrechten Malerstar und in den Vereinigten Staaten ließen sich neben diversen Köpfen der amerikanischen High Society zwei Präsidenten von ihm porträtieren. Die Ausstellung umfasst rund 150 Arbeiten, darunter diverse Hauptwerke, aber auch eher selten gezeigte Gemälde und Aquarelle, seine eindrucksvollen Radierungen sowie verschiedene von ihm geschaffene Fotografien. Auf Einladung des Kunsthallen-Direktors Alfred Lichtwark hielt sich Zorn 1891 in Hamburg auf, um mehrere atmosphärische Ansichten des Hafens zu schaffen, di
Ausstellungen | Ausstellung

Das Gespenst in der Kurve

Schenkung: Kunstwerke von Hilka Nordhausen

Die Künstlerin Hilka Nordhausen (1949 – 1993, Hamburg) studierte von 1970 bis 1975 an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg bei Franz Erhard Walther und Gerhard Rühm und arbeitete an der Schnittstelle von bildender Kunst, Schreiben, Kuratieren und Publizieren. 1976 gründete sie die BUCH HANDLUNG WELT und war bis zu ihrem Tod im Jahr 1993 eine zentrale Akteurin der Hamburger Kulturszene.

Aktuell arbeitet die Hamburger Kunsthalle mit dem Archiv Hilka Nordhausen und Bettina Sefkow – Gründerin des Archivs, in Hinblick auf eine bedeutende Schenkung der Familie der Künstlerin an die Hamburger Kunsthalle zusammen und bereitet eine Ausstellung im Harzen Kabinett vor, die am 1. Oktober 2025 eröffnen wird. Nordhausens prozessuale künstlerische Praxis, insbesondere die subtilen Verbindungen
Ausstellungen | Ausstellung

And so on to infinity

100 Jahre griffelkunst

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e. V. zeigt die Hamburger Kunsthalle eine umfangreiche Auswahl von Lithografien, Siebdrucken, Radierungen, Holzschnitten, aber auch Fotografien oder C-Prints aus dem Programm der letzten 100 Jahre sowie einige Archivdokumente in der Galerie der Gegenwart.

Seit 1925 verlegt die Vereinigung Editionen originaler Graphik und macht diese Druckreihen ausgewählter Künstler*innen ihren Mitgliedern zugänglich. Dabei werden die Serien nicht in erster Linie nach ihrer formalen oder inhaltlichen Geschlossenheit ausgewählt, sondern sollen anhand von Beispielen aus dem graphischen Werk einer Person möglichst repräsentative Vorstellungen des jeweiligen Schaffens vermitteln. Charakteristisch für die Gri
Ausstellungen | Ausstellung

Ho Tzu Nyen: Time & the Tiger

Die Ausstellung Ho Tzu Nyen: Time & the Tiger ist die erste Überblicksausstellung, die dem Künstler Ho Tzu Nyen (*1976) und seiner vielseitigen künstlerischen Praxis gewidmet ist. Ho gilt als einer der innovativsten Künstler, die in den letzten zwanzig Jahren international hervorgetreten sind. Er schafft komplexe und fesselnde Videoinstallationen, die sich mit der in der Kultur Südostasiens verwurzelten Wirklichkeit, Geschichte und Fiktion auseinandersetzen.
Als bildender Künstler, Schriftsteller, Theater- und Filmemacher hat Ho Tzu Nyen mit seinen Arbeiten die konventionellen Hierarchien in unserem Verständnis der Vergangenheit immer wieder in Frage gestellt. Seine immersiven Multimedia-Installationen stützen sich auf historische Ereignisse, Dokumentarfilme, Kunstgeschichte, Musikvideos
Aufführungen | Aufführung

Gaslight by Patrick Hamilton

A play so powerful, it became a verb

While snow falls gently over Victorian London, Bella Manningham is slowly losing her grip on reality. Strange noises haunt her nights. Paintings vanish. Her keys keep going missing. The gaslights dim for no reason–unless her husband isn’t home. Is she following the same tragic path as her mother, or is something more sinister at play?

As Bella teeters on the edge of madness, the sudden arrival of a mysterious ex-detective threatens to shatter her reality once more and expose a terrifying truth. What he uncovers draws the audience into a chilling game of psychological control and deception.

First premiered nearly 90 years ago, GASLIGHT remains as gripping and relevant as ever–a haunting portrait of emotional manipulation that resonates deeply in
Familie+Kinder | Tierpark

Abenteuerspielplatz

Wenn es in den Tierpark geht, leuchten Kinderaugen meist schon ganz von allein: Exotische und heimische Tiere mit eigenen Augen zu sehen und sogar anzufassen, ist für Kinder ein großes Abenteuer. Im Streichelgehege und beim sommerlichen Ponyreiten kommen die kleinen Besucher ihren Lieblingstieren ganz nah.

Spannende Abenteuer lassen sich auch auf der 15 Meter langen Hängebrücke oder mit der zauberhaften Märchenbahn erleben, deren kleine Oldtimer die Kinder auf eine Reise durch die Märchen der Gebrüder Grimm mitnehmen. Ein echtes Highlight für unsere kleinen Gäste: der riesige Kinderspielplatz mit unterschiedlichsten Klettergerüsten, einer riesigen Tampenschaukel, einer zehn Meter langen Rutsche und und und.

Hier lässt es sich nach Herzenslust toben, ausprobieren, klettern und schauke
Familie+Kinder | Tierpark

Das Eismeer

Ein bisschen Gänsehaut und rosige Wangen sogar mitten im Sommer: Wer hier eintaucht, findet sich in arktischen und antarktischen Welten wieder. Ob Nase an Nase mit einem schwimmenden Eisbären oder inmitten einer Kolonie von Pinguinen – im Eismeer des Tierparks Hagenbeck werden Sie auf über 8.000 Quadratmetern zum Polarforscher!

Ganz nah am natürlichen Lebensraum und besonders artgerecht – damit sich die Bewohner aus Arktis und Antarktis auch in Hamburg pudelwohl fühlen, herrscht hier polarer Luxus für coole Typen: Innovative Kälte- und Wassertechnik sorgen dafür, dass die Tiere naturnahe Bedingungen vorfinden. 1.200 Quadratmeter Wasserfläche mit 5,3 Millionen Litern Wasser ermöglicht Eisbären, Seebären, Humboldt-Pinguinen und Deutschlands einzigen Walrossen ausgiebige Schwimm- und Tauch
Familie+Kinder | Tierpark

Das Tropen-Aquarium

Wenn etwas in dieser Aufzählung nicht fehlen darf, ist es das Tropen-Aquarium.
Einmal entlang des Äquators exotische Tiere beobachten, den Dschungel spüren, in eine bunte Unterwasserwelt eintauchen – was für ein Traum!

Im Tropen-Aquarium wird dieser Traum Wirklichkeit. Auf 8.000 Quadratmetern können Sie sich auf eine Expedition in fremde und verborgene Lebensräume begeben.
Ausstellungen | Ausstellung virtuell

Online Sammlung

Die Sammlung online umfasst derzeit rund 300 Meisterwerke und alle aktuell ausgestellten Werke aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und Graphik sowie mehr als 57.000 Zeichnungen und Druckgraphiken aus dem Kupferstichkabinett und der Bibliothek. Die Sammlung online wird kontinuierlich erweitert.

Familie+Kinder | Tierpark

Das Afrika-Panorama

Es war und ist ein Vorbild für die Zooarchitektur rund um den Globus: das weltberühmte Afrika-Panorama des Tierpark Hagenbeck. Während andere Zoos Anfang des 20. Jahrhunderts ihre Tiere in Käfigen und streng nach Arten getrennt präsentierten, herrschte in Stellingen bereits ein spannendes, buntes „Durcheinander" wie in den weiten Savannen Afrikas.

Besucher konnten erstmals die Tierwelt des exotischen Südens ohne große Sichtbarrieren in naturnahen, gitterlosen Gehegen entdecken: Ob Löwenschlucht, die Mähnenspringer auf ihren hohen Felsen, die Afrikanische Steppe mit Zebras, Straußen und Warzenschweinen oder die Savanne mit Antilopen und Marabus – damals wie heute begeben Sie sich auf eine abenteuerliche Safari, die begeistert, berührt und den Blick für die Vielschichtigkeit der Tierwelt
Familie+Kinder | Tierpark

Die Elefanten-Freilaufhalle

Von der beengten Vier-Zimmer-Wohnung in das 1.000 Quadratmeter große, organisch eingerichtete Loft – so muss sich der Umzug im Jahr 2006 für Hagenbecks damals 10-köpfige Elefantenherde angefühlt haben.
Das bislang umfangreichste Projekt der Stiftung Hagenbeck ist die Freilaufhalle für unsere Asiatischen Elefanten. Sie kostete stolze 1,6 Millionen Euro und ermöglicht es den massigen, hochsozialen Tieren, sich auch nachts und im Winter frei und artgerecht zu bewegen. Zuvor hatten die Dickhäuter auf Boxen ausweichen müssen, wenn der Aufenthalt im Außengehege nicht möglich war.

„In der Freilaufhalle verbringen die Elefanten jetzt auch die Nächte zusammen. Das bindet die Tiere stärker aneinander", erklärt Hagenbecks Tierarzt Dr. Michael Flügger. Die Ebene für die Besucher nicht mitgerechne
Ausstellungen | Ausstellung virtuell

Virtueller 360°-Rundgang durch die Hamburger Kunsthalle

Willkommen zum 360°-Rundgang durch die Hamburger Kunsthalle! Die Tour umfasst 12 Säle des Museums, darunter architektonisch besonders reizvolle Räume wie das historische Treppenhaus, den Studiensaal oder den Lichthof der Galerie der Gegenwart. Mehr als 150 Werke von Meister Bertram über Caspar David Friedrich bis zu Sigmar Polke können Sie sich ansehen. Kurztexte und Audiotracks zu ausgewählten Highlights ergänzen den Rundgang. Ermöglicht wurde dies durch die Partnerschaft mit der Stiftung Kulturglück.

Über die Legende unten können Sie sich ganz rechts einen Übersichtsplan aufrufen und wieder ausblenden, der Ihnen die verschiedenen Standpunkte im Haus zeigt. Ein Klick bringt Sie direkt dorthin. Mit dem Full-Screen-Button vergrößert sich die Ansicht auf den gesamten Bildschirm. Das Icon
Ausflüge | Ausstellung

Das Museum

Zentraler Punkt im Naturerlebnisraum ist das Burger Waldmuseum mit seinem umfangreichen Sammlungsbestand über das Ökosystem Wald, über Natur- und Artenschutz, die Jagd sowie über Geologie und Paläontologie der Region.

Es übernimmt die Funktion eines Informationszentrums Wald, von dem aus die Besucher an die Natur herangeführt werden. Der 21 m hohe Aussichtsturm auf dem 65 m hohen Wulffsboom bietet einen kleinen Überblick über Waldungen, Wiesen und Felder in der näheren und weiteren Umgebung Burgs.
Ausflüge | Führung

Hört Ihr Leut` und lasset Euch sagen…

NACHTWÄCHTERTOUR WELTKULTURERBE SPEICHERSTADT

Erleben Sie ein Stück Hamburger Geschichte und Tradition, die durch Geschichtchen lebendig werden bei einer außergewöhnlichen historischen Erlebnisführung vor der grandiosen Kulisse der Speicherstadt und der geschichtsträchtigen Deichstraße, gesäumt mit ihren windschiefen, spitzgiebeligen Fachwerkhäusern.

Kauzig ist er ganz bestimmt nicht, der brave Nachtwächter Soaven Paul, eher gewitzt und Sie werden es an seinen wachen Augen schnell selbst merken!

Der Wächter der Nacht bietet Ihnen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm, mit einer ordentlichen Prise Humor dem typischen Norddeutschen Charme und das an einem der interessantesten Orte unserer Stadt, damit Ihnen Hamburg noch lange in guter Erinnerung bleibt!

Eine kurzweilige lebendige Stadtführung durch die abendlichen
Ausflüge | Ausflug

Naturerlebnisraum

Der zertifizierte Naturerlebnisraum befindet sich inmitten des Burger Waldes, einer Besonderheit im sonst so waldarmen Dithmarschen. Beeindruckend ist die Biotopvielfalt, die bemerkenswerte Topographie, die Ausgestaltung des Gebietes mit den vielfältigen Präsentationen und Anlagen im Gelände. Die Fülle verschiedener Lebensraumtypen macht es möglich, dass hier sowohl interessante landschaftliche Eindrücke und Erlebnisse möglich sind, als auch ökosystemare Zusammenhänge bis hin zu Einzelphänomenen in der Natur gezeigt und erlebbar gemacht werden.

Auf einer Waldfläche von etwa 28 ha befinden sich zahlreiche und sehr unterschiedliche Biotopstrukturen, wie Quellgewässer, Teiche und Seen, Streuobstwiesen, Moränenhänge und Heide sowie sehr unterschiedliche Bewirtschaftungsformen des Waldes.

Ausflüge | Führung

Walderlebnispfad

Der Walderlebnispfad wurde 2015 im Rahmen der Aktion „99 Lieblingsplätze im Grünen in der Metropolregion Hamburg“ eröffnet.
Ausstellungen | Ausstellung

Acht Jahrhunderte Kunst

Die ständige Sammlung der Hamburger Kunsthalle

Die Sammlung der Hamburger Kunsthalle umspannt annähernd Kunst aus acht Jahrhunderten und ist eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands. Die Kunsthalle gehört zudem zu den wenigen Museen, die einen Rundgang durch die europäische Kunstgeschichte vom Mittelalter bis in die aktuelle Gegenwart ermöglichen.

Bereiche der Sammlung:
Alte Meister
19. Jahrhundert
Klassische Moderne
Kunst der Gegenwart
Kupferstichkabinett
Familie+Kinder | Tierpark

Das Orang-Utan Haus

Klettern, schwingen, springen und die Welt ganz genau unter die Lupe nehmen – Sumatra Orang-Utans sind äußerst aktiv, brauchen viel Bewegung und sind unersättlich neugierig. Um solchen Tieren gerecht zu werden, braucht es Platz.
Nach über 10 Jahren Planung und einem Jahr Bauzeit erfüllte sich im Jahr 2004 für den Tierpark Hagenbeck ein Herzenswunsch: Die damals elfköpfige Orang-Utan-Gruppe erkundete erstmals ihr neues, 5.280 Kubikmeter großes, lichtdurchflutetes Zuhause.

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse über Tierzucht und tiergerechte, naturnahe Tierhaltung waren in die umfangreichen Planungen für das Orang-Utan-Haus eingeflossen. Wie wichtig das Projekt war, zeigt sich auch daran, dass der gemeinnützige Tierpark Hagenbeck zum ersten Mal in seiner Geschichte von der Stadt Hambur
Ausflüge | Führung

Den Pfeffersäcken auf der Spur…

Historischer Rundgang in Hamburg - Die Erlebnis-Führung durch die Speicherstadt

Begeben Sie sich mit mir, dem angesehenen Bürgercapitän und ehrbaren Gewürz-Kaufmann Jacob Lange, auf eine spannende und hanseatische Zeitreise. Diese unterhaltsame Erlebnis-Führung bringt Sie in eine Zeit, als ein Handschlag noch etwas galt und die Uhr noch im Viertel-Stundentakt schlug...
Bis ins 16. Jahrhundert reichen die Wurzeln der hanseatischen Kaufleute und deren Tugenden, wie Zuverlässigkeit, Ehre, Beständigkeit und Geschäftssinn!

Begonnen hat der traditionelle Hamburger Gewürzhandel in den Kontor-Häusern und Speichern der historischen Deichstraße – hier schlug einmal das Herz der steinreichen Pfeffersäcke. Dort entstand auch im Jahre 1686 mein prachtvolles Herrenhaus.
Folgen Sie mir von dort aus auf einem humorvollen Spaziergang den Spuren der Hamburger Pfeffersäcke.
Es geh
Ausstellungen | Online-Shop

Museumsshop / Onlineshop der Hamburger Kunsthalle

Der Museumsshop im Foyer der Hamburger Kunsthalle bietet ein umfangreiches Sortiment an Publikationen, Papeterie und Geschenkideen zu den Themen der Sammlung und der aktuellen Ausstellungen. Neben Bildbänden, Katalogen und theoretischen Schriften zur Kunst und zu ihrem Umfeld finden Sie eine große Auswahl an Plakaten, Postkarten und Künstlereditionen, außerdem ausgefallene Designartikel und Zeichenbedarf.
Der Museumsshop wird betrieben von Freunde der Kunsthalle e. V.
Der Besuch des Museumsshops ist ohne Eintrittskarte möglich.

Öffnungszeiten
Richten sich nach den Museumsöffnungszeiten
Besuchen Sie auch den Museums-Onlineshop

Museumsshop im Altbau
Di-So 10 -18 Uhr
Do 10-21 Uhr
Mo geschlossen

Museumsshop im Hubertus-Wald_Forum
Di-So 12 -18 Uhr
Do 12-21 Uhr
Mo geschlosse
Aufführungen | Online

Virtueller Rundgang

Besuchen Sie das Schauspielhaus auf einem 360°-Rundgang im Internet.
Ausstellungen | Podcast

Ohrenschau | Audio Show

Beckmann, Making History und Sammlung
Familie+Kinder | Tierpark

Parkanlage

Bei uns erleben Sie nicht nur exotische Tiere, Sie besuchen auch eine der schönsten Parkanlagen Europas.
Ob Amur-Korkbaum oder Taschentuchbaum – während seiner Reisen in fremde Länder sammelte Carl Hagenbeck auch eine Fülle an Pflanzen. In seinem Tierpark trug er sie zusammen. Bis heute können Sie auf einem sechs Kilometer langen Wegenetz ihre erstaunliche Vielfalt erleben.
Einige besondere Bäume, wie den pyramidenförmigen Urwelt-Mammutbaum, finden Interessierte nur noch in wenigen Teilen der Erde. Im Tierpark Hagenbeck wachsen gleich zwei dieser seltenen Bäume. Der Ginkgo zählt ebenfalls zu den besonderen Gewächsen des Parks. Auch er gilt mit seinen fächerförmigen Blättern als „lebendes Fossil". Schon vor 290 Millionen Jahren wuchsen diese Bäume in den Wäldern des Jura und der Kreidezei
Ereignisse | Online

Virtuelle Rundgänge

Die virtuellen Rundgänge können einen Besuch der realen Ausstellung nicht ersetzen, verschaffen aber jedoch die Möglichkeit, sich mit mehr als 30 ausgesuchten 360-Grad- Perspektiven einen Eindruck von der einzigartigen Atmosphäre der NordArt zu machen. Wir bitten um Verständnis, dass nicht alle ausgestellte Werke abgebildet werden können.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf der virtuellen NordArt und hoffen, Sie bald auch auf unserem Ausstellungsgelände in Büdelsdorf begrüßen zu können.
Forum.Regionum | Initiative

Hamburger Volksinitiative „Schluss mit Gendersprache in Verwaltung und Bildung“

Wir fordern den Senat auf, binnen drei Monaten nach dem Volksentscheid den staatlichen Verwaltungen und Bildungseinrichtungen vorzugeben, dass die amtliche schriftliche oder elektronische Kommunikation und Veröffentlichung unter Einhaltung der Regeln des „Rats für deutsche Rechtschreibung“ erfolgt. Desweiteren soll der Senat die öffentlichen Unternehmen auffordern, diese Vorgabe für ihre Kommunikation zu übernehmen.
Begründung

Wir lehnen „Gendersprache“ ab, da sie diskriminierend, integrationsfeindlich und vorurteilsbeladen ist. Die im gesamten deutschsprachigen Raum verwendete Standardsprache* zeichnet sich hingegen durch den Gebrauch von verallgemeinernden Begriffen aus, bei denen spezifische Merkmalsbeschreibungen wie Geschlecht, sexuelle Orientierung, Hautfarbe, Glaubensbekenntniss
Ereignisse | Preisverleihung

NordArt-Preis & Publikumspreis

NordArt-Preis
Der mit 10.000 Euro dotierte NordArt-Preis wird seit 2010 von Unternehmerehepaar Hans-Julius und Johanna Ahlmann (Gesellschafter der ACO Gruppe und Gastgeber im Kunstwerk Carlshütte) gestiftet. Mit dem NordArt-Preis wird jährlich eine Künstlerin oder ein Künstler ausgezeichnet. Der Preis wird am Ende der jeweiligen NordArt bekannt gegeben und ist mit einer erneuten Teilnahme an der Ausstellung verbunden. Die Preisverleihung findet zum Auftakt der NordArt im Folgejahr statt.

NordArt-Preis 2025. Ekaterina Zacharova
Der NordArt-Preis 2025 wird an die Malerin Ekaterina Zacharova verliehen.
Hans-Julius und Johanna Ahlmann würdigen damit einer Künstlerin, die mit virtuoser Maltechnik und einem sensiblen Farbgefühl das Wesen des Menschen darstellt. Seit 2016 präsentiert Zachar
Ereignisse | Ausstellung

Nordart im Kunstwerk Carlshütte

  • 6.6. bis 4.10.2026
  • NordArt gehört zu den größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa.
Ausflüge | Stadtführung

Pepper Tours Hamburg

  • Stadtführungen in Hamburg
Aufführungen | Theater

The English Theatre of Hamburg

  • The English Theatre of Hamburg is the oldest professional English language theatre in Germany.
Familie+Kinder | Tierpark

Hagenbeck Tierpark

  • Hamburgs tierisches Original
Konzerte | Konzert

Gutshauskonzerte
VHS Glinder KuB

  • Klein aber fein! Die Kammermusik-Konzerte im historischen Glinder Gutshaus.
Konzerte | Konzert

Staats­phil­har­mo­nie Nürnberg

  • Die Staatsphilharmonie Nürnberg ist das große Orchester der Region Nürnberg und das zweitgrößte Opern- und Konzertorchester in Bayern.
Familie+Kinder | Familienkonzert

Professor Bummbastic

  • verschiedene Städte
  • Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5-99 Jahren
Konzerte | Chor

Bolschoi Don Kosaken

  • Österreich / Deutschland
  • Der berühmte Männerchor Bolschoi Don Kosaken, unter der Leitung von Professor Petja Houdjakov, ist weltweit der einzige Chor, der ausschließlich aus Opernsolisten besteht.
Konzerte | Orchester

Zafraan Ensemble Berlin

  • Konzerte verschiedene Städte
  • Zafraan steht für Musik, die das heutige Leben, die heutige Gesellschaft, die heutige Realität in all ihren Facetten reflektiert.
Ausstellungen | Schloss

Bergedorfer Schloss

  • In Hamburgs einzigem Schloss aus der Gegenwart heraus Geschichte erkunden...
Ausflüge | Ausflug

Burger Waldmuseum

  • Museum und Waldlehrpfad im Burger Erholungswald, der ein Naturerlebnis der besonderen Art bietet
Familie+Kinder | Familienprogramm

Fröbel-Buchwerkstatt Hamburg

  • Die Fröbel-Buchwerkstatt bietet Lesungen, Kurse und entspannte Leseecken für Kinder und ihre Familie.
Forum.Regionum | Forum

Verein Deutsche Sprache

  • Das weltweite Netz der deutschen Sprache
Ausstellungen | Museum

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

  • Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) gehört zu den bedeutendsten Museen für Kunst und Design in Europa.
Ausflüge | Reisen

Lüneburg

  • Lüneburg - die Hansestadt auf dem Salz
Aufführungen | Theater

Kampnagel

  • Kampnagel ist ein weltweit bekanntes internationales Produktionshaus für zeitgenössische Kunst.
Ausstellungen | Museum

Deichtorhallen Hamburg

  • Die Deichtorhallen Hamburg widmen sich der zeitgenössischen Kunst und der Fotografie.
Familie+Kinder | Ausstellung

Museumsschiff Rickmer Rickmers

  • Museumsschiff Rickmer Rickmers - Das schwimmende Wahrzeichen Hamburgs
Aufführungen | Theater

Theater Itzehoe

  • Aufführungen wie Oper, Theater, Konzert und Kleinkunst im großen Rundsaal sowie auf der Studiobühne.
Ereignisse | Festival

Schleswig-Holstein Musik Festival

  • Über 135 Konzerte an 75 verschiedenen Spielstätten zwischen Husum und Cismar, Lüneburg und Sonderburg.
Konzerte | Musikensemble

Hamburger Camerata

  • Kammermusik mit Werken aus der Barockzeit bis in die Moderne
Ausstellungen | Museum

Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt

  • Das Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt, kurz: MARKK wurde 1879 in Hamburg gegründet und zählt heute zu den größten ethnographischen Museen in Europa.
Aufführungen | Oper

Opernloft
Junges Musiktheater Hamburg

  • Vereint mitreißende Inszenierungen und stylische Hafen-Atmosphäre zu einem Gesamtkunstwerk
Aufführungen | Ballett

Hamburg Ballett

  • Aufführungen klassischen Balletts mit modernen, zeitgemäßen Formen.
Aufführungen | Theater

Theater das Zimmer

  • Aufführungen in Hamburgs einzigem Zimmertheater
Aufführungen | Kabarett

Theaterschiff Hamburg

  • Hamburgs schwimmende Bühne - Vielfältige Aufführungen sorgen für beste Unterhaltung
Aufführungen | Theater

Altonaer Theater

  • Das Altonaer Theater in Hamburg bringt Theateraufführungen und Literatur auf die Bühne.
Bildung | Kulturveranstaltung

Italienisches Kulturinstitut Hamburg

  • Italienisches Kulturzentrum: Veranstaltungen, Sprachkurse (auch Online), etc.
Ausflüge | Park

Alster Hamburg

  • Ein 160 Hektar großer See im Herzen der Stadt bietet jede Menge Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Logensaal Hamburger Kammerspiele

  • Im historischen Logensaal werden u.a. literarische Veranstaltungen, Lesungen, Chansonabende, Kammermusik, Konzerte veranstaltet.
Ausstellungen | Museum

Ernst-Barlach-Museum Wedel

  • großzügiges und zeitgemäßes Museum im Geburtshaus des Künstlers
Ereignisse | Jazz

Cotton Club Hamburg

  • Hamburgs erster Jazzkeller
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Museumsschiff Cap San Diego Hamburg

  • Veranstaltungen auf dem weltweit größter fahrtüchtiger Museumsfrachter
Literatur+Sprache | Lesung

Literaturzentrum Hamburg

  • Lesungen und Veranstaltungen
Ausstellungen | Museum

Das Auswandermuseum BallinStadt Hamburg

  • Das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg
Familie+Kinder | Escape-Spiele

Goblinstadt Hamburg

  • Indoor-Live-Rollenspiel-Anlage in einem liebevoll umgebauten Kellergewölbe im Hamburger Bezirk Wandsbek.
Familie+Kinder | Freizeitpark

Pelotero Indoor-Outdoor Spielpark

  • wetterunabhängiger Spielspaß auf 2.500 m² Indoor- und 800 m² Outdoor-Fläche
Ereignisse | Festival

Raritäten der Klaviermusik

  • Konzertreihe im Schloss vor Husum/Nordsee
Ausflüge | Ausflug

Nordsee

  • Das Weltnaturerbe Wattenmeer und noch viel mehr
Ausflüge | Ausflug

Husum

  • Hafenstadt Husum und Ferienregion Husumer Bucht / Nordsee
Ausflüge | Ausflug

Sylt

  • Die Insel, das Meer, der Horizont – Sylt ist mehr als nur eine Urlaubsinsel. Sylt ist ein Lebensgefühl.
Ausflüge | Ausflug

Helgoland

  • Helgoland liegt inmitten der Nordsee, etwa 60 km von der deutschen Küste entfernt.
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

Altes Rathaus Lüneburg

  • Es zählt es zu den herausragendsten Baudenkmälern Norddeutschlands und ist das größte mittelalterliche Rathaus im Norden.
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Kultur in Neustadt in Holstein

  • Veranstalter der Reihen "Theater in der Stadt" und „Neustädter Kulturmatineen“
Netz.Werke | Online

Live Webcams in Hamburg

  • Live Webcams in Hamburg zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten
Marktplatz | Online-Shop

EinStückLand

  • ausgewählte Produkte aus der Region Schleswig-Holsteins
Aufführungen | Theater

monsun.theater Hamburg

  • Das monsun.theater besteht seit 1980 und ist das älteste Off-Theater Hamburgs.
Aufführungen | Theater

Komödie Winterhuder Fährhaus

  • Wir spielen abwechslungsreiche und vielfältige Komödien.
Brauchtum | Fest

Hamburger DOM Volksfest

  • Dreimal jährlich findet Hamburgs Volksfest auf dem Heiligengeistfeld statt.
Brauchtum | Fest

Hamburg Cruise Days

  • Die große Parade der Traumschiffe
Brauchtum | Markt

Historischer Weihnachtsmarkt

  • Historischer Weihnachtsmarkt vor der Kulisse des imposanten Rathauses.
Brauchtum | Markt

Altonaer Fischmarkt

  • Marktschreier, Kaufrausch und morgendlicher Schnack
Ausflüge | Stadtführung

U3 Nostalgietour

  • Auf Zeitreise mit dem U-Bahn-Oldie
Ereignisse | Messe

INC art fair Hamburg

  • Kunst mal anders auf der INC art fair in Hamburg
  • wieder im Herbst 2025
Familie+Kinder | Freizeit

LaserTAG im Shape Sport Club

  • LaserTAG im Shape Sport Club in Winsen (Luhe) bietet Deutschlands beliebtesten Indoor-Sport südlich von Hamburg auf 1200 qm reiner Spielfläche.
Ereignisse | Festival

ProvinzLärm

  • Internationales Festival für Neue Musik Eckernförde
  • jährlich im Februar
Ausflüge | Nationalpark

Nationalpark Wattenmeer

  • Das schleswig-holsteinische und das niedersächsische Wattenmeer bilden die beiden flächenmäßig größten Nationalparke in Deutschland.
Familie+Kinder | Familienprogramm

Seehundstation Friedrichskoog

  • Seehundstation - Informationen zu Aufzucht heimischer Robben und deren Lebensraum
Familie+Kinder | Museum

Intern. Maritimes Museum Hamburg

  • 3000 Jahre Seefahrtsgeschichte
Konzerte | Orchester

Symphoniker Hamburg

  • Mit Konzerten auf höchstem Niveau sind die Symphoniker Hamburg zu einem essenziellen Bestandteil des städtischen Musiklebens in Hamburg geworden.
Konzerte | Orchester

NDR Elbphilharmonie Orchester Hamburg

  • Norddeutschlands musikalischer Botschafter und Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg
Aufführungen / Theater Deutsches Schauspielhaus Hamburg Hamburg, Kirchenallee 39
Konzerte / Konzerthaus Elbphilharmonie Hamburg Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4
Ausstellungen / Museum Hamburger Kunsthalle Hamburg, Glockengießerwall 5
Ausflüge / Reisen Hamburg Hamburg, Steinstraße 7
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Hamburger Rathaus Hamburg, Rathausmarkt 1
Literatur+Sprache / Lesung Buchtipp
Familie+Kinder / Kindertheater Junges Schauspielhaus Hamburg Hamburg, Wiesendamm 28
Aufführungen / Theater Thalia Theater Hamburg Hamburg, Alstertor 1
Konzerte / Konzerthaus Laeiszhalle Hamburg Hamburg, Johannes-Brahms-Platz
Sehenswürdigkeiten / Kirche St. Michaelis Hamburg Hamburg, Englische Planke 1a
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Speicherstadt Hamburg Hamburg, Wandrahmsfleet-Brücke
Sehenswürdigkeiten / Gebäude St. Pauli Hamburg Hamburg
Aufführungen / Theater Thalia in der Gaußstraße Hamburg Hamburg, Gaußstraße 190
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Chile Haus Hamburg Hamburg, Fischertwiete 2
Ereignisse / Festival Internationales Musikfest Hamburg 1.5. bis 3.6.2026
Ereignisse / Musical Chormusical
Bethlehem
Ereignisse / Ausstellung Nordart im Kunstwerk Carlshütte 6.6. bis 4.10.2026
Ausflüge / Stadtführung Pepper Tours Hamburg Geesthacht, Binsenstieg 65
Aufführungen / Theater The English Theatre of Hamburg Hamburg , Lerchenfeld 14
Familie+Kinder / Tierpark Hagenbeck Tierpark Hamburg, Lokstedter Grenzstraße 2
Konzerte / Konzert Gutshauskonzerte
VHS Glinder KuB
Glinde, Möllner Landstraße 53
Konzerte / Konzert Staats­phil­har­mo­nie Nürnberg
Familie+Kinder / Familienkonzert Professor Bummbastic
Konzerte / Chor Bolschoi Don Kosaken Österreich / Deutschland
Konzerte / Orchester Zafraan Ensemble Berlin Konzerte verschiedene Städte
Ausstellungen / Schloss Bergedorfer Schloss Hamburg, Bergedorfer Schlossstraße 4
Ausflüge / Ausflug Burger Waldmuseum Burg, Waldstraße 141
Familie+Kinder / Familienprogramm Fröbel-Buchwerkstatt Hamburg Hamburg, Osdorfer Landstraße 137
Forum.Regionum / Forum Verein Deutsche Sprache
Ausstellungen / Museum Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Hamburg, Steintorplatz
Ausflüge / Reisen Lüneburg Lüneburg, Am Markt
Aufführungen / Theater Kampnagel Hamburg, Jarrestraße 20
Ausstellungen / Museum Deichtorhallen Hamburg Hamburg, Deichtorstraße 1-2
Familie+Kinder / Ausstellung Museumsschiff Rickmer Rickmers Hamburg, Landungsbrücken, Ponton 1a
Aufführungen / Theater Theater Itzehoe Itzehoe, Theodor-Heuss-Platz 1
Ereignisse / Festival Schleswig-Holstein Musik Festival Lübeck, Parade 1
Konzerte / Musikensemble Hamburger Camerata Hamburg, Katharinenstraße 30
Ausstellungen / Museum Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt Hamburg, Rothenbaumchaussee 64
Aufführungen / Oper Opernloft
Junges Musiktheater Hamburg
Hamburg, Van-Der-Smissen-Straße 4
Aufführungen / Ballett Hamburg Ballett Hamburg, Caspar-Voght-Straße 54
Aufführungen / Theater Theater das Zimmer Hamburg, Washingtonallee 42
Aufführungen / Kabarett Theaterschiff Hamburg Hamburg, Holzbrücke 2 / Nikolaifleet
Aufführungen / Theater Altonaer Theater Hamburg, Museumstraße 17
Bildung / Kulturveranstaltung Italienisches Kulturinstitut Hamburg Hamburg, Hansastraße 6
Ausflüge / Park Alster Hamburg Hamburg, Jungfernstieg 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Logensaal Hamburger Kammerspiele Hamburg, Hartungstraße 9-11
Ausstellungen / Museum Ernst-Barlach-Museum Wedel Wedel, Mühlenstraße 1
Ereignisse / Jazz Cotton Club Hamburg Hamburg, Alter Steinweg 10
Ereignisse / Kulturveranstaltung Museumsschiff Cap San Diego Hamburg Hamburg, Überseebrücke
Literatur+Sprache / Lesung Literaturzentrum Hamburg Hamburg, Schwanenwik 38
Ausstellungen / Museum Das Auswandermuseum BallinStadt Hamburg Hamburg, Veddeler Bogen 2
Familie+Kinder / Escape-Spiele Goblinstadt Hamburg Hamburg, Wandsbeker Zollstraße 25-29
Familie+Kinder / Freizeitpark Pelotero Indoor-Outdoor Spielpark Wesselburen, Alte Schützenwiese 1
Ereignisse / Festival Raritäten der Klaviermusik Husum, König-Friedrich V.-Allee
Ausflüge / Ausflug Nordsee Husum, Zingel 5
Ausflüge / Ausflug Husum Husum, Großstr. 27
Ausflüge / Ausflug Sylt Westerland, Stephanstraße 6
Ausflüge / Ausflug Helgoland Helgoland, Lung Wai 28
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Altes Rathaus Lüneburg Lüneburg, Am Markt
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kultur in Neustadt in Holstein Neustadt in Holstein, Am Markt 1
Netz.Werke / Online Live Webcams in Hamburg Hamburg, Rothenbaumchaussee 80b
Marktplatz / Online-Shop EinStückLand Kayhude, Segebergerstraße 121
Aufführungen / Theater monsun.theater Hamburg Hamburg, Friedensallee 20
Aufführungen / Theater Komödie Winterhuder Fährhaus Hamburg, Hudtwalckerstraße 13
Brauchtum / Fest Hamburger DOM Volksfest Hamburg, Heiligengeistfeld
Brauchtum / Fest Hamburg Cruise Days Hamburg, Auf dem Sande 1
Brauchtum / Markt Historischer Weihnachtsmarkt Hamburg, Rathausmarkt 1
Brauchtum / Markt Altonaer Fischmarkt Hamburg, Große Elbstraße 9
Ausflüge / Stadtführung U3 Nostalgietour Hamburg, Steinstraße 20
Ereignisse / Messe INC art fair Hamburg Hamburg, Stockmeyerstraße 41
Familie+Kinder / Freizeit LaserTAG im Shape Sport Club Winsen (Luhe), Osttangente 200
Ereignisse / Festival ProvinzLärm Eckernförde, Reeperbahn 20a
Ausflüge / Nationalpark Nationalpark Wattenmeer Tönning, Schlossgarten 1
Familie+Kinder / Familienprogramm Seehundstation Friedrichskoog Friedrichskoog, An der Seeschleuse 4
Familie+Kinder / Museum Intern. Maritimes Museum Hamburg Hamburg, Koreastraße 1
Konzerte / Orchester Symphoniker Hamburg Hamburg , Dammtorwall 46
Konzerte / Orchester NDR Elbphilharmonie Orchester Hamburg Hamburg, Rothenbaumchaussee 132
Aufführungen / Oper Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Mi 26.11.2025, 19:30 Uhr
Aufführungen / Oper Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Do 27.11.2025, 19:30 Uhr
Aufführungen / Oper Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Sa 29.11.2025, 19:30 Uhr
Aufführungen / Oper Opernloft im Alten Fährterminal Altona
So 30.11.2025, 18:00 Uhr
Aufführungen / Oper Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Di 2.12.2025, 19:30 Uhr
ART HISTORY CONSULTING Schenefeld, Schulstr.25
KurzFilmAgentur Hamburg Internationales Kurzfilmfestival Hamburg Hamburg, Friedensallee 7
Brauchtum / Theater Ohnsorg-Theater GmbH Hamburg, Große Bleichen 23-25
Brauchtum / Museum Museumsdorf Volksdorf Hamburg, Im Alten Dorfe 46-48
Ausstellungen / Museum Spicy 's Gewürzmuseum Hamburg Hamburg, Am Sandtorkai 32
Bildung / Kulturveranstaltung Rudolf Steiner Haus Hamburg Hamburg, Mittelweg 11-12
Cotton Club Hamburg, Alter Steinweg 10
Familie+Kinder / Familienprogramm Miniatur Wunderland Hamburg Hamburg, Kehrwieder 2-4, Block D
Spurensuchen Geschichte - Kultur - Kommunikation Hamburg, Pferdeweide 5
Ausstellungen / Museum PANOPTIKUM Das Wachsfigurenkabinett Hamburg, Spielbudenplatz 3
Ereignisse / Kulturveranstaltung Mathilde Café Hamburg, Bogenstraße 5
GLAM SLAM Music Club Hamburg, Bahrenfelder Str. 237
Ereignisse / Kulturveranstaltung Brakula Hamburg, Bramfelder Chaussee 265
Literatur+Sprache / Lesung Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen Hamburg, Hühnerposten 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Haus Drei Hamburg, Hospitalstr. 107
Brauchtum / Museum Bergedorfer Museumslandschaft Hamburg-Bergedorf, Bergedorfer Schloßstr. 4
Ausstellungen / Museum Bunkermuseum Hamburg Hamburg, Wichernsweg 16
Literatur+Sprache / Lesung Literaturzentrum Hamburg Hamburg, Schwanenwik 38
Konzerte / Orchester Junge Philharmonie Elbe-Weser Stade, Im Johanniskloster
Ausstellungen / Museum Museum Eckernförde Eckernförde, Rathausmarkt 8
Ereignisse / Festival Duckstein-Festival Hamburg, Erikastraße 67
Aufführungen / Aufführung Die Burg - Theater am Biedermannplatz Hamburg, Biedermannplatz 19
Ausstellungen / Galerie Galerie Wasserzeichen Hamburg, Große Elbstraße 143a
Konzerte / Jazz Jazzclub im Stellwerk Hamburg, Hannoversche Str. 85
KulTOURfreude Individuelle Führungen zu Kunst Hamburg, Postfach 70 01 24
Aufführungen / Theater VB Thalia Hamburg, Maike-Harder-Weg 19
Aufführungen / Operette Hamburger Engelsaal Hamburg, Valentinskamp 40 - 42
Aufführungen / Theater Pantheater Haseldorf, Deichreihe 29
Instituto Cervantes Hamburg Spanisches Kulturinstitut im Chilehaus Hamburg, Fischertwiete 1
Literatur+Sprache / Lesung Katharina Schütz c/o Agentur regine schmitz Hamburg, Osterstraße 124
Ausstellungen / Ausstellung KOTTWITZKeller e.V. Hamburg, Kottwitzstraße 10
Aufführungen / Theater Galli Theater Hamburg Hamburg, Behringstraße 26-28
Bildung / Kurs Instituto Cervantes Hamburg Hamburg, Fischertwiete 1
Istituto Italiano di Cultura Italienisches Kulturinstitut Hamburg, Hansastraße 6
Ausstellungen / Museum Internationales Maritimes Museum Hamburg Hamburg, Koreastraße 1
Familie+Kinder / Familienprogramm Hamburger Puppentheater im Haus Flachsland Hamburg, Bramfelder Straße 9
Familie+Kinder / Familienprogramm KL!CK Kindermuseum Hamburg Hamburg, Achtern Born 127
Konzerte / Konzerthaus Halle4.24 Hamburg, Stockmeyer Str. 41
Ausflüge / Schloss Schloss Ahrensburg Ahrensburg, Lübecker Str. 1
Ausflüge / Schloss Schloss Reinbek Reinbek, Schloßstraße 5
Ausflüge / Schloss Winsener Schloss Winsen/Luhe, Schlossplatz 4
Ausflüge / Burg Burg Henneberg Hamburg, Marienhof 8
Ausflüge / Schloss Gut Wellingsbüttel Hamburg, Wellingsbüttler Weg 75a
Ausflüge / Park Hirschpark Hamburg-Nienstedten, Am Hirschpark 10
Familie+Kinder / Bücherei/Bibliothek Jugendbibliothek Hoeb4U Hamburg-Hammerbrook, Hühnerposten 1
Familie+Kinder / Familienprogramm Hamburger Sternwarte Hamburg, Gojenbergsweg 112
Ausstellungen / Galerie Sandra Gebhardt-Höpfner Hamburg, Hallerstraße 24
Ausflüge / Nationalpark Nationalpark-Haus Wyk auf Föhr Wyk auf Föhr, Strandstraße 60
Konzerte / Orchester Haydn-Orchester Hamburg Hamburg, Prätoriusweg 9
Bildung / Hochschule Hochschule für Musik und Theater Hamburg Hamburg, Harvestehuder Weg 12
Bildung / Hochschule Hamburger Konserva­torium Hamburg, Lilly-Giordano-Stieg 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.